Komplettmotor ab 110ccm mit Membrane und Nikasil?

  • Mit ein wenig schnitzen bekommt man auch den Fächerkopf in die Schwalbe.(genug Kühlfläche ist dennoch vorhanden)

    Wenn es denn unbedingt ein Membraner sein soll, Tunnelhalterung etwas höher, PWK mit 90 Grad Gasseilzugkrümmer und Seilzugchoke, Membrankasten von LT und Malossi X360 Ansaugstutzen drehbar inkl.4Klappen Membran, und schon passt das auch in die Schwalbe.

    Zwecks Zylinderkühlung scheiden sich die Geister. Jeffrey meinte mal zu mir, daß, wenn der Luftberuhigungskasten entfernt wird, die Wärme vom Zylinder durch den Fahrtwind quasi sehr gut abgeführt wird. Optimieren könnte man das noch, indem man sich Luftaustrittsöffnungen am Kotflügel macht, durch die der Zylinder zusätzlich gekühlt wird.

    Ich selbst fahre einen 94er Nicasiler 3 Kanal Membran ohne nennenswerte Probleme.

    Ganz wichtig ist aber auch eine ausreichende Spritzufuhr, die bei der Schwalbe durch die schlechte Position des Tanks nicht immer gegeben ist.
    Ich habe das mit einer unterdruckgesteuerten Benzinpumpe gelöst.

    Dennoch sind 100 Klamotten im Soziusbetrieb völlig hirnrissig, selbst mit angepasstem Fahrwerk und guten Bremsen.

    Daher hat mein Prüfer z.B. gesagt, daß er ab 75 km/h nur ein Gutachten als Einsitzer macht.

  • Schwalbe und Soziusbetrieb, selten so gelacht ... das einzige DDR-Moped auf dem ein Sozius Platz hat und mit dem man gemütlich mit Sozius fahren kann ist der SR50. Und genau den würde ich dir auch für dein Projekt empfehlen, wenn´s denn unbedingt was "Schwalbeähnliches" sein soll. Fahr ihn mal zu zweit und dann hockst du dich auf ne Schwalbe ... sind Welten! Aber 100 km/h zu zweit auf einem Simson-Moped ist in jeder Lebenslage lebensmüde. Tut mit leid.

    Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Daher hat mein Prüfer z.B. gesagt, daß er ab 75 km/h nur ein Gutachten als Einsitzer macht.

    Willst du damit andeuten, dass du planst, dir den 95er Membraner in der Schwalbe eintragen zu lassen? :huh: Das würde mich echt mal interessieren, was der Prüfer dafür am Fahrwerk etc. alles sehen will...

  • Zitat von DeepH0riz0n

    Willst du damit andeuten, dass du planst, dir den 95er Membraner in der Schwalbe eintragen zu lassen? :huh: Das würde mich echt mal interessieren, was der Prüfer dafür am Fahrwerk etc. alles sehen will...

    Er hat die Schwalbe schon ne Weile zugelassen ;)

    SR50 fährt ziemlich Kagge durch die kleinen Räder, ist auch eim Grund warum die nicht sehr beliebt sind

    ZFH Racing

  • Es sind dieses Jahr am BaWü Treffen in Welzheim 1-2 Schwalben mit Motorrad Zulassung da gewesen. Daher weiß ich das es durchaus möglich ist. 8-)

    Scheibenbremse vorne und Kegelrollenlager Set sind bestellt. Berlinroller Lenkeraufnahme, 22mm Superbike Alu Lenker und verstellbarer Gasdrehgriff sind auch auf dem Weg.
    Vorne wird Sie mit verstärkten Dämpfer auf 26cm tiefer gelegt. Hinten kommen auch verstärkte Dämpfer zum Einsatz. Vorne wie hinten kommen IRA Weißwandreifen (WW) mit 120kmh Zulassung drauf. Aktuell sind es Mitas WW mit 100kmh Zulassung.

    Ich denke ich mache das auf 2-3 Schritte.
    Zuerst wird die Schwalbe auf 75/81kmh als Motorrad zugelassen und die Scheibenbremse eingetragen(aktuell mit dem LT60 reso und AOA3) und im 2/3 Schritt mit Rahmenverstärkung und Kegelrollenlager im Lenkkopf etc. auf das was max geht.

    Nächste Woche habe ich einen Vorabtermin beim TÜV um das zu besprechen. Mal schauen was der sagt.

    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
    Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe."
    René Descartes


  • Mit ...


    Danke, das bringt mich schonmal weiter. :thumbup:

    Edit:
    Habe nach Austausch von neuem Benzinhahn gemessen: in 90sek laufen ca 1000ml durch. Also das sollte reichen, egal für was..

    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
    Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe."
    René Descartes

  • Wie viel pro Minute durch den Schlauch kommt ist irrelevant.

    Durch die tiefe Position des Tanks hatte ich ab halb vollem Tank manchmal schon Probleme mit genug Spritzufuhr.

    Zudem ist der Benzinanschluss am PWK Vergaser nicht abgewinkelt und sitzt zudem noch höher.

  • Ich hoffe du hast vorher die Scheibenbremse mit dem Prüfer abgeklärt und schweißt nicht wie so gut wie jeder einfach einen Halter an die Schwinge, mein Prüfer z.B. würde dich dafür auslachen und dich mit dem Pfusch nach Hause schicken.

  • SB in der Schwalbe ist wegen der Schwinge vorn eh Kacke.(wenn, dann Doppel-SB)

    Dann doch lieber ne MZ Nabe, ggf. mit Duplex Umbau.

    Zwecks Tieferlegung würde ich vorn nicht so tief gehen, da es 1. keine Dämpfer in der Länge gibt, die vernünftig ihre Arbeit tun, und 2. einfach zu wenig Federweg vorhanden ist.

    Bei mir sinds vorn 25 mm tiefer und hinten 15 mm. Stoßdämpfer vorn sind die 285er von SWH classic in Serienoptik und hinten welche von YSS.

    Und selbst die 285er, die ich verbaut habe sind mMn noch zu hart. Mit den billigen Dingern hat man keine Freude.

  • Jede Bremse die gut geht ist in der Schwalbe Kagge da sie auf dauer die Schwinge verzieht wenn man nicht gerade ne Kastenschwinge hat. Hab ich sogar mit meiner Oritrommel geschafft. Nur außenliegender Hebel und EBC Beläge

    ZFH Racing

  • Ich werde den Schwingenträger verstärken lassen wie es beim Duo der Fall ist, damit das nicht einreisst. Ausserdem kommen neue verstärkte Duo Dämpfer rein. Kastenschwinge vorne & hinten wäre super. Wenn die Motorhaltung verstärkt wird, könnte man eine größere Hülse einschweissen und einen verstärkten S51 Schwingenlagerbolzen verwenden.

    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
    Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe."
    René Descartes

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!