Kupplung an Kr51/1 kommt auf den letzten Pfiff

  • Hallo

    Mein Bruder hat mir jetzt seine 1 er Schwalbe gebracht und sagte nur, geht nicht mehr.
    Bin heute mal Probe gefahren.
    Die Kupplung kommt erst auf den letzten Millimeter, kurz bevor der Handhebel ganz vorn ist.
    Das Anfahren ist ein echter Krampf.
    Zur Vorgeschichte.
    Der M54 Motor wurde vor ein paar Jahren in Fachwerkstatt generalüberholt.
    Dann kam ein ZT 63 er Stage 1 drauf.
    Die original Kupplung war damit überfordert.
    Deshalb kam ein 5 Lamellen Kit von RZT rein.
    Damals erfolgte eine Probefahrt, da war meines Erachtens alles in Ordnung.
    Dann verließ die Schwalbe unseren Hof und ist sporadisch in DD unterwegs gewesen.
    Mein Bruder ist handwerklich eine Null.
    Deshalb kam die Schwalbe jetzt wieder zurück.
    Was könnte es sein?

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Ich hatte schon den kleinen Kontrolldeckel am Kupplungskorb ab.
    Das Spiel am Handhebel ist ok, lässt sich mittels der Madenschraube nicht weiter reduzieren.
    Die Einstellschraube für den Seilzug ist fast ganz drin.
    Deshalb bin ich etwas ratlos.
    In welcher Stellung sollte der Ausrückhebel 90 Grad haben?
    In gezogener Position steht er bei ca 90 Grad.
    Verschleiß als Ursache nach 600 km wäre schlimm.
    Hoffe das es eine Einstellungssache ist, komm aber bis jetzt nicht drauf.
    Die Schwalbe ist auch nicht unbedingt mein Lieblingsmoped was das montieren am eingebauten Motor angeht. :motz:
    Es ist ein paar Jahre her, das die 5 L Kupplung reinkam.
    Ich bilde mir ein, das der Schleifpunkt am Anfang ok war.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Wie du die Kupplung richtig einstellst, findest du im Netz.
    Und was genau ist das Problem? Schleift die Kupplung oder trennt nicht mehr ordentlich? Wenn dir die Kupplung zu spät kommt, solltest du das Spiel des Bowdenzugs vergrößern.
    Auch solltest du dich vergewissern, dass die Mutter der Kupplungwelle noch fest sitzt.

  • Die Kupplung bringt erst auf dem allerletzten Stück Kraftübertragung.
    In das letzte Stückchen muss dann der Schleifpunkt auch noch rein.
    Es fährt sich furchtbar los. Man gibt gas und wartet das es endlich beginnt loszurollen,
    zweifelt dann schon ob der Gang tatsächlich eingelegt ist,
    bis sich die Fuhre dann bei den letzten 2 mm Handhebelweg in Bewegung setzt.
    Bin mir nicht sicher ob sie überhaupt komplett einrückt,
    das Schalten klappt auch nicht geräuschlos und es ruckt auch beim Gang einlegen.
    Im Betrieb rutscht die Kupplung scheinbar nich, bin jetzt kein Vollgas gefahren.
    Ich hätte gern den Schleifpunkt weiter richtung gezogenen Hebel, also ca in die Mitte.
    Nach der Anleitung aus dem Handbuch sollte der Handhebel 3-4 mm Luft haben.
    Da geht ja schon 1/3 Hebelweg ins Leere, bis der Bowdenzug straff ist.
    Ich habe jetzt vielleicht 1-1,5 mm.
    Ich werde es mal mit dem empfohlenen Spiel probieren,
    glaube aber, das es nach dem Einbau der 5L Kupplung damit nicht funktioniert hat.

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Wenn der Zug 1/3tel ins Leere geht, stell doch mal die Stellschraube entsprechend ein. Deine ganze Voreinstellung stimmt nicht und beim Schalten wird dadurch nicht sauber getrennt. Ist dadurch bedingt kein Wunder, dass die Kupplung erst kurz vor Ende kommt.
    Bei mir steht der Hebel am Motor kurz vor 90° in nicht gezogenem Zustand.
    Quasi Hebel am Motor mit dem Daumen randrücken und schauen wo er steht. Dann entsprechend an der Madenschraube einstellen. Erst dann stellst du das Spiel vom Bowdenzug oben an der Armatur ein, dass du den Hebel grob 2mm ziehen kannst, bevor der untere Hebel reagiert.

    Gruß Michel

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wenn es ein M54 Motor ist kannst du auch mal die Dicke des gesamten Paketes messen. Es könnte sein, dass du noch eine Stahlscheibe mit reinpacken musst. Ich habe sowohl das RZT und ZT Kit verbaut. Die sind beide identisch. Im M54 musste immer zusätzlich eine Stahlscheibe mit rein um auf die Dicke des originalen Pakets zu kommen. Einen Hinweis dazu findet sich auch bei LT. Die bieten das Kit auch an.

    Grüße

  • Moin

    Danke für die Hinweise, ich werde mir das Schwälbchen die Tage nochmal ansehen.
    Hoffe das es über Einstellung geht, das die Kupplung drin bleiben kann.
    Die Temperaturen werden ja jetzt besser für Aussenschrauber.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Hallo

    Der Hebel sitzt jetzt bei ca 90 Grad im unbetätigten Zustand.
    Gezogen ist zum Gebläsegehäuse vorn noch ca 1 mm Platz.
    Ich dachte bisher, es wäre das Ziel, das die geschlitze Einstellschraube am Griff soweit drin wie möglich ist.
    Jetzt ist sie schon relatisv weit raus gedreht.
    Aber es funktioniert nun schon deutlich besser.
    Habe noch kein Versicherungsschild, deshalb gab es noch keine ausgiebige Probefahrt.
    Vorher bin ich immer auf den gefrorenen Wiesen und Feldern gefahren.
    Die sind aber jetzt unbefahrbar matschig.
    Danke für die Hilfestellung.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!