Bremsgestänge Umbau mit Uniballgelenk, war das jemand von euch ?

  • habe ich so in Bautzen gesehen beim AKF Abgrillen gesehen

    sieht gut aus finde ich

    Nachbauwert oder nur Spielerei?

    Warum ich Frage? Ich habe demnächst auch vor auf die ZT Kastenschwinge umzubauen und habe schon öfters gesehen, das das Bremsgestänge umgebaut wurde
    MS50 Bremsnocken inkl … kann die Stange Länge S51 bleiben, oder lohnt es eher die längere MS50 Bremsstange zu nutzen und dann ggf zu kürzen, wenn man eh den Haken abtrennt um dann Gewinde aufzuschneiden für das Uniball Gelenk.

  • Bennos Moped :D Hat er bei mir abgeschaut. Hab das schon 3 Jahre, hast weniger Spiel im System. Nocken brauchste keinen anderen, einfach die Kanten rundschleifen.

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Ach schau an ^^
    Welche Bremsstange hast verwendet ? S51 und entsprechend modifiziert ? oder doch die längere vom MS50 oder is die auf dem Bild aus V2A ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hab ich beim crossmoped auch. Ich würde gleich eine gewindestange nehmen. Denn die original Stange war zu dünn zum gewinde drauf schneiden. Hab das uniballgelenk bei mir verschweißt.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Ich würde gleich eine gewindestange nehmen. Denn die original Stange war zu dünn zum gewinde drauf schneiden. Hab das uniballgelenk bei mir verschweißt.


    Genau so! :thumbup:
    Auf keinen Fall die Serienstange nehmen und versuchen, neues Gewinde raufzumachen!
    Ich hab auch sicherheitshalber einen Schweißpunkt rangemacht.



  • Das eine verbogene Stange sich nicht verwindet und direkter ist kann ich mir nicht vorstellen.

    Du hast einfach das geklapper mit dem Hacken am vorderen Bremshebel nicht mehr. Umso weniger Spiel überall ist umso direkter.
    Kannst auch theoretisch die Bremse ausbauen ohne die Einstellung am hinteren Hebel zu verlieren.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Das eine verbogene Stange sich nicht verwindet und direkter ist kann ich mir nicht vorstellen.

    War nicht auf das obere Bild bezogen.

    Eher auf diese: oder ...

    Kein Uniballgelenk, sondern ein Gabelkopf.


  • Hab ich beim crossmoped auch. Ich würde gleich eine gewindestange nehmen. Denn die original Stange war zu dünn zum gewinde drauf schneiden. Hab das uniballgelenk bei mir verschweißt.

    Oh Danke für den Tipp.
    Oder ne Rundstange nehmen im passenden Durchmesser
    für ein M6 Gewinde und selber dann Gewinde raufschneiden. Wird es ja wohl geben,oder?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Das was hier als Gelenk bezeichnet wird kenne ich eigentlich nur unter der Bezeichnung Pendellager.

    Zitat

    Du hast einfach das geklapper mit dem Hacken am vorderen Bremshebel nicht mehr. Umso weniger Spiel überall ist umso direkter.


    Normalerweise hält der Bremshebel die Stange auf Zug. Es gibt also kein Spiel. Ich habe da auch noch nie was klappern gehört

    Zitat

    Kannst auch theoretisch die Bremse ausbauen ohne die Einstellung am hinteren Hebel zu verlieren.


    Die Einstellung dauert nicht länger als die Montage des Lagers.


    Was den theoretischen Kraftverlauf angeht wird dieser sogar negativ beeinflußt da das Lager als Ausleger wirkt.

    Zitat

    Kein Uniballgelenk, sondern ein Gabelkopf.

    Mit der Gabel liegt die Stange genau in einer Linie mit dem Hebel, also optimal. Auf dem letzten Bild scheinen die beiden Hebel sogar in einer Flucht zu liegen.

  • Ich hab die MS50 Bremsstange genommen, meine Schwinge ist aber auch länger. Das Gelenk hält Wunderbar mit einer M5 Schraube.

    Die Hinterbremse nehme ich vllt 5%... von daher mache ich da nicht so einen riesen Aufwand. Aber es hält bis jetzt und bremst auch gut.

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Oh Danke für den Tipp.
    Oder ne Rundstange nehmen im passenden Durchmesser
    für ein M6 Gewinde und selber dann Gewinde raufschneiden. Wird es ja wohl geben,oder?

    Ja, nimm ne 6mm rundstange und Schneid gewinde drauf wie du es brauchst.
    Gewindestange war etwas falsch gesagt von mir.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!