Ziehkeil für MZA 5Gang alte Version

  • Hallo, ich habe vor mir einen Motor fertigzumachen mit einem gebrauchten MZA 5 Gang Getriebe welches ich seit Langem liegen habe und ich vor dem Einbau noch auffrischen möchte.
    Jetzt habe ich bei Ronge gelesen dass die angebotenen Ziehkeile nur in Getriebe passen, die in den letzten 2 Jahren gefertigt wurden. Gibt es überhaupt noch hochwertige Ziehkeile für die älteren Losradwellen? Wenn ja, wie kann man diese auseinander halten bzw wie unterscheiden sich die?

    Könnte ich alternativ eine Losradwelle + Ziehkeil von dem neuen Ronge Motorsport Getriebe mit der Festradwelle + den Fest- und Losrädern usw von meinem MZA Getriebe paaren?

  • Gute Frage, mich würde nämlich auch mal interessieren was die aktuellen Ziehkeile von MZA für eine Qualität haben.
    Hab mal aufgeschnappt die aktuellen Ziehkeile hätten eine bessere Qualität.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Mein Tipp, kauf dir die 5Gg Losradwelle von Ronge dazu, die ist klasse.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Gut, also folgere ich dass die neue Losradwelle von Ronge kompatibel mit den MZA Losrädern ist.

    Gibt es bei MZA denn eine unterschiedliche Bezeichnung oder Artikelnummer für die Ziehkeile für ältere 5 Gang und denen für die neuen Getriebe?
    Oder gibt es für Getriebe von vor 2016 jetzt garkeine Ersatz und man muss ggf nicht nur den Ziehkeil sondern auch ne neue Losradwelle kaufen?

    Was genau anders ist bei den neuen Ziehkeilen würde mich auch mal interessieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!