S51 geht aus wenn warm Vape 12V 60ccm

  • Hallo zusammen,

    nun bin ich schon über eine Stunde am stöbern und lesen aber leider hab ich trotzdem keine so richtig zufriedenstellende Antwort darauf gefunden, wie ich jetzt weiter vorgehn kann :-/

    Zu meinen Simmi:
    S51 Enduro
    Vape Zündung 12V
    60 ccm Hersteller unbekannt
    BVF 19N1-11
    Hauptdüse 105

    Ankicken geht super gut und auch Gasannahme ist meiner Meinung nach sehr gut.
    Geschwindigkeit laut Tacho gute 60 km/h.
    Doch dann nach ca 3-4 km fängt sie erst zu stottern an und geht dann komplett aus.
    Nach 5-10 Min Wartezeit kann man sie wieder starten.
    Habe bemerkt, wenn ich die Drehzahl oben halte, kann man auch noch etwas länger fahren, zumindest bin ich gerade eben noch nach Hause gekommen :)

    Ich bin was das Vergaser einstellen angeht noch nicht so geübt und ich vermute, dass es daran liegen könnte.
    Was meint ihr? :)

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    MFG
    Flo

  • Der war bereits montiert, ich hätte da sonst auch nicht groß rumbasteln wollen.

    Ja, original BVF.
    Das mit dem Abblitzen der Zündung hab ich auch schon gelesen. :-/

  • Kenne mich mit Vape nicht aus !!!!!!...wenn die nen Zündkondensator hat, hat der ne kalte Lötstelle (ggf gibt es bei der Vape Vergleichbares) , dann kommen Deine Symptome zustande...hatte ich mal bei einem alten Duo...da ist dieses Prob bekannt...geht aus , wenn der Motor wärmer wird...ist er wieder kalt, dann funzt es wieder ne Weile...

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Ich hab mich jetzt mal ins Thema "Abblitzen" eingearbeitet und werde das mal überprüfen.

    Was meint ihr zu der Hauptdüse 105 ?
    Kann man sagen, dass es theoretisch für einen 60ccm in Ordnung ist oder eher zu groß/klein?

  • Zitat von DMT Racing

    Hauptdüse zu fett. 95er rein.
    19er BVF machen meistens keine Probleme und laufen meistens sehr gut.
    Schwimmerstand sollte auch korrekt eingestellt werden.

    So isses. So laufen 29 von 30 Motoren mit den Vergasern hier.

    ZFH Racing

  • Die sind immernoch scheiße out of the box, die Qualität hat aber zugenommen.
    Standartmäßig kommen sie von MZA mit Vergaser Wannen mit Schraube und O-Ring im Schieberdeckel.
    Auch ist die 19 eingeprägt.
    Mit einem ZT Kit drin verwende ich die liebend gerne

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Interessant, wie unterschiedlich die Meinungen und Erfahrungen sind. Ich habe derzeit noch zwei Stück am laufen, einer aus den 2000ern, out of the Box nur Schwimmer und einen aus der Kiste von vor 8 Jahren. Neulich auch einen verbaut, jeweils nur Schwimmer kontrolliert/eingestellt.
    Guß immer völlig in Ordnung.

  • Wir haben sie selten richtig einfach abstimmen können, die meisten der Kollegen wollen das in 10 Minuten gemacht haben wo ich mir meist nen halben Tag einplane und teste :D
    Aber wie gesagt, ich zieh das Kit von ZT auch vor da ich alle Mopeds damit laufen habe und so keine 35 verschiedene Nadeln und Co brauche, dass Set läuft immer irgendwie gut bis besser

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Ich stell da seit 10 Jahren nur Schwimmerstand und HD ein, der Rest past so, egal an welchem Motor

    ZFH Racing

  • Hallo,

    ich hab nun die 95er HD eingbaut und gerade eine Testfahrt gemacht.
    Läuft jetzt soweit ganz gut und geht zumindest schon mal nicht mehr aus :)
    Ich hab das Gefühl, dass sie im oberen Drehzahlbereich noch etwas fett läuft.
    Wie muss ich das jetzt nochmal kurz einstellen? Oberer Drehzahlbereich ist dann die Luft-Gemisch-Schraube entsprechend einstellen, oder?

    Dann noch eine Frage:
    Wenn ich bergab fahr und gute 70 Km/h mit entsprechend hoher Drehzahl erreiche, klappert etwas.
    Es hört sich an, wie ein metallernes Rasseln.
    Was könnte das sein?

    Wie immer vielen Dank für eure Hilfe! :)

  • Ich finde die 105er HD zu groß, haste schonmal Probefahrt gemacht?
    Der 19er läuft mit Filtermatte meist mit 95er HD hier.

    Beim klingeln, geht es mit der Drehzahl langsam lauter oder leiser?
    Setzt es vielleicht sofort ein, oder kannst du rausfinden woher es genauer kommen kann?

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fussel-Fuchs (3. Juni 2019 um 17:37)

  • Einen oberen Drehzahlbereich kann man nicht anpassen. Man kann nur die Laststellung Volllast einstellen, welchen man über die HD regelt.

    Das metallische klappern kann vom Zylinder, Kolben, Pleullager, Kurbelwellenlager, zu hohe Verdichtung, zu frühe Frühzündung, zu kalte Kerze und dem primär kommen. Ist das Zylinderkit nicht gerade das hochwertigste, dann kommt das Problem davon.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!