• Bei Hunni Nr1 haben sich nach x Jahren auch Risse im JB Weld gebildet wurde mir vom Käufer berichtet.

    Ansonsten bin ich aufs Drehmoment gespannt. Auch wenn ich an deiner Stelle einfach mal nen kompletten ETZ 125 Auspuff dranhängen würde

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Ja nen ETZ Auspuff werd ich evtl noch testen.

    Hatte langeweile...hab mal ein Pörnchen fabriziert :thumbup: :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ich habe den ZT Zylinder abgewickelt, nach dem Ausdrehen auf 60mm Innendurchmesser.
    Mit 5mm starken Buchsenbund bin ich leicht unter meinen Wunschsteuerzeiten von 175° Auslass und 120° Überströmer, dadurch kann ich beim Anpassen saubere Übergänge von Alu zu Buchse realisieren. :cheers:

    Mit 51mm Hub und 95mm Pleul, der Kolben hat 27mm Kompressionsmaß

    Bilder

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ja ist so, kommt sicherlich vom aufdrehen.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Die Verlobung hat stattgefunden :wub:

    Der Kühlkörper war für 45min im Backofen und hat sich mit ihm auf rund 250°C erwärmt. Die Buchse kühlte auf dem Balkon auf 5°C ab.
    Das Einschrumpfen klappte ohne Probleme, einfach reinplumsen lassen.
    Zu guter letzt wurde das Pärchen noch mit Renä seiner Einzugsvorrichtung verspannt und im Backofen ausgekühlt, wo auch nochmal ein *klirrr* zu vernehmen war, die Buchse hat sich endgültig gesetzt

  • Naja lieber zu wenig als zu viel wegnehmen, das weitere Fräsen der Buchse bis zum Alu der Kanäle geht sehr fix.
    Nur bei 100er Nr 3 hab ich den Fahrzeugschein ändern lassen wegen Membran etc.
    Ansonsten waren sie ja von der Maximalleistung und den Anbauteilen identisch

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ja mache ich, wenn er fertig ist und fährt :)

    Heute habe ich ein Gewinde für den Lichtmaschinendeckel repariert, die Schraube war abgebrochen und das Restgewinde bereitete viel Spaß beim entfernen. Das habe ich allerdings schon letztes Jahr entfernt. Heute kam ein Gewindeeinsatz rein und es hält, weiter tiefer in der Bohrung ist es nicht so ausgenuddelt wie weiter oben.

  • Das Gewindeset kostete auf Ebay 26 Euro.

    Ja der Smartcarb...was soll ich sagen. Es ist ein anderes System, man geht andere Wege zum Abstimmen und die Nadeln sind nicht grade günstig.
    Jedoch passt er sich der vorherschenden Temperatur und damit dem Luftdruck an, wodurch er für mich interessant wurde da ich ja nicht grade wenig über 2000m unterwegs bin :D
    Über Verbrauch oder Leistung kann ich noch keine Angabe machen

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Fröhliche Weihnachten euch allen :lol:
    Zum Jahresende hin passiert erstmal nichts weiter am 115er. Doch bis jetzt hat sich noch ein bisschen was getan.
    Zwischen den Kühlrippen habe ich überstehende Schweißraupen gekürzt damit dort auch Luft durchströmen kann.
    Die Vorgegebenen Kanäle in dem Kühlkörper habe ich für die Buchse übernommen, mit 5° Steuerzeit weniger.
    Das Finish kommt nach dem schleifen.
    Im nächsten Jahr sollen die Hauptströmer noch an Breite gewinnen, Buchsenausschnitte rausfräsen und Kanaltaschen vergrößern.
    Eigentlich wollte ich den Motorblock über die Feiertage fertig stellen doch es gab Probleme mit der Kurbelwelle...

    Die Spülung wurde nun doch wieder mit 2 Stützströmern realisiert, aus dem 3 Kanal Konzept wurde nichts weil ich zugunsten der Führung des unteren Kolbenrings und allg des Kolbens eine Nase hab stehen lassen.

    Meint ihr die Einlassfläche reicht?

  • Ach ich bin nur von 1,85 auf 2,15" umgestiegen. Nein 90/80 wollte ich weiter fahren hinten.
    Der Radwechsel war dringend nötig denn ein Radlagersitz war schon 0.5mm größer "eingearbeitet"...das Lager habe ich mit JB Weld eingeklebt und hielt sogar den Österreich Urlaub stand. Doch nun soll es wieder ordentlich sein.

    *Frage hoch hol*
    Was sagt ihr zur Einlassfläche?

    Bilder

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!