• Hallo,
    ich wollte mal wissen ob es ohne weiteres möglich ist, die obere Standard Gabelbrücke mit der, von der Enduro zu tauschen.

    Ich habe in der S51, um der es geht, eine SR50 Telegabel inkl. Top Out Feder und ein 19 Zoll Vorderrad. Also praktisch wie bei der S83. Trotz dieser Gabelverstärkung, die ich anstelle des unteren Kotflügel montiert habe, fährt sich das ganze natürlich sehr schwammig und neigt zu enormen Verwindungen. Also um den Umbau abschließen zu können muss noch die Gabelbrücke getauscht werden.

    Ist dies ohne weiteres möglich oder muss ich eventuell auch die Gabelführung ersetzen? Habe gehört, es gibt da unterschiedliche Meinungen was die Länge dieser Führung beträgt.

    Viele Grüße

  • Okay perfekto! Hat jemand Erfahrungen mit den MZA bzw FEZ Klemmbrücken? Hatte eigentlich keine Lust zu lackieren, aber wenn der Mist nichts taugt, spar ich mir direkt das Geld und schaue in der Bucht.

    @DTM Racing: "Je nach Gabelbrücke... Messen." Das bedeutet? Gibt es Unterschiede?

  • Kurze Frage noch:
    https://www.akf-shop.de/explosionszeic…n-s51/?id=A1097

    Auf der Explosionszeichnung der Telegabel ist auf Position 9 eine Schutzkappe abgebildet. Ist diese notwendig? Bei einer normalen Simson habe ich so eine noch nie gesehen. Ist das etwas was an die Enduro gehört? Oder dient das nur als Wasserschutz wenn man keine Blinker montiert hat? Da kannte ich aber bisher diese Stutzen, die da manchmal drin waren.

    Grüße

    Edit: Okay, habe nachgeschlagen. Ist tatsächlich nur für die N. Zwecks dem Loch für die Blinker.

    Dennoch eine Frage. Wie ist das dann mit den Abdeckscheiben oben auf der Gabelbrücke. Auf einer Seite habe ich ja meinen Tache, dessen Halterung ist "ungewölbt", diese Scheiben sind aber in der Regel gewölbt. Ich habe mir, gerade auf der Tachoseite schon einmal die Federaufnahme verhunzt. Könnte es sein, dass diese Wölbung unbedingt notwendig ist, damit die Schraube keine Luft hat bzw sich nicht zu weit "reinbohrt"?
    Vielleicht hätte jemand ja auch mal ein Foto zur Verfügung von der Lenkerpartie einer originalen Enduro mit Klemmbrücke.

    Edit 2: Braucht die "gewölbte" Tachohalterung zusätzlich auch die "gewölbte Scheibe"? Oder ganz einfach links gewölbte Scheibe, rechts gewölbte Tachohalterung...
    Viele Grüße

  • Du kannst entweder die gewölbte Scheibe benutzen und die gewölbte Tacho Halterung oder einfache Unterlegscheiben.. Wie du magst.

    Was heißt messen? Ja, nachmessen. Du hast doch dein Moped vor dir, da kannst du oben am Steuerkopf die Länge des Gewindes messen und abwägen, ob plug and play ne klemmbrücke drauf passt?!

  • Okay, dann passt das.

    Kurze Frage noch: Habe mir die obere Federaufnahme mit Kerbstift bestellt. Wie kommt da jetzt dieser Kerbstift rein? Hat jemand das schon mal gemacht? Einfach reindrücken ist nicht.


    Übrigens habe ich bei meiner, eben eingetroffenen Lieferung, bisher nur die Federaufnahme rausgenommen und siehe da passt natürlich nicht. Ohne Feilen ist es unmöglich die Federaufnahme durch die Aussparung im Gleitrohr zu bekommen. Kann MZA/FEZ nicht wenigstens mal EIN Teil bauen, was ohne Bearbeitung direkt passt? Zum Kotzen dieser Verein. Immer das Gleiche. Teil kaufen, passt nicht, nachbearbeiten, passt, wackelt, löst sich, entsorgen, ebay Originalteil, passt. Bin gespannt ob die oberere Gabelbrücke sich fixieren lässt ohne, dass sie zerbricht oder hin und herschiebbar bleibt.

  • Kurze Frage noch: Habe mir die obere Federaufnahme mit Kerbstift bestellt. Wie kommt da jetzt dieser Kerbstift rein? Hat jemand das schon mal gemacht? Einfach reindrücken ist nicht.

    Das macht man mit Presse, Schraubstock, Schraubzwinge, Hammer+Körner...

    Das MZA qualitativ noch einiges verbessern muss, ist auch hier kein Geheimniss: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…e+qualit%C3%A4t oder https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…t%C3%A4t#p58434 .
    Ob MZA das auch will sei dahingestellt...

  • Zitat von Flotter_Otto

    Okay, dann passt das.

    Kurze Frage noch: Habe mir die obere Federaufnahme mit Kerbstift bestellt. Wie kommt da jetzt dieser Kerbstift rein? Hat jemand das schon mal gemacht? Einfach reindrücken ist nicht.


    Übrigens habe ich bei meiner, eben eingetroffenen Lieferung, bisher nur die Federaufnahme rausgenommen und siehe da passt natürlich nicht. Ohne Feilen ist es unmöglich die Federaufnahme durch die Aussparung im Gleitrohr zu bekommen. Kann MZA/FEZ nicht wenigstens mal EIN Teil bauen, was ohne Bearbeitung direkt passt? Zum Kotzen dieser Verein. Immer das Gleiche. Teil kaufen, passt nicht, nachbearbeiten, passt, wackelt, löst sich, entsorgen, ebay Originalteil, passt. Bin gespannt ob die oberere Gabelbrücke sich fixieren lässt ohne, dass sie zerbricht oder hin und herschiebbar bleibt.

    Das liegt nicht an MZA. Leider gibt es eine gewaltige Streuung was den Innendurchmesser der Standrohre betrifft.
    Spann das Ding schnell in ne Drehbank oder Schwing die Feile.

  • Hat alles wunderbar geklappt.
    Die Enduro Gabelbrücke (Marke "Fero") ist meiner Meinung nach sehr gut gebaut worden. Passt wunderbar und ließ sich auch anziehen, ohne dass man Angst hat, dass sie einem um die Ohren fliegt.
    Die Gewinde sind mitlackiert gewesen, was natürlich ein bissl nervig ist aber nichts im Vergleich zu anderen Nacharbeiten, die man so kennt. Nervigste war wirklich wie gesagt, die obere Federaufnahme, sowas muss echt nicht sein.

    Die Enduro Gabelbrücke ließ sich problemlos austauschen. Einzig auf die Scheibe für die obere Nutmutter musste ich jetzt verzichten, das hätte dann nicht mehr gepasst.

    Vielen Dank nochmal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!