Erfahrungen mit ALK :) (außen liegender Kondensator)

  • Hallo,

    hab vor kurzem mal ein Video gesehen wo das so am Rande angesprochen wurde. Kannte das vorher gar nicht.
    Mich würden mal eure Erfahrungen dazu interessieren!

    Die Schwalbe meiner Tochter sprang kalt immer sofort an (mit Choke halt). Halb warm war es so eine Sache. Heiß gefahren ging gar nichts mehr! :motz:
    Nachdem ich nun die Schnauze voll hatte, aber immer noch kein Geld für die Vape ausgeben wollte habe ich nun den Außen liegenden Kondensator verbaut.
    Bisher bin ich wirklich sehr positiv überrascht. Klar steht der Langzeit Test nun noch aus, aber trotzdem merkt man schonmal das das Startverhalten deutlich besser geworden ist! Und die Schwalbe läuft nun ca. 5kmh schneller. Was das eine mit dem anderen zu tun hat weiß ich zwar nicht, aber ich nehm es mal so hin! ;)


    Damit wir alle von dem selben Teil sprechen:

    https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…mson-sr50-sr80/

    Ich bin der Meinung das hat sich (für mich) gelohnt.
    Einbauzeit wird mit einer Stunde angeben, ich habe aber länger gebraucht. Bin ja auch schon älter. ;)
    Hab den Kondensator mit an dem Blech über der Luftanssaugung (Batterieschacht) angebracht.

  • Habe auch schon mehrere der Kondensatoren verbaut, in verschiedenen Ausführungen.In meinem Alltagsmoped (stino) ist auch einer drin und hat schon Touren von 300 km problemlos geschafft. Läuft seit ca 2 Jahren ohne Probleme. Habe aber auch noch die Version wo statt dem originalen Kondensator ein identischer roter aus Plaste eingesetzt wird. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist das der Unterbrecher etwas Funkenschlag aufweist was aber bisher keine Auswirkungen hat.
    Grüße


  • Habe auch schon mehrere der Kondensatoren verbaut, in verschiedenen Ausführungen.In meinem Alltagsmoped (stino) ist auch einer drin und hat schon Touren von 300 km problemlos geschafft. Läuft seit ca 2 Jahren ohne Probleme. Habe aber auch noch die Version wo statt dem originalen Kondensator ein identischer roter aus Plaste eingesetzt wird. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist das der Unterbrecher etwas Funkenschlag aufweist was aber bisher keine Auswirkungen hat.
    Grüße


    Sind dir von den anderen verbauten die Laufleistungen usw. bekannt?

    Ja, ab und zu funkt es ein bisschen. Aber das soll ja normal sein laut Hersteller.


    Ich überlege gleich noch einen zu kaufen und die andere Schwalbe noch mit umzurüsten. Jetzt hab ich den Motor usw. sowieso draußen, wäre ein Aufwasch.
    Bin mal auf weitere Erfahrungen gespannt. :thumbup:

  • Der Funke am Unterbrecher wird größer, je Länger die Kabel am Kondensator sind.
    Deshalb sitzt der Kondensator original direkt auf der Grundplatte mit minimalen Leitungslängen.
    Beim außen liegenden Kondensator sollte man die Leitungen möglichst kurz halten und für sehr guten Massekontakt sorgen (Massekabel zw. Motor und Rahmen).

  • Sind dir von den anderen verbauten die Laufleistungen usw. bekannt?

    Ja, ab und zu funkt es ein bisschen. Aber das soll ja normal sein laut Hersteller.


    Ich überlege gleich noch einen zu kaufen und die andere Schwalbe noch mit umzurüsten. Jetzt hab ich den Motor usw. sowieso draußen, wäre ein Aufwasch.
    Bin mal auf weitere Erfahrungen gespannt. :thumbup:

    Also bis jetzt hat sich keiner beschwert und alle hatten vorher das typische Kondensator Problem. Läuft also Tadellos. Ich habe den Kondensator unterm Tank bei der Halterung des Obergurtes verbaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!