Mit ein wenig schnitzen bekommt man auch den Fächerkopf in die Schwalbe.(genug Kühlfläche ist dennoch vorhanden)
Wenn es denn unbedingt ein Membraner sein soll, Tunnelhalterung etwas höher, PWK mit 90 Grad Gasseilzugkrümmer und Seilzugchoke, Membrankasten von LT und Malossi X360 Ansaugstutzen drehbar inkl.4Klappen Membran, und schon passt das auch in die Schwalbe.
Zwecks Zylinderkühlung scheiden sich die Geister. Jeffrey meinte mal zu mir, daß, wenn der Luftberuhigungskasten entfernt wird, die Wärme vom Zylinder durch den Fahrtwind quasi sehr gut abgeführt wird. Optimieren könnte man das noch, indem man sich Luftaustrittsöffnungen am Kotflügel macht, durch die der Zylinder zusätzlich gekühlt wird.
Ich selbst fahre einen 94er Nicasiler 3 Kanal Membran ohne nennenswerte Probleme.
Ganz wichtig ist aber auch eine ausreichende Spritzufuhr, die bei der Schwalbe durch die schlechte Position des Tanks nicht immer gegeben ist.
Ich habe das mit einer unterdruckgesteuerten Benzinpumpe gelöst.
Dennoch sind 100 Klamotten im Soziusbetrieb völlig hirnrissig, selbst mit angepasstem Fahrwerk und guten Bremsen.
Daher hat mein Prüfer z.B. gesagt, daß er ab 75 km/h nur ein Gutachten als Einsitzer macht.