Drehmomentmotor Duo 4/2: RZT RS954D oder ZT95G GEN2 Stage 1

  • Grüßt euch,

    jetzt benötige ich mal eure Erfahrung :D

    Ich wollte mir dieses Jahr zu den Weihnachtsaktionen der Tuner einen schönen Drehmomentmotor für mein 4/2er Duo zusammen bauen.
    Hierbei geht es weder um max. erreichbare Geschwindigkeit (mit nem Duo will man sowieso nicht so schnell fahren ;) ) noch um Spitzenleistung.
    Ich möchte einfach zu zweit ordentlich die Berge hochfahren.

    Hierzu ist mir der RZT RS954D Zylinder in Verbindung mit dem Vario 32D ins Auge gestochen. 14Nm bei 7000U/min und immer ordentlich Drehmoment darunter.

    Bei ZT war mir beim 100N und 110N das Drehzahlband zu hoch, weil man wegen der Geräuschkulisse im Duo auch nicht so hohe Drehzahlen möchte. Der ZT95G GEN2 Stage 1 mit AOA32019 EM50 befindet sich jedoch lediglich 500U/min über dem RZT RS954D.

    Jetzt sind die Weihnachtsaktionen gestartet und ich habe mal bei beiden Anbietern Zylinderkit, Auspuff, 21er BVF und Kurbelwelle in den Warenkorb gepackt.
    Leider hat RZT nur die Sport Zylinder im Preis gesenkt und auch keine BB-Wellen im Angebot :cry:
    Bei ZT gibt es das Zylinderkit, Kurbelwelle und Vergaser im Angebot, wobei der AOA3 und der Vergaser bei der Zylinderkitkonfiguration nochmal günstiger werden.

    ZT: 482,74€
    RZT: 524€

    Was sagt Ihr?
    Lieber die knapp 40€ mehr in die Hand nehmen und 50er Hub fahren oder ….


  • Ich würde den RZT nehmen. 50er Hub zu 48er Hub sind zwar nur 3 oder 4ccm mehr, aber der Effekt ist größer, als man denkt.

    Ok, danke für die schnelle Antwort!

    Habe ehrlich gesagt darauf gehofft, dass RZT den Zylinderkit und die Kurbelwelle zur Weihnachtsaktion im Angebot haben... so wie es früher mal bei LT 10% auf alles gab :?

    Hier sieht man auch schön in einem Diagramm den Vergleich:
    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=6&t=74416

    Ich weiß, das Thema hatten wir so in etwa vor kurzen erst. Jedoch fragte der Thread-Ersteller wegen dem RS954SP an.

  • Ich hab mir den ZT95G inkl Kurbelwelle jetzt für 350€ gekauft. Für den Preis unschlagbar mMn

    Fährt sowohl mit aoa3 als auch mit Reso gut denke ich.

    Bei rzt muss man bedenken das die Diagramme mit der 50,5 Version online sind. Sprich 50€ Aufpreis nochmal


  • Ich hab mir den ZT95G inkl Kurbelwelle jetzt für 350€ gekauft. Für den Preis unschlagbar mMn

    Naja, auch ohne dass bei RZT KW und Zyli-Kit in der Weihnachtsaktion sind, kommt man hier auch nur auf 359€.


    Bei rzt muss man bedenken das die Diagramme mit der 50,5 Version online sind. Sprich 50€ Aufpreis nochmal


    Also in dem Youtube Video von RZT wird nur ein Zyli auf dem Prüfstand getestet und das ist der RS954SP mit 50,5mm Bohrung. Dort wird nichts davon gesagt, dass die Diagramme für den RS954D mit 50,5mm Bohrung erstellt wurden!?
    Finde, dass so etwas auch RZT im Shop mit angeben müsste, falls die Diagramme der D Variante (bzw. beider Varianten) mit 50,5mm Bohrung erstellt wurden. Es wird in der Beschreibung darauf hingewiesen, dass mit der größeren Bohrung nochmal 5% mehr Leistung (durch das mehr an Drehmoment) erreicht werden.

  • Naja und das Diagramm vom Youtube Zylinder ist online im Shop zu sehen obwohl nichts davon dabei steht das es 50,5 sind.

    Auch egal, gut fahren muss es am Ende

    Ok, dachte die rzt langhub Wellen sind teurer.

    Im Diagramm aus dem Thema von mir sieht man ja eindeutig welcher Zylinder für deine Ansprüche an besten ist. Klar der RZT

    Bei 4500u/min sind es schon 2nm mehr. Das merkt man deutlich.

    954d + varioD quasi mMn

  • Bei rzt muss man bedenken das die Diagramme mit der 50,5 Version online sind. Sprich 50€ Aufpreis nochmal

    Also ich habe nochmal bei RZT angefragt: Du hast recht, die Diagramme sind mit 50,5mm Kolben erstellt. Sie sagen, dass sie aber in dem Beschreibungstext die Werte vom 49,5mm Kolben angeben :rolleyes:

    Auch ist mir nicht verständlich warum es den RVFK nur mit geraden Benzinhahnanschluss gibt...

  • Wird sich wohl nicht in der Masse gelohnt haben...aber den Anschluß kann man doch in der Not herausziehen und durch einen abgeknickten ersetzen, oder direkt über dem geraden Anschluß ein Winkelstück für Benzinschläuche aus dem Zubehör montieren.

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Hallo!

    Ja im Video das war der Zylinder mit 50,5mm Bohrung. Der Unterschied zum nicht extra aufgebohrten Zylinder ist aber nicht groß, als Leistungswerte haben wir daher extra ca 5% weniger angegeben. Insgesamt ist für das Band, das Drehmoment untenraus usw sehr die Anbauteile wichtig. Da könnte man im Hinblick auf nochmal etwas früherem Drehmoment auch durchaus nochmal etwas mit der Krümmerlänge experimentieren oder ähnlichem. Ich denke im Duo ist es unwichtig wenn man dadurch zB obenraus nochmal 300U/min verliert.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!