• Ich hab das Gefühl, das das mit der Zuluft immer etwas übertrieben wird im Simsonbereich.
    Wenn man sich die Filter und Luftzufuhr Öffnungen von 2 Rädern mit deutlich mehr Hubraum und Leistung ansieht, steht das ganze nicht wirklich im Verhältnis :ph34r:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Da geb ich dir teilweise recht, du musst bedenken, das diese eine berechnete airbox haben wo alles so ausgelegt ist das es reicht. Da sowas in der ddr nicht gemacht wurde, wurde es so gebaut das es passt. Wenn mann mehr luft haben will, muss mann konstruktionsbedingt anders bauen. Normalerweise müsste auf mein luftfilter eine abdeckung mit rohrführung, geht aber platzbedingt nicht. Somit ist der luftfilter offen und macht mehr krach als ein geschlossenes system. Und bedenke das die mit mehr hubraum, entweder 4 takter sind, oder 2 takter mit membransteuerung. Am schlitzgesteuerten isses halt nicht so einfach, da ein beachtlicher teil des angesaugten gemisches wider zurück in die airbox gedrückt wird 1. Den luftfilter bischen zusetzt und 2. Das zurückgedrückte gemisch wieder angesaugt wird. Wenn du da filteefläche von einem 15 ps viertakter hast, läuft der hobel einfach zu fett.

  • Huhu, heut mal ne runde mit der perle gedreht um sie bischen fürs mopedfahren zu begeistern. Ging natürlich volle kanne nach hinten los^^ wollte gemütlich um müggelsee fahren, und natürlich reißt mir die feder vom kalottensystem irgendwo inne pampa ab und der auspuff wäre bald abgefallen. Erstmal angehalten und geguckt, die abgerissene feder hin noch am zylinder, und natürlich hatt kein draht/zange dabei um es vor ort zu reparieren. Da kam durch zufall ein netter mann vorbei und meinte, um de ecke is ei kanuverleih, die sind sehr nett und haben bestimmt werkzeug da. Also den hobel dahingeschoben und sie waren wirklich sehr nett und haben mir eine zange gegeben (nochmals vielen dank, nächstmal kommen wa auf ein kaffee vorbei), kurz die feder zurechtgebogen und wider eingehangen und weiter ging die fahrt. Dann ein stück landstraße mit 70 kmh gefahren und der hobel hat total geknistert und nachgetaktet. Einmal unter vollgas hat er richtig laut geknistert und ging fast aus, dacht schon an ein klemmer😳. Aber war gott sei dank keiner. Also ganz gemach richtung garage, und da isses passiert. Meine trulla hat sich beim absteigen am auspuff das bein verbrannt und damit war die mopedfahrt zuende. Hab nochmal kurz nach der feder geguckt, da sah ich das zwischen kopf und zylinder öl war. Muttern kontrolliert und sie waren alle fest. Ich vermute das die zündung zu früh gezündet hat und demnach den kopf dabei ein stück angehoben hat. Der aktuelle zzp is bei 1,5mm vor ot und abgeblitzt. Ich vermute das die zündung evtl bei heißen motor sich mehr verstellt als bei warmen motor. Ich werd die tage die zündung mal bei 1,4mm einstellen und gucken.

  • Das ist natürlich ärgerlich aber alles halb so wild. Sollte doch die Dame nicht ganz verschreckt haben oder :lol:

    Also ein ändern vom Zündzeitpunkt von 0,1 merkst du rein garnicht und macht auch keinen wirklichen Unterschied.
    Selbst wenn du alles zwischen 1,4 und 1,8 einstellst wirst du keinen Unterschied merken und auch keinen Schaden verursachen.
    Da wird wohl eher dein Kopf nicht ganz plan sein.
    Hast du nach der Tour mal die Kerzenfarbe kontrolliert?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Da ging wohl alles schief was hätte schief gehen können. :D

    Könnte mir vorstellen das eventuell durch die Dämpfungsgummis am Zylinder der Kopf nicht 100% sitzt.

  • Sie siehts da nich so verbissen^^ ich werd die zündung nochmal bei heißen motor abblitzen und gucken. Weil da haut definitiv was mit der verbrennung nicht hin. Der kopf war bis zum luftfilterumbau komplett trocken. Meine vermutung: da er jetzt mehr luft bekommt, is das gemisch magerer, dann die hitze und schon fängt der motor an zu klingelen/klopfen. Wenn ich die nadel ein stück höher hänge läuft er zu fett. Die kerze ist ein tick dunkler als rehbraun. Hab ja gestern schon gemerkt das der motor leicht knistert und nachtaktet. Heute im soziusbetrieb, wars dann extrem krass. Ich vermute das er entweder selbst zündet extrem früh, das durch die enorme druckwirkung, der kopf ein stück angehoben wird und es da rausdrück. Mann hört es auch extrem. Das gemisch kann ich nicht fetter machen, da er dann nicht richtig fährt. Also kann ich eigl nur an der zündung fummeln und bissel richtung spät gehen. Oder ich änder die brennraumkontur/verdichtung. Quetschmaß is 0,8mm.

  • Naja sag das nicht, wenn die grundplatte zb ein ding an der waffel hat und sehr früh zündet, sodas die größte explosionskraft kurz vor ot ist, dann kann die energie nirgens hin und da kann es naturlich die mini m6 stehbolzen ein stück aufdrücken. Hast schonmal ein motor gesehen, dee bei etrem viel ladedruck den kopf weggerissen hat? Alles kommt irgendwann an seine grenzen, und die stehbolzen sind nicht grad die stabilsten in der kette.

  • Sorry da muss ich widersprechen. Klopfende verbrennung ist das tötlichste was du nur ein verbrennungsmotor antun kannst. Typische schäden bei klopfender verbrennung: pleullagerschäden,kolbenschäden, pleuelstauchungen, zylinderkopfschäden und zylinderkopfdichtungsschäden. Beim 4 taktmotor gibt zuerst die zylinderkopfdichtung nach. Der druck bei einer explosion vor ot, hat enorme kräfte. Da kann es sehr wohl den zylinderkopf anheben. Der kolben geht nach oben und bevor er oben angekommen ist, bekommt er die volle ladung auf den kopf und genau in diesen moment, sind die kräfte so groß das schnell was nachgibt. Ich hab 4 jahre in einer motorinstandsetzung gearbeitet und was es da für schäden gab, das glaubt dir kein mensch. Da gabs dann mal armdicke pleule die krum wie ne banane waren. Oder geplatzte laufbuchsen. Wenn das thema klopfenende verbrennung so auf die leichte schulter genommen wären kann, würde nicht jeder stinknormale pkw ein klopfsensor haben.

  • Ich hatte schon ein paar Risse in meinem Block oder verbogene Pleuel etc. auf Grund von Klopfen wegen zu sportlicher Programmierung in meinem Kfz.
    Allerdings sollte man die Kirche im Dorf lassen schließlich reden wir hier über ein Moped, ich sag nicht das es ausgeschlossen ist das es den Kopf wegdrückt aber ich würde es einfach mal als relativ unwahrscheinlich einstufen.

  • Wieso unwarscheinlich? Der motor wurde für 3,6ps entwickelt jetzt leistet er laut zt 15 ps, das ist das 4 fache mehr an leistung. Jetzt hast du ein pkw und ich glaube nicht das du das 4 fache an leistung mehr hast und mit den originalen innerein rumfährst. Wenn ich das 4 fache an mehr leistung aus einem pkw hole, verwende ich definitiv andere zylinderkopfschrauben. Der kopf war wie gesagt bis vor dem luftfilterumbau dicht. Nach dem luftfilterumbau, waren die klopfende verbrennungen da. Heut bin ich zu 2. Gefahren und es war noch schlimmer. Da du bei vollast länger in den kritischen bereich bist, logisch=massenträgheit. Was macht ein moderner pkw motor bei klopfender verbrennung? Richtig er nimmt die zündung zurück. Da wir diesen schutzmechanismus nicht haben, werde ich die zündung überprüfen bzw auf später stellen. Denn mit mehr frühzündung nimmt die brennraumtemperatur zu. Das würde auch erklären warum mein krümmer absolut keine verfärbung hat. Und das bei 33 grad und 7 km vollgasorgie gestern. Mfg

  • Hab noch niemand kennengelernt der bei 4 facher Leistung überhaupt noch mit Kopfschrauben fährt bei nem PKW, unwahrscheinlich sage ich deswegen da bei meinen Motoren immer das Pleuel nachgegeben hat und ich einfach meine persönliche Erfahrung/Meinung kundgetan hab. Natürlich kann es sein das bei einem Simson Motor sich der Kopf trotz Stehbolzen anhebt aber da ich ein paar Leute kenne die teilweise deutlich mehr Leistung mit original Stehbolzen und Muttern fahren und noch nie gehört hab das sie Probleme damit hatten das sich der Kopf hochgedrückt hätte ich einfach mit meinem jugendlichen Leichtsinn gesagt das es relativ unwahrscheinlich ist.
    Eventuell ist dein Kopf nicht ganz Plan oder er hat sich beim anziehen leicht verzogen.
    Die Zündung zurückstellen könnte das Problem lösen aber 0,1 mm wird da denke ich nicht reichen.

  • Ich hab ja auch nicht gesagt das sich im normalen funktionierende fahrbetrieb ohne klopfende verbrennung sich der kopf abhebt. Ich habe nur gesagt das sich der kopf bei klopfender verbrennung abhebt. Und dieses geräusch hatte ich heut beim fahren, als wenn der krümer locker is. Immer wenn die klopfende verbrennung eingesetzt hat, hat es sich so angehört als wäre der krümmer lose. So ein dumpfes schlagen. Ich habe die zündung bei warmen motor bei ca 3000 u/min abgeblitzt und da hat alles gepasst. Meine vermutung liegt, das ebend bei heißen motor und 4000 u/min aufwärts der zündzeitpunkt extrem abweicht. Ich habe mir ja eine nachbau serien pvl grundplatte eingebaut, da meine originale kaputt war und es keine originale mehr gibt.

  • Eventuell liegt es auch an den Krallen die die Grundplatte halten das die sich bei zu großer Hitze ausdehnen und dann nicht zu 100% fest sind. Die Nachbau Grundplatte hab ich selber auch in einer meiner Schwalben und kein Problem damit aber das ist natürlich bei den Nachbau Qualitätsunterschieden nicht aussagekräftig.

  • Ja irgendwie in die richtung denk auch. Das hab ich seid dem ersten mal fahren noch nich überprüft. Und wenn das auch alles nichts bringt, zünd ich den haufen an^^ nein spaß, denn werd ich mal den zylinderkopf demontieren und gucken was der so sagt.


  • Einmal unter vollgas hat er richtig laut geknistert und ging fast aus, dacht schon an ein klemmer😳. Aber war gott sei dank keiner.


    ...denn werd ich mal den zylinderkopf demontieren und gucken was der so sagt.

    Wenn der Kopf noch nicht mal runter war, woher weisst du dann, dass er noch nicht geklemmt hat!?
    Also deine Undichtigkeit am Kopf hat erstmal nichts direkt mit den anderen Phänomenen zu tun (knistern).
    Auch deine Zündung kannst du denke ich mal unangetastet lassen.
    Es wird dem Zylinder einfach zu heiß.
    Das liegt zum einen an der bauartbedingten Kühlungsschwäche des SR und weiterhin an einem zu kleinen Einbauspiel.
    Mit deinem Fahren im Schiebebetrieb (Abmagern) und mit Sozia (Last) hast du dann natürlich noch mehr Hitze in den Zylinder eingebracht.
    Guck dir den Kolben an. Er wird rundum Klemmstellen aufweisen, auch wenn er nicht festgegangen ist.

  • Moin, gibt neues. Hatte als aller erstes das quetschmaß kontrolliert, war überall 0,8mm mit leicht öffnenden winkel. Dann zylinderkopf demontiert und es sieht alles tip top aus, kein klemmer nichts. Daraufhin alles zusammengebaut und zündung kontrolliert und genau da liegt das problem! Im warmen zustand passt der zzp und alles ist in butter. Aber sobald die zündung heiß ist, geht sie auf volle pulle frühzündung, so das ich es nicht einstellen konnte. Also die originale pvl grundplatte aus mein s51 und er läuft ohne knistern, klopfen. Ich werd mir jetzt eine originale grundplatte besorgen. Mann hat auch am kopf schön gesehen wie er tatsache ein stück abgehoben hat, das alu an der dichtfläche hatte solche leichten spuren vorne rechts, da wo es auch rausgesifft hat. Es knattert jetzt auch nicht mehr aus den kopf raus. Der motor läuft auch nicht zu heiß ohne abdeckung. @reneracer: von dir hätt ich ehrlich gesagt mehr erwartet, ausser das der motor einfach zu heiß ist und es ebend so ist. Und den tip das ich die zündung aussen vor lassen sollte, hätte ein anfänger warscheinlich den motor gekillt. Mfg und genießt das wetter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!