M541 Zylinder in Werksschliff

  • Hallo zusammen,

    ich habe hier einen M541 Zylinder aus einer S51N der mittlerweile ausgefahren ist. Der Kreuzschliff ist nicht / kaum mehr erkennbar, in der Laufbahn finden sich jedoch keine Riefen o.ä.

    Der verbaute Megu-Kolben trägt die Größe 37,98mm was einem Werksschliff von 38,01mm des Zylinders (2. Werks-Toleranzfeld) entspricht.

    Ansich läuft der Motor im Oldtimer noch knappe 60km/h, man hört jedoch bei unterschiedlichen Lastzuständen ein deutliches Klingeln des Kolbens im Zylinder, und merkt dabei einen Leistungseinbruch (Kolben lässt nach unten durch), größere Schäden durch den verkippenden Kolben sind also nur noch eine Frage der Zeit.

    Da der Zylinder äußerlich nahezu unverbastelt und unbeschädigt ist wäre Schleifen natürlich die erste Wahl, dann aber auch nur nach Erfordernis in den 1,2 oder wenn es doch schlechter aussieht 3. Reparaturausschliff.

    Gäbe es dafür noch Megu-Kolben bzw. falls nicht was wären Alternativen in Megu-Qualität?

    Danke für Eure Hilfe!

    Grüße

    Flo

  • 39,01mm ist 0- Maß, 38,25mm ist 1. Schleifmaß Kolben dazu 38,22mm.
    Lass den von RZT schleiffen und nimm ihren Barikit 2- Ring Kolben dazu.

    Von Megu würde ich die Finger lassen, die Nachbau haben das DDR Megu Zeichen auch, das führt schnell dazu das man so billigen klapper Kolben hat.


  • 39,01mm ist 0- Maß, 38,25mm ist 1. Schleifmaß Kolben dazu 38,22mm.
    Lass den von RZT schleiffen und nimm ihren Barikit 2- Ring Kolben dazu.

    Von Megu würde ich die Finger lassen, die Nachbau haben das DDR Megu Zeichen auch, das führt schnell dazu das man so billigen klapper Kolben hat.

    Klar ist 0-Maß, aber im Werk gab es ja auch Toleranzfelder - hab mich etwas undeutlich ausgedrückt...

    Also gibt es die Megus nur noch als Kopie - OK.

    Barikit 2 Ring hatte ich schonmal in einem anderen Motor - hat mich nicht so überzeugt.

    Dann bliebe noch Almet. Den Kolben kaufe am besten von der Schleifer mit oder kann ich auch separat kaufen?

    Edit: Gerade erst bemerkt... ich bin im falschen Forum - Sorry hab mich nur an der Überschrift S50, S51 usw. orientiert, und gerade erst gesehen das klein drüber steht "Deine Simson - Nur Vorstellung"... kann das bitte ein Mod verschieben - Dankeschön!

    Grüße

    Flo

  • Was hat dich nicht so überzeugt an ein Barkit Kolben und von welchen Anbieter war dieser ?
    Die Tuner haben alle eine "eigene" Version.
    Barikit Kolben ist das beste was es zur Zeit gibt.
    Almet Kolben kommen mir nicht mehr in die Tüte äh Zylinder.

    Kolben bezieht man bei der schleiferrei oder man gibt ihn mit, damit die Zylinderschleiferrei diesen vermessen kann und den Zylinder entsprechend schleifen kann.


  • Was hat dich nicht so überzeugt an ein Barkit Kolben und von welchen Anbieter war dieser ?
    Die Tuner haben alle eine "eigene" Version.
    Barikit Kolben ist das beste was es zur Zeit gibt.
    Almet Kolben kommen mir nicht mehr in die Tüte äh Zylinder.

    Kolben bezieht man bei der schleiferrei oder man gibt ihn mit, damit die Zylinderschleiferrei diesen vermessen kann und den Zylinder entsprechend schleifen kann.

    Hatte das mal als Set gekauft, also geschliffener DDR Zylinder + Barikit 2 Ringkolben aus einer Schleiferei. Wehrend der Einlaufphase (waren ca. 200km) lief er recht gut und absolut unauffällig, danach so ca. ab km 500 stellte sich das typische Klingeln (sehr leise) ein, was für mich erstmal OK war da die Leistung (ca. 65kmh) für ein ungetuntes Moped in normalen Werkszustand ausreichend schien. Im weiteren Verlauf nahm das Klingeln etwas zu, und die Leistung viel so auf etwas um die 60kmh ab. Ein Kontrollblick in den Zylinder bei abgenommen Kopf offenbarte dann an mehreren Stellen Riefen die tiefer als der Kreuzschliff wahren. Da der Motor eigentlich gut behandelt wurde (nicht getreten bzw. Drehzahlorgien) sowie das Gemisch absolut OK war, konnte ich mir die Sache nicht erklären.

    Deshalb würde ich nun einmal einen Almet probieren.

    Grüße

    Flo


  • "Riefen die tiefer als der Kreuzschliff wahren" kommen aber nicht vom Kolben.
    Der Kolben ist weicher als die Laufbuchse :crazy:

    Sorry, Deine Reaktion versteh ich nicht, klar ist das Kölbchen weicher als die Laufbuchse, aber die Ringlein halt nicht ;) , und die gehören nun mal zum Kolben und deshalb hat mich der BK diesmal nicht so überzeugt, was mich wiederum dazu bringt jetzt was anderes zu probieren... Und wenn Dir das nicht taugt - Du hast gefragt, ich hab geantwortet - dann frag halt nicht :thumbup:

    Grüße

    Flo

  • Sorry, Deine Reaktion versteh ich nicht, klar ist das Kölbchen weicher als die Laufbuchse, aber die Ringlein halt nicht ;) , und die gehören nun mal zum Kolben und deshalb hat mich der BK diesmal nicht so überzeugt, was mich wiederum dazu bringt jetzt was anderes zu probieren... Und wenn Dir das nicht taugt - Du hast gefragt, ich hab geantwortet - dann frag halt nicht :thumbup:


    Keine Ahnung warum du jetzt so kommst als ob ich dir auf den Schlips getreten habe..
    Sollte ein Denkanstoss sein, .Kolbenringe alleine machen auch keine tiefe Riefen, allerdings wie DTM Racing schreibt, mit bisschen Dreck schon.

  • Alles gut, die Art Deiner Antwort wunderte mich nur ein wenig.

    Aber OK. Schmutz hin oder her, das war meine bisherige Erfahrung mit dem Kolben. Hätte ich es für mich selber darauf zurückführen können, wär das für mich ein klassischer Fall für "Lehrgeld bezahlt" und ich hätte die Geschichte gar nicht erwähnt- konnte ich aber nicht, deshalb Erfahrung in dem Fall für mich auch nicht so gut.

    Grüße

    Flo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!