Hallo zusammen!
im vergangenen September habe ich eine frisch revidierte DDR-Zylindergarnitur (50cc) samt KingKong Einring-Kolben in meine Stino-S51 B1-4, Bj.88 verbaut (Optimierungen: Zylinder-Ein-und Auslässe entgratet und RZT Vario SP(Krümmer 28mm), Ausgleichsbohrungen der KW mit Korken verschlossen, sowie VAPE). Nach der Einfahrphase mit Motul 800 1:33(1. Tankfüllung), danach 1:50 Addinol 406(2.Tankfüllung) lief sie gute 75km/h(bei 3,2l/100km) Bergab und im Schatten eines 40-Tonners 79km/h und ich konnte mein Glück kaum fassen. Lieder ist nach ca. 600km (davon ca.400km Einfahren) folgendes passiert: Auf den Weg zur Arbeit (12km) geht nach ca. 8 km bei meiner täglichen Vollast-Überlandfahrt der Motor schlagartig aus, beim Ausrollen mit eingelegten Gang sprang er auch nicht mehr an(Licht war auch sofort aus), dann Gang raus, abbremsen und am Seitenstreifen angehalten. Nach anschließender Kontrolle (Zündkerze, fester Sitz der Krümmermutter, Benzinfluss usw.) ohne Auffälligkeiten sprang sie nach mehrmaligen kicken wieder an und ich fuhr die restlichen 4km sachte weiter. Nach Feierabend und erneuter Vollast-Überlandfahrt - das gleiche Spiel wieder bei ca. 8km Fahrt:( Bei beiden Fahrten lag die max. Geschwindigkeit bei 70km/h, am morgen hatte ich mir vor dem Ausfall des Motors darüber noch keine Gedanken gemacht, aber bei der Rückfahrt war mir klar, dass die Vorkommnisse am morgen Auswirkungen gehabt haben müssen. Anschließend habe ich mir direkt über den Abgasauslass (Krümmer einen Blick in den Brennraum/Kolben) Überblick verschafft. Dabei ist mir aufgefallen, das der Kolben nicht ölig ist, sondern „verharzt“ klebrig, das Gleiche im Krümmer (an der Seite der Überwurfmutter) wo es ja sonst nur so vor Öl und Ruß trieft, blieb mein Finger am selbigen kleben. Auch der Geruch war nicht 2-Takt-typisch, regelrecht unangenehm verbrannt. Daheim habe ich dann den BVF 16N1-11 vom Benzin befreit und neues in den Tank gefüllt. Nach kurzer Testfahrt (2km) war der Kolben wieder ölig und von klebrigen Harz an den genannten Stellen keine Spur mehr zu sehen, seither läuft alles fehlerfrei. Jedoch „nur“ noch 70km/h u.U. mal 73km/h und auch beim Anzug ist leider etwas verloren gegangen. Eine abschließende Reinigung, sowie Neueinstellung des Vergasers brachte keine Besserung.
Nun stellen sich folgenden Frage: ist davon auszugehen, dass mir jemand Zucker, Cola o.Ä. in den ca. halb vollen Tank gekippt hat? (das Moped stand am Abend zuvor ungewollt frei zugänglich 2-3 Stunden auf der Gasse, anschließend wie jede Nacht wieder in sicheren Gefilden auf meinem Grundstück. Ist nun die Erneuerung des 1-Ring-Kolben und ein neues honen bei euch erforderlich? Die dunklen Spuren im Zylinder auf dem Bild sind die ominösen Klebereste. Keine Kratzer, Kolbenfresser o.Ä.