Hey kurze Frage, ist dein schwingenbolzen länger als die stino ? Wegen der fußrastenabstützung und den enduroStreben ? Will bei mir auch noch die fußrastenabstützung bauen aber der Bolzen ist schon sehr kurz bloß mit den enduroStreben...

Über Stock und Stein - MX Umbau
-
-
Hey kurze Frage, ist dein schwingenbolzen länger als die stino ? Wegen der fußrastenabstützung und den enduroStreben ? Will bei mir auch noch die fußrastenabstützung bauen aber der Bolzen ist schon sehr kurz bloß mit den enduroStreben...Ja ich habe mir einen Schwingebolzen machen lassen der etwas länger ist und wo die Gewinde kürzer sind, damit alles ordentlich und spielfrei auf dem 13er Durchmesser sitzt.
-
Möchtest du mir evtl die konkreten Maße verraten ? würde mir dann dementsprechend auch gern einen anfertigen lassen, der sich sozusagen bewährt hat ohne das ich groß rumexperimentieren muss.
-
Zitat von leo1310
Möchtest du mir evtl die konkreten Maße verraten ? würde mir dann dementsprechend auch gern einen anfertigen lassen, der sich sozusagen bewährt hat ohne das ich groß rumexperimentieren muss.
Du kannst auch den MS50 Schwingenbolzen kaufen, der ist mehr als lang genug
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
-
Möchtest du mir evtl die konkreten Maße verraten ? würde mir dann dementsprechend auch gern einen anfertigen lassen, der sich sozusagen bewährt hat ohne das ich groß rumexperimentieren muss.Habe ihn 240mm lang machen lassen und 16mm Gewinde pro Seite.
Ob das auch für dein Fahrzeug passt ist aber nicht gesagt. Kommt ja auch drauf an wie du die Abstützung baust.Am besten ist du nimmst selber Maß! Das hat auch nix mit experimentieren zu tun.
-
Hallo,
ich brauche mal etwas Hilfe beim Schwingenbolzen:In meinen Simson-Handbuch habe ich gelesen, dass folgende Anordnung der Teile notwendig ist: (Von links nach rechts)
1. Mutter
2. Obergurtstrebe
3. Endurostrebe
4. Schwinge(nlager)
5. Motorlager (links)
6. Anlaulbuchse
7. Rahmen
8. Anlaufbuchse
9. Motorlager (rechts)
10. Schwinge(nlager)
11. Obergurtstrebe
12. Federring
13. Endurostrebe
14. Federscheibe
15. MutterIst das ist richtig?
Und was ist der Unterschied zwischen einer Federscheibe und einem Federring?
Und wo sind dann die Streben für die Fußrasten einzuordnen? Einfach außen dran? -
Und auf welche Seite muss das lange Gewinde?
-
Rechts.
Reihenfolge ist richtig.
Ob Federring, Federscheibe oder Unterlegscheibe ist egal. Ich nutze beidseitig eine Unterlegscheibe. -
Meine Anordnung ist:
Mutter/Federring/Endurostrebe/Obergurtstrebe/Schwingebolzenabstützung/Schwinge/Motorlager/gekröpfte U scheibe/Rahmen.
Und das beidseitig gleich, sieht man aber auch auf meinen Bildern! -
Also funktionieren in Endeffekt mehrere Anordnungen?
-
Natürlich. Korrekt ist es aber, wenn die Endurostrebe zwischen Schwinge und Obergurt liegt.
-
-
Daher hat DMT es ja berichtigt.
Die Obergurtstreben liegen immer ganz außen.
Auf einer Seite nur eine Mutter, daher ist ein Gewinde auch kürzer.Wenn ne Abstützung ran soll ist es sinnvoll diese dann jeweils als letzte außen zu setzten.
-
Daher hat DMT es ja berichtigt.
Die Obergurtstreben liegen immer ganz außen.
Auf einer Seite nur eine Mutter, daher ist ein Gewinde auch kürzer.Wenn ne Abstützung ran soll ist es sinnvoll diese dann jeweils als letzte außen zu setzten.
Also sollen auf die andere Seite wohl 2 Muttern?
-
Zitat von simsoncross18
Also sollen auf die andere Seite wohl 2 Muttern?
Nein.. [emoji28]
Es ging um die Unterlegscheibe/Federscheibe/Federring.Im Prinzip ist es doch egal, wie ihr den Spaß anordnet.
Die Abstützung für den Schwingenbolzen gehört meiner Meinung nach direkt nach der Schwinge. Dann aussen dran die Streben. Wenn der Fußrastenbock abgelastet werden soll, dann würde ich diese ganz aussen dran setzen. Diese Stütz aber wiederum nicht den Schwingenbolzen. -
Okay also mache ich jetzt folgenden Anordnung:
Schwinge - Endurostrebe - Obergurtstrebe - Fußrastenstrebe - Federscheibe - MutterKann man so machen?
-
Kann man. Passt so.
-
Kann man die Getriebeausgangswelle einfach verschließen oder muss man da noch etwas anderes beachten?
-
-
Aber zwecks Motorentlüftung muss ich nicht´s weiter beachten?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!