... lohnt sich das ?
soll halt alltagstauglich sein.
fragt Franz
... lohnt sich das ?
soll halt alltagstauglich sein.
fragt Franz
Da ich noch nie ein 4Kanal befahren habe, wollte ich wissen was die 2 neuen Kanäle bringen?
-mehr Füllung -> mehr Kraft (oder?)
-mehr Drehzahl ???
Meine 3Ganggebläse soll vor allem mehr Kraft bekommen.
Franz
4kanal=
mehr benzinbverbrauch.
bessere spülung (wernn gut gemacht) -> mehr drehmoment (wesentlich mehr)
mehr drehzahl -> mehr leistung und mehr geschwindigkeit....
kommt halt immer drauf an wie der ausgelegt ist!
Schneller, besser, teura(spritverbrauch, anschaffung usw.)
also wer mehr will muss mehr ausgeben
Ni wenn mans selber macht
kanalanzahl hat nichts aber auch agrnichts mit mehr leistung zu tun
Wo hast denn diese Theorie wieder her?
Eine richtige Leistungsteigerung, wird doch erst durch zusätzliche Kanäle erreicht.
tests und aussagen von thomas reich,der sein handwerk versteht!....2Kanal mit gleicher effektivber Fläche geht ebenso wie ein vergleichbarer 4Kanal,nur in höheren drehzahlen hat der 4kanale twas die nase vorn,der 2kanal in der mitte etwas(geringfügige vorteile/nachteile)...das liegt daran das die spülung bei 2k einen massiveren Kern hat! effektiver spült,der ladungswechsel intensiver ist,als wenn man 2 kleinere Spülungskerne hat,bis zu einer bestimmten drehzahl sind da eben auch die vorteile so stark das die der besseren spülung des 4kanälers aufgehoben werden...2kanal werden eben mit stark steigender drehzahl grenzen in sachen spülung gesetzt,wo mehr kanäler dann wieder die nase vorn haben(einiges über 10k)...vorallema ber werdem 2kanal grenzen gesetzt da man die kanäle nciht x beliebig breit machen kann....
schönes bsp.: erinnert sich noch jemand an den LT60er 2kanal mit 19er amal??? der hatte nahezu die leistung des 4kanälers(mit 20er vergaser) und das mit aoa2.....
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/udomensel/Yamaha.jpg]
Warum baut man dann sowas?
Der hat 5 Überströmer und 3 Auslaßkanäle.
Und das ja wohl kaum, weil ein 2K evektiver sein sollte.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/udomensel/Zylinder.jpg]
Damit bin ich DDR-Meisterschaft gefahren. Mit einem 2 Kanaler hätte man wohl kaum Vize-DDR-Meister werden können.
Es ging aber darum ob n 4 Kanäler zwangsläufig mehr Leistung bringt als nen 2 Kanäler.Und wenn du jetz n 2 Kanäler mit gleicher Schlitzfläche wien 4 Kanäler hast bei ansonst gleichen Bedingungen hat der 4 Kanäler wirklich mehr Leistung als der 2 Kanäler??Ich denke nich.
genau....versuch ma die fläche der gezeigten zylinder auf 2kanäle zu verteilen....der tod für dei ringe....nachdenken hilft da ab und zu,lesen auch,nämlich genau das hatte ich in meinen text mit reingeschrieben....5kanal usw. sind ungerade kanalanzahlen die vorteile in der spülung haben...daher werden die gebaut...
gegenfrage an sandi: warum ahte meine 15er KTM bj.05 5kanäle und nich 7,9 oder 11????
Die paar Kanäle grigst de och in 2 verteilt musst de eben n paar Stege reinmachen.
Aaaaaaaahhhhhhaaaaaa..........
Mmmh. mal schauen wenn die 2 Zylis von Milmersdorfer kommen.
Vielleicht probier ich das ja an einem. Ich will vor allem mehr Füllung und Kraft - speziell über ein breiten Bereich.
Die 3 Gang Schwalle soll auch zu zweit Stadttauglich sein.
3 Gang ist für Tuning echt kacke
Gruß Franz
3gang schwalbe hat eh mehr doer wneiger zu wenig fläche für 4k
Stimmt. in Excell hab ich das 4Gang schon mal durchgespielt
Nur muss ich erst mal preiswert eins bekommen.
Es ist sogar länger übersetzt als das S51 4 Gang Getriebe.
Gruß Franz
dachte imme das Fleisch im Alu ist bei dem Zylinder zu gering um da großartig Stützkanäle rein zu fräsen.
Da ich jetzt mal mein Motor rausnehme, werde ich mir mein Zyli nochmal genau betrachten.
Mmmmh - irgendwie will ich mich nicht so recht abfinden, das da nicht soviel zu machen ist, wi an den neueren Motoren
Gruß Franz
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!