Powerdynamo macht dicht, Verkauf über Vape

  • Da bin ich ja mal gespannt was sich von den Produkten unter einem Dach durchsetzen wird.
    Ich glaube nicht an einen dauerhaften parallelen Verkauf.

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Wahrscheinlich wird die Anfertigung von Zündanlagen nach Wunsch auch wegfallen, wir hatten uns damals eine Yamaha DT50M Zündung nachbauen lassen, haben einen Rabatt bekommen da wir ein Original als Vorbild für Maße eingesendet hatten

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!


  • Da bin ich ja mal gespannt was sich von den Produkten unter einem Dach durchsetzen wird.
    Ich glaube nicht an einen dauerhaften parallelen Verkauf.

    Das wäre eigentlich nur die MZA Vape für S50/51, Schwalbe und co. wo es ein doppeltes Angebot gibt.
    Für alle anderen, hat ja selber MZA die Powerdynamo Anlagen im Angebot.
    Die MZA Vape wird exklusiv für MZA hergestellt, da ja Vape die Powerdynamo Anlagen in Zukunft vertreibt, glaube nicht das Vape da was streichen wird.
    Die MZA Vape verkauft sich in der Hauptsache nur so, weil jeder Simson Händler/Shop von MZA vorgesetzt bekommt.
    Auch weil die meisten Simson Fahrer nicht über Tellerrand schauen und/oder nicht war haben wollen das es noch ua. die PD gibt, die noch Parr Vorteile hat. Man könnte Quasi sagen die PD ist eine "verbesserte" MZA Vape.
    Das erlebt man immer wieder, das die PD klein geredet wird und das meist noch von welchen die das anderes System gar nicht kennen.
    Aber wenn diese mal echte Vorteile der MZA Vape bzw. Nachteile der PD gegenüber der MZA Vape nennen sollen, kommt nichts.
    So gesehen ist für mich klar welche Anlage eingestampft werden könnte.

    @ Fussel-Fuchs
    Da kann man nur hoffen das Vape selber sich das von PD annimmt und auch Einzelanfertigungen macht.


  • Nuja die MZA-Vape ist doch auch nur eine Vape eben mir Ihren Logo drauf was solls, hab auch noch eine A70R-3C...


    Der unterschied zwischen einer MZA Vape und der von Powerdynamo ist nicht nur das zusätzliche entsprechende Logo.
    Gibt da schon ein, für meine begriffe schon deutlich unterschied, der die PD mit Vorteilen, mehr glänzen lässt.
    MZA Vape zwei Stromkreise 70W AC/ca.25W DC und PD nur 100W DC.

  • Also genau genommen hat die vape nur einen wechsel Stromkreis der dann später durch den gleichrichter aufgeteilt wird

    hatte aber noch nie eine pd in der Hand vermute das es da auch so ist bloß mit dem Unterschied das alles durch den gleichrichter geht

    das kann man sich ja klemmen wie man möchte

    was ist den noch alles besser an der pd das habe ich mich schon eine Weile gefragt deshalb finde ich das Thema gleich mal intressant

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • der Vorteil der PD zur Vape ist zum Beispiel wenn man H4 nutzt sind schonmal so gut wie 60 Watt vom AC Stromkreis weg, daher muss man das Bremslicht 21 Watt auf die Batterie Klemmen sonst wirds vorn beim Bremsen etwas dunkel ...

    Man muss nich hin und her rechnen bei der PD was klemmt man nun wo dran damit weder Regler noch Spulen überhitzen bzw überlastet werden

    bei der PD geht alles reinweg von den SPulen durch den Gleichrichter 100 Watt zur Batterie und von da ab an alle Verbraucher, also wie bei Autos etc Lichtamschien regler Batterie und von da aus an alle Verbraucher

    die Verkabelung ist auch einfacher ohne diesen Zwischenkabel Salat von der Vape der Regler Zündschloss und Zündspule mit der Grundplatte verbindet

    einzig was ich anmerken würde, wenn man alles über Zündschloss Plus legt bei der PD das man das Zündschloss an der Stelle mit enem Relais entlastet und so der gesamte Strom durchs Relais geht, und das Zündschloss nur das Relais ansteuert.

    Achja und wer möchte kann jeden einzelnen Verbaucher noch separat absichern So fällt nicht die gesamte Elektrik aus wenn etwas defekt geht sondern nur die abgesicherte Gruppe

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • Also genau genommen hat die vape nur einen wechsel Stromkreis der dann später durch den gleichrichter aufgeteilt wird
    hatte aber noch nie eine pd in der Hand vermute das es da auch so ist bloß mit dem Unterschied das alles durch den gleichrichter geht

    Nein
    bei der MZA Vape beginnt die Aufteilung auf der Grundplatte mit Aufteilung der Spulen für den jeweiligen Stromkreis.
    Man hat zwei Regler in ein Gehäuse in dem auch der Gleichrichter für den DC Stromkreis ist.
    Die MZA Vape stellt maximal 70W AC und ca. 25W DC zur Verfügung.
    Durch diese zwei Stromkreise der MZA Vape entstehen Nachteile in form von Verlusten im Stromhaushalt, Strom denn man dadurch nicht nutzen kann.
    Mal bespiel zu dem was ich meine.
    35 W Scheinwerfer, 5W Rücklicht, 2W Tacholicht und 21W Bremslicht= 63W.
    AC-Seite bringt 70W, also sind 7W ungenutzt ohne Bremslicht 14W.
    Bei System mit ein Stromkreis und gleicher Leistung der Lima, sowie gleichen Verbrauchern würde immer 14W (solang das Bremslicht aus ist) mehr zur Verfügung (zur Batterieladung oder für was anderes), weil auf der AC-Seite der Vape die 14W bzw. 7W nicht genutzt werden können. Batterieladung.
    Das sieht mit H4 Scheinwerfer ähnlich aus.
    55W Scheinwerfer, 5W Rücklicht, 2W Tacholicht und 21W Bremslicht= 83W Da die AC-Seite nur 70W bringt muss das Bremslicht auf die DC-Seite geklemmt werden. Somit wird die AC-Seite mit 62W belastet, belieben 8W ungenutzt.
    Bei ein Stromkreis stehen also 8W mehr zur Verfügung.

    Die Powerdynamo stellt nur 100W DC zur Verfügung.
    Der Regler hat ein Glättung Kondensator, der den Betrieb ohne Batterie zulässt. Blinkgeber und Hupen kommen zum teil nicht mit den pulsierenden Gleichstrom so wie die MZA Vape auf der DC Seite hat nicht zu recht.
    Mit Batterie leuchtet das Fahrlicht Drehzahlunabhängig immer gleich hell und leuchtet auch ohne Motorlauf.
    Umrüstung der Beleuchtung auf LED Lampen ohne weiteres machbar da die PD DC liefert was LEDs benötigen.
    Auch bei Verwendung von H4 braucht man nicht umklemmen, was bei der MZA Vape nötig ist da der Strom auf der AC Seite nicht reicht.


  • aber bei mir sieht es so aus und da kommt nur wechselspannung aus einem Kreis den Rest macht der Regler und der gleichrichter

    Nein, ganz sicher nicht.
    Das gelbe Kabel von der Grundplatte kommt von den Spulen die die 70W liefern (AC) und geht zum Regler
    An den gelben geht der AC Anschluss ab fürs Licht.
    Das ist ein Stromkreis (AC) der einen eigenen Regler hat und haben muss.
    Das gelb/rote kommt auch von der Grundplatte aber von anderen Spulen und geht auch zum Regler und dann durch den integrierten Gleichrichter und kommt als rotes Gleichgerichtet aber pulsierend raus, das ist der zweite Stromkreis (DC) der logischerweise auch ein eigenen Regler hat. Man nicht mit einen Regler in zwei unabhängige Stromkreisen die Spannung regeln.
    Das geht nicht, dann würde man die Stromkreise miteinander verbinden.
    Schau da ein Schaltplan an wo der Regler mit drauf ist zb. http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1_vape.pdf

    Hier im Schaltplan, https://www.simsonforum.de/faq/attachment…it_Batterie.pdf von der PD ist zu sehen das auch zwei Kabel (schwarz) von der Grundplatte zum Regler gehen, allerdings aus dem Grund das der Stator Massefrei ist.
    Im Regler ist auch der Gleichrichter integriert wo der gesamt Strom Gleichgerichtet wird und noch ein Kondensator diesen pulsierenden Gleichstrom geglättet.


    Ja man kann eine MZA Vape umbauen zur PD.
    bei pd auf der Seite steht auch das die vape ohne Probleme umgerüstet werden kann für die simson Modelle


    Dann hast du sicherlich gelesen das der Stator und Regler getauscht werden muss. (bei der MZA Vape A70-5 auch noch die Zündspule)
    Genau aus den beschrieben Grund, zwei Stromkreise die schon auf der Grundplatte los gehen, weil der Stator auch nicht Massefrei ist und weil die MZA Vape ein Doppelten Regler hat.
    Gibt auch noch eine Umbau Anleitung http://www.simsonforum.de/faq/index.php?…=152&artlang=de wo man die MZA Vape um basteln kann, dazu muss der Stator Massefrei werden.
    Die so umgebaute Anlage bringt allerdings keine 100W.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (18. Juni 2018 um 19:03)

  • Ok also sind das zwei unterschiedliche Spulen Abgänge aber warum gehen beide auf den Regler

    gelb und gelbrot

    Danke dir für die Erläuterung

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Die MZA Vape verkauft sich in der Hauptsache nur so, weil jeder Simson Händler/Shop von MZA vorgesetzt bekommt.

    Oder weil die MZA-Vape günstiger ist?
    Oder weil die Rotoren eine Nut für den Halbmond haben?
    Oder weil sie fast jeder Simson-Händler vertreibt, da der Einkauf bei MZA schnell und unkompliziert geht und die Langzeitverfügbarkeit garantiert ist?
    Oder weil die MZA Vape seit Jahren bewährt ist?
    Oder weil es die MA Vape auch im Volle-Hütte-Komplett-Paket mit allen benötigten Teilen gibt?

    Kein Händler bekommt die MZA-Vape vorgesetzt. Der Händler KANN sich als Vape-Vertragspartner registrieren mit entsprechenden Konditionen oder eben nicht.

    Für 95% der Simson-Fahrer ist die MZA-Vape die bessere Variante.

    Aber nein, mach' ruhig weiter Nasenbohrer-Bashing a la "ich finde BMW toll, weil Audi doof ist" :cheers:

  • Zitat

    Schau da ein Schaltplan an wo der Regler mit drauf ist

    Auch auf dem anderen Schaltplan ist der Regler mit drauf, er hat ja nur einen Ausschnitt eingestellt. Ist aus dem Plan, der mit den "guten" Kabelbäumen mitgeliefert wird.

    Youngtimer-Garage:
    Simson S51 B2-4 Bj.1989
    BMW 320i Cabrio Bj. 1989

  • Aber nein, mach' ruhig weiter Nasenbohrer-Bashing a la "ich finde BMW toll, weil Audi doof ist" :cheers:

    wenn hier auch Kindergarten losgeht werd ich genau sie im Simsonforum.de die Moderatoren bitten das Thema dichtzumachen …..

    PS Weder BMW noch Audi sind toll die Zeiten sind längst vorbei seit 35 Jahren wo diese Autos noch gestalterisch schön waren …

    Übrigens wenn man etwas Gehirn einschaltet kommt man drauf, dass man auch den MZA Rotor mit Keilnut nutzen kann.

    eine PD Vape ist nicht zwangsläufig teurer als das MZA Wechselstrom Pendant

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich bin weder Audi noch BMW Fan.
    Es ging mir nur um den Vergleich aufgrund subjektiver Empfindung.
    Sowohl MZA Vape als auch PD haben ihre Daseinsberechtigung.
    Jetzt aber zu sagen, ein System sei dem andern komplett überlegen ist Unfug und dass dann auch noch so darzustellen, als werden die Händler gezwungen, MZA-Vape-Systeme zu verkaufen. Stammtisch-Gelaber!

  • warum ist denn die PD so unbekannt ?
    warum promotet MZA nicht auch gleichwertig die Gleichstrom Lima ? warum nur MZA Komplettsets mit der AC/DC Variante ? das sind doch die Fragen die ich mir stelle und auf die ich vllt auch eine Antwort beim diesjährigen MZA Suhltreffen bekomme wollen würde ….

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!