Gleichrichter defekt?

  • Hallo!

    Ich habe eine S51 B1-4, die vom Vorbesitzer auf 12V Elektronikzündung umgebaut wurde. Der Kabelbaum wurde dabei erneuert. Ich habe seit dem Kauf das Problem, dass meine Batterie nicht geladen wird.
    - Batterie ist nagelneu und mit Ladegerät geladen

    Da das Bremslicht bei laufendem Motor astrein funktioniert, bin ich davon ausgegangen, dass Ladefunktion der Elba defekt war. (Blinker funktionierten bei geladener Batterie)
    Gerade habe ich eine neue ELBA eingebaut und festgestellt, dass die Batterie immer noch nicht lädt.

    Am Eingang der ELBA vom Gleichrichter kommend, also Klemme 59a kann ich bei laufendem Motor je nach Drehzahl eine Spannung von ca. 18-40V messen, da scheint also genug von der Ladespule anzukommen. An Klemme 49 der nagelneuen ELBA liegt allerdings zur gleichen Zeit nur Batteriespannung (12,7V) an. Diese verändert sich auch bei Erhöhung der Drehzahl nicht. An der Batterie selbst sind bei laufendem Motor auch nur die ca. 12,7V messbar (über das gesamte Drehzahlband).
    Kabel von ELBA bis Batterie haben alle Durchgang.
    ELBA hat Masse (Klemme 31b).

    Bin etwas ratlos nun. Kann es an dem Gleichrichter liegen? Ist es normal das an Klemme 59a an der ELBA bei laufendem Motor 18-40V ankommen oder müsste der Gleichrichter das schon herunterregeln?

    Was kann ich noch tun um den Fehler zu finden?

    Grüße


  • Da das Bremslicht bei laufendem Motor astrein funktioniert, bin ich davon ausgegangen, dass Ladefunktion der Elba defekt war. (Blinker funktionierten bei geladener Batterie)
    Gerade habe ich eine neue ELBA eingebaut und festgestellt, dass die Batterie immer noch nicht lädt.

    Ja, wie schon erwähnt. Das macht mich halt alles stutzig... Ich weiß auch nicht, ob da beim Umbau damals alles ordentlich gemacht wurde.


  • .... laufendem Motor 18-40V ankommen oder müsste der Gleichrichter das schon herunterregeln?

    Gleichrichter regelt keine Spannung das macht die ELBA
    Gleichrichter macht aus AC -> DC und es mit einfachen worten zu sagen.
    Ohne Verbraucher liegt da soviel Spannung an, messe mal mit Bremslicht da sollte dann so 12-14V sein.

    ELBA und Gleichrichter brauchen eine ordentliche Masseverbindung, auch die Batterie und bei der 12V Ausführung ist im Masseseitig eine Sicherung verbaut. Ist die Sicherung kaputt wird die Batterie auch nicht geladen.

    Von Klemme 49 ELBA geht es zum Zündschloss Klemmen 58 und zur Klemme 15/51. Hat das Kabel Durchgang von der ELBA zum Zündschloss Klemme 15/51 ?

  • Masseverbindung von der Elba ist vorhanden, vom Gleichrichter habe ich noch nicht gemessen.

    Bei mir ist entgegen des Schaltplans die 8A Sicherung am pluskabel zwischen Batterie und Zündschloss verbaut, diese ist intakt!

    Durchgangsprufung von Elba 49 bis 15/51 habe ich mit Multimeter vorgenommen und ist vorhanden.


  • Wenn Spannung an 59a anliegt, hat der Gleichrichter Masseverbindung. Scheint mir so, daß die (neue) Elba wirklich kaputt ist.

    So ist es, hatte den Gleichrichter trotzdem nochmal separat geprüft, scheint alles i.O.
    Habe die ELBA reklamiert und werde berichten, wie es sich dann mit der Ersatzlieferung verhält! :)

    Bei der im Rahmen dieses Problems einhergegangenen Revision der Birnen habe ich noch festgestellt, dass im Rücklichtgehäuse 2x 21W Birnen verbaut sind, also für Bremslicht UND Rücklicht, obwohl für letzteres nur 5W vorgesehen sind.
    Das würde mein extrem schwaches Scheinwerferlicht erklären. :D

  • Ich drück Dir die Daumen.
    Die Elbas sind ziemlich empfindlich, gehen ohne Batterie, bei Verpolung oder wackeliger Masseverbindung schnell mal kaputt. Ich will nicht behaupten, daß man Dir (unwissentlich oder nicht) eine kaputte angedreht hat, aber solche Fälle hat es schon gegeben.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!