Die Entlüftung befindet sich oberhalb des Ritzels.

Über Stock und Stein - MX Umbau
-
-
Endlich kann es auch hier weiter gehen.
Nach 3 Wochen Verspätung konnte ich endlich letzten Freitag meine Teile vom Pulverbeschichten abholen.Freitag Abend habe ich gleich die Felge eingespeicht, um zu sehen ob ich die richtige Speichenlänge habe.
Es passt wunderbar. Verwendet wurden:
-19 zoll Simson Felgenring
-160mm Radnabe von der MZ
-Speichen MZ RT 125 vollnabe 162mm
Morgen werde ich die Felge zum zentrieren bringen.Heute wollte ich gleich mal die neuen Buchsen von Simson Peter aus Polyurethan a93 in die Schwinge einpressen und schon gab's das nächste Problem!
Die Schwingenaugen der ZT Kastenschwinge sind größer als originalergo kann man die Buchsen durchwerfen. Tja und nun? Habe Peter mal im .de Forum angeschrieben ob er Sonderanfertigungen macht aber ein anderer User meinte schon das er das nicht macht.
Wo bekomme ich jetzt größere PU Buchsen her? -
Ich denke bei ZT Tuning:
https://zt-tuning.de/Lagerbuchsense…S50-S51-S70-S83
Aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch die Richtigen sind. Ich würde einfach mal nachfragen, bevor man sie bestellt und dann auch nicht passen. -
Ich denke bei ZT Tuning:
https://zt-tuning.de/Lagerbuchsense…S50-S51-S70-S83
Aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch die Richtigen sind. Ich würde einfach mal nachfragen, bevor man sie bestellt und dann auch nicht passen.Da in der Beschreibung steht für Schwinge und Motor, werden es die Standardbuchsen sein.
Außerdem sind diese wieder aus Polyamid und ich wollte eben welche von Simson Peter verwenden in Polyurethan.
Neue Buchsen aus Polyamid zu drehen mit größerem Außendurchmesser stellt auch nicht das Problem dar, bekommt man ja Problemlos als Stangenmaterial.Bei Polyurethan sieht das leider nicht so einfach aus.
-
Achso okay.
Tut mir Leid -
hätte man eine deutsche katzenschwinge hier von jemanden ausm forum gekauft dann hätte es gepasst. aber geiz ist ja geil...
-
hätte man eine deutsche katzenschwinge hier von jemanden ausm forum gekauft dann hätte es gepasst. aber geiz ist ja geil...Japp sieht man doch das ich nur minderwertige Sachen zusammenschuster und auch verbaue, deswegen auch eine Kastenschwinge für nur 110€.
Größere Schwingenaugen sind halt auch richtig billig und Schrott weil man größere Lager verbauen kann die mehr Kräfte aufnehmen können. Alles billigmist
Aber Hauptsache was sinnvolles zum Thema beigetragen, danke dafür. -
Ne schwinge für 110€ ist auch quatsch weil die hier im forum aus deutschland nur 80€ gekostet hätte.
Größere Schwingaugen sind auch Käse weil die originalen mit polyamid Buchsen ausreichend gut funktionieren.
Aber bitte. Hab ich gerne gemacht 😉 -
Da hat Peter aber recht. ZT schlägt gabz schön Aufpreis auf das Jackmotors Teil.
Bei Racingservice für 88€, bei Jacky selber noch billiger. Aber ich würd auch lieber zur Schwinge von einem Foristi greifen.Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
-
Das die bei ZT ordentlich aufschlagen ist schon klar und das ich mir hätte hintenraus eine bauen lassen können auch. Was mir gegen den Strich geht ist diese Aussage, geiz ist geil! Weiß nicht was das im geringsten mit geiz zu tun hat?
Und zudem noch weil größere Schwingenaugen positiv sind, es gibt nur keine Buchsen dafür auf dem Markt.Ich werde jetzt neue aus Teflon machen, da mir hier ja keiner weiterhelfen kann.
-
Passen da vielleicht Nadellager rein? Würde dann um einiges besser ansprechen.
-
Halten Nadellager denn solche Kräfte aus? Die brechen doch bestimmt?
-
Die Nadellager würden das null dämpfen. Da kann man gleich Vollmetallbuchsen drehen. XD
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Dort ist keine Dämpfung notwendig. Nadellager halten das aus, wenn die Dimensionen passen.
-
Ich habe mir schon Teflon Rundmaterial bestellt, sollte diese Woche da sein und dann habe ich am We die Buchsen hoffentlich fertig.
Vorderrad ist auch schon fertig, freu mich schon es im eingebauten Zustand zu sehen -
Endlich auf eigenen Füßen stehen:
-
Sieht doch richtig gut aus, auch die MZ Bremse passt gut zur Optik.
-
Heute endlich den Kabelbaum ins Finale gebracht und ordentlich verlegt.
Geht alles soweit
Hier nochmal das innere meiner Blackbox. Etwas chaotisch aber funktionell.Und so sieht es dann aus wenn man fertig ist.
Ansonsten steht das Fahrwerk und im großen und ganzen bin ich zu 80% fertig.
Die größten Baustellen sind noch:
-Sitzbank
-Luftfilterumbau
-Motor einbauen
-Auspuff bauen
-KleinigkeitenZum Thema Zylinder und Vergaser werde ich bestimmt auch noch ein paar Fragen haben aber dazu später.
-
Je mehr ichs beobachte, desto mehr muss ich an den Rahmen denken den ich noch rumliegen habe. Und ein Geländemoped was ich auch auf der Straße fahren könnte habe ich auch noch nicht. Naja mal sehen, bis es soweit ist werde ich das hier weiter verfolgen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Stand der Dinge.
Kupplungs- und Bremshebel sind auch eingetroffen.
Beim Lenker habe ich mich zu einem DDR Produkt umentschieden. Ist wohl anscheinend aus dem Zubehör, genau zuordnen kann ich ihn leider nicht.Beim Tank wollte ich eine Art used look erzielen und habe ihn angefangen anzuschleifen. Dabei habe ich festgestellt das er 3 mal überlackiert wurde, weiß, türkis, rot und die letzte Schicht anscheinend Billardgrün originallack.
Gibt es eine Chance diesen Originallack wieder freizulegen? Meine Lack vorstellen wäre nämlich eh Billardgrün
Soweit so gut -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!