ZT85G/ S70 Primär und langes 5Gang zu lang?

  • Also S70 primär mit 15:34 sekundär war viel zu lange,
    Mit S51 Primär und 15:34 sekundär fährt sich die Schwalbe richtig gut, eventuell könnte ich noch nen Tick länger übersetzen aber nicht viel sonst fehlt wahrscheinlich wieder die Kraft

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Also lieber S70 Primär mit 14:34 sekundär oder S51 Primär mit 15:34

    Oder doch 16:34...

    Oder oder oder

    Gib die Daten in den Getrieberechner ein und schau was dir zusagt. Dann teste es auf der Straße und passe es individuell nach deinen Wünschen an.

    Die Arbeit kann dir niemand abnehmen

  • Achso

    Es gibt 83ccm mit 8ps und 83ccm mit 20ps

    Dieses allgemeine bla bla hilft einfach keinem, Herr Stammberger.

  • Eigentlich hab ich auch vor 15:34 sekundär mit 17:54 Primär. Alles andere ist gefühlsmäßig schon wieder zu lang.
    Auch wegen der geraden Verzahnung kommt es ja auch den Lagern zu gute

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Ein langer Primär entlastet das Getriebe und die Kupplung sollte ja allgemein bekannt sein.
    Also ich mach alles über die Ketten Übersetzung.
    Aber jeder wie er möchte wenn deine Schwalbe jetzt besser fährt hast du doch schon ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Versuch macht klug.

  • Bei gleichem Setup hab ich in der Schwalbe 17:54, langes 5Gg und sekundär 15:34. In der S51 sekundär 16:34. Der Unterschied wenn beide sekundär vorn mitm 16er laufen, fühlt sich durch den grösseren Luftwiderstand der Schwalbe gewaltig an. Letztendlich läuft sie mit 15er spritziger und am End genauso schnell wie die S51. Beide Kisten LT90 Reso, AOA2, Bvf21 usw.

    Also einfach probieren. Kürzer ist manchmal besser als zu lang übersetzt gequält.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Bei gleichem Setup hab ich in der Schwalbe 17:54, langes 5Gg und sekundär 15:34. In der S51 sekundär 16:34. Der Unterschied wenn beide sekundär vorn mitm 16er laufen, fühlt sich durch den grösseren Luftwiderstand der Schwalbe gewaltig an. Letztendlich läuft sie mit 15er spritziger und am End genauso schnell wie die S51. Beide Kisten LT90 Reso, AOA2, Bvf21 usw.

    Also einfach probieren. Kürzer ist manchmal besser als zu lang übersetzt gequält.

    Ja das stimmt, danke für den Beitrag.
    Fahre ja auch Schwalbe 😬

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1


  • Achso

    Es gibt 83ccm mit 8ps und 83ccm mit 20ps

    Dieses allgemeine bla bla hilft einfach keinem, Herr Stammberger.


    War klar, das du deine Hetze weiter führen musst. Bin nur gespannt, wann diese ein Ende findet? Informiere dich erstmal, bevor du mich als Herrn Stammberger betitelst. Hier ist nicht Herr Stammberger. Kleiner Tipp. Immer erst nachdenken.

  • Meine Mission ist natürlich anders, als >Deine. Ich versuche, Andere zur Seite zu sehen, wenn sie Fragen haben. Sowas steht auch in den Regeln von dieser Seite. Ich frage mich allerdings, warum du mich und meine Firma ins Lächerliche und in die negative Richtung drängen möchtest? Machst du dies aus freiem Willen, oder sollst du dies so praktizieren? Ich erinnere mich an dem letzten Beitrag, der bereits gelöscht wurde.

    Kann du mir auch deine Mission benennen?


  • auch eine Möglichkeit. 83 cm³ hat eigentlich genug Power, mit einer langem Getriebe umzugehen.

    Kommt auf das Gesamtpaket drauf an, ich hatte mal die Konstellation LT90Reso aoa2 18,5er rzt Gaser, S70 Primär, 14:36 Sekundär 17 Zoll und den mittleren 5ten also 1 Zahn länger als der kurze 5.te, Zahnzahl fällt mir gerade nicht ein.

    Immer egal wie ich Primär oder Sekundär probiert hatte mit 17 54 primär oder 15 34 15 36 oder 14 36 Sekundär, der längere 5te war Immer nicht ins Leistungsmaximum zu kriegen,

    Erst der kurze 5te brachte Abhilfe und ist mit 14 36 Kette sowie S70 Primär endlich auszufahren

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hört sich fast so an, als wenn der Auspuff die höheren Drehzahlen nicht zulassen will. Dann durch künstliches Überdrehen, kommst du dann in den richtigen Resobereich. Trotzdem muss sich jeder eine eigene Übersetzung aussuchen, da Jeder auch anders schaltet, oder einen anderen Fahrstil drauf hat.

  • Ja klar muss das jeder selbst ausprobieren, wollte nur wissen ob andere schon das selbe Problem hatten.
    Bin eigentlich davon ausgegangen das der ZT85G gen 2 die S70 primär locker packt. Laut Diagramm sieht er so Drehmoment stark aus, beim fahren möchte er allerdings schon gedreht werden um anschluss in den nächsten Gang zu finden. Hatte mir den Zylinder eigentlich ganz anders vorgestellt vom Fahrverhalten. Aber er macht trotzdem richtig Spaß

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Nur mal zu Klärung:

    23:32 kurz
    24:32 mittel
    25:32 lang

    Je nach Charakter des Motors ist auch die Übersetzung zu wählen. S70 und langer 5. bleibt den Rollern oder den 100ern aufwärts vorbehalten. Kleine 85er mit mittlerem Drehzahlbereich schaffen diese Übersetzungen nicht.

    So, nun ist das 17:54 ja 3,17 übersetzt, also nahe am s51 mit 3,25. Weit weg hingegen ist das S70 mit 2,75. Somit macht der Sprung von 3,25 zu 3,17 relativ wenig aus. Vergleichen wir das mal:

    3,17x1,34x2,27= 9,63
    3,25x1,34x2,27= 9,87

    24:32 + 15:34

    Nehmen wir durch den etwas längeren Primär nun ein Zahn kürzer am Ritzel:

    3,17x1,34x2,43= 10,22

    Man sieht also deutlich, dass der etwas längere Primär wenig ausmacht.

    Allgemein gesprochen sehe ich den 17:54 perfekt für Alltagsmotoren. Mit allen anderen primär Antrieben kann man eine passende Übersetzung nur schwer händeln, solange es unauffällig bleiben soll. Dies gilt jedoch nur bedingt für die Hubraumstarken Drehmomentmotoren.

    Übrigens sollten Ritzel unter 14 Zahn tunlichst vermieden werden.

  • Zitat von Stammberger Tuning

    Meine Mission ist natürlich anders, als >Deine. Ich versuche, Andere zur Seite zu sehen, wenn sie Fragen haben. Sowas steht auch in den Regeln von dieser Seite. Ich frage mich allerdings, warum du mich und meine Firma ins Lächerliche und in die negative Richtung drängen möchtest? Machst du dies aus freiem Willen, oder sollst du dies so praktizieren? Ich erinnere mich an dem letzten Beitrag, der bereits gelöscht wurde.

    Kann du mir auch deine Mission benennen?

    Ja ich bin im Auftrag eines großen Tuners hier damit ich dich schlecht machen kann.

    Die großen haben langsam Angst weil du alle Aufträge bekommst und alle nur noch von dir reden.

    Du hast mich durchschaut und jetzt stehe ich doof da.

  • Ja habs mir auch im Getrieberechner angeschaut, mit der 17:54 ( 15:34sekundär )bin ich nen tick länger als mit der S51 Primär aber trotzdem wieder nen tick kürzer als 16:34 sekundär mit S51 Primär

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Ich finde es frech, wenn man dann noch das letzte Wort haben muss.

    Aber zurück zum Them. Wir hatten vor Jahren mal einen Fall, das wir einen S 77 M Rennmotor in ein anderes Fahrgestell setzten. Mit allem Anbauteilen und auch nichts daran verstellt. Fazit war, das der Motor dann plötzlich, ohne was gemacht zu haben, einfach nicht mehr so ging, als im altem Fahrzeug.

    Ab 77 cm³ sind wir schon immer mit 21/62 und 16/34 am besten gefahren. Ob 5 Gang kurz oder lang ist nur bedingt spürbar, was im Nachgang nur Jeder für sich entscheiden muss, ob es ihm so mundet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!