• Ich habe eine Kurbelwellenlager Dichtung. Es hat nur einen Ausschnitt, aber oberhalb des Kurbelwellenlagers befinden sich zwei Ölauslässe. Warum ist das so?

    2 Mal editiert, zuletzt von DTGK9165 (24. September 2021 um 23:27)

  • Die Dichtungen sind in Ordnung, und es ist auch richtig, dass beide gleich sind. Die Dichtkappen die drüber kommen sind es ja auch.
    Bei der Kurbelwelle hat diese Ausparung die Funktion Öl zur Schjmierung des Kurbelwellenlagers durchzulassen. Es ist darauf zu achten, dass der Ausschnitt über dem Ölkanal liegt und die Tasche der Dichtkappe darüber.

    Beim Kettenrad wird dies nicht benötigt, hier findet sich an einer Stelle etwas mehr Material um dieyen Ausschnitt aufzunehmen. Auch hier muss darauf geachtet werden die Tasche der Dichtkappe darüber zu platzieren. Die Anlaufscheibe dient dem Ausgleich des Achsialspiels unter der Dichtkappe.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Bei den 0,1 mm , welche unterhalb der Dichtfläche liegen sollen, lieber etwas mehr Zeit einplanen. Flachlinieal oder Haarwinkel mit Anschlag machen sich da gut. Es geht auch ein Stahlstück welches sprichwörtlich Werktischplan ist. Dann mittels Fühlerlehre messen. Da die 0,1mm Lehreplättchen schon sehr weich sind, lassen sich diese auch nicht mit Druck unter den Haarwinkelanschlag schieben. Dort ist dann das Spiel schon zu klein.

    S51 Enduro
    HS1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!