Schau nach wer es im Gehäusethread gemacht hat und dann PN.

100ccm Motor dreht nicht hoch (jetzt nicht mehr)
-
-
Wenn ich den Motor nur selber fahren würde ich da auch mit Körnerschlägen und Loctite hochfest arbeiten
-
Zitat von Lionheart
Wenn ich den Motor nur selber fahren würde ich da auch mit Körnerschlägen und Loctite hochfest arbeiten
Aber sicher nicht, wenn das Moped zum reisen benutzt werden soll[emoji848] -
Das macht für mich keinen Unterschied ob der Motor 10k km auf Langstrecke bei viel Halbgas macht oder 10k km vollgas auf dem Weg zur Arbeit
-
Von der Hinsicht nicht. Aber für mich macht es einen Unterschied, ob ich 1000 km weit weg von zuhause liegen bleibe, oder 10 km.
-
-
-
Grüßt euch.
Der Motor ist nun fertig und läuft. Die Kurbelwelle ist diesmal auch genau mittig. Ich musste links trotzdem noch 0,4 mm unterlegen, dass es passt.
Das Gehäuse war super zu montieren. Die Lagersitze sahen auch super aus und sitzen alle stramm. Das schöne an dem Gehäuse ist, dass beim Aufbohren auf 55,1mm bei einer Tiefe von 27mm keine Durchbrüche entstanden sind.
Auch bei den Kanaltaschen kann man mehr Hand anlegen, da hier mehr Material zur Verfügung steht.
Die erste Testfahrt war erfolgreich. Die Leistung liegt wieder wie gewohnt an und der Motor hört sich gut an. Mal sehen, ob das Paket nun länger hält. -
Melde mich nun nochmal, nachdem der neue Motor jetzt wieder 1000 km gelaufen hat.
Der Motor läuft soweit super. Mir ist nur aufgefallen, dass das Moped keine Wolke mehr von sich gibt, wenn man den Gashahn aufdreht. Vor der Regenerierung kam da immer ein schönes Wölkchen. Kerze sieht aber top aus und klopfen tut sie auch nicht. Dann ist mir durchs Kerzenloch aufgefallen, dass der Kolbenboden schon wieder komplett zugekohlt ist. Habe mal den Kopf demontiert, um ein Bild fürs Forum zu machen. Meine Frage wäre, ob das nach 1000 km normal ist? Gefahren wird 1:40 mit Motul 800 und ZZP 1,6 vor OT momentan. Auch der Kopf setzt wieder Kohle an. An
sich würde mich das nicht stören, aber ich habe keine Lust auf Glühzündungen. Was meint ihr?
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200911/07c0648cff5b7e1f2bcfcb73ea577402.jpg] -
Aber so nen richtig schönes spülbild hat der kolbenboden nicht. Was war das für ein zylinder und mischöl?
-
Schaut schon fast wieder so aus wie auf Seite 11 und Ratschläge gab es daraufhin auch.
-
Zylinderkit ist ein RS1004D von RZT.
Ja das stimmt, es sieht wieder genau so aus. Aber zu fett läuft die Kiste momentan nicht. Sie qualmt nicht und die Kerze ist Rehbraun.
Die einzigen Tipps, die ich gerade gefunden habe sind, das Mischungsverhältnis zu verringern und die Hauptdüse so zu wählen, dass die höchste Vmax erreicht wird. Beides habe ich gemacht. Sobald ich magerer gehe wird die Kerze sehr hell und das Moped neigt, je nach Wetter, zum Klingeln.Wie gesagt, das Moped läuft top. Leistung ist da, kein Ruckeln bei Volllast und überdreht auch sauber.
Quetschmaß momentan bei 1,1mm
Hier könnte man noch ein bisschen runtergehen, gerade bei einem so zahmen Auspuff, wie dem DailyRace D. Habe ich auch schon getan, ändert aber nichts spürbar an der Leistung. Dann lieber etwas Reserve lassenNur die Ölkohle ist seltsam. Hatte ich bisher noch nie so stark und nach so kurzer Laufleistung.
-
Ok. klingeln sollte naturlich nur die Tür- oder Fahrradklingel.
Tankst Du 102er Sprit? Das wäre noch einen Versuch wert und vielleicht auch mal eine Iridiumkerze (zB. NGK BR8HIX) testen...
-
Das Moped bekommt ausschließlich 102 Ultimate von der blauen Tankstelle.
Kerze könnte ich noch testen. Momentan ist eine NGK B8HS verbaut.
-
Versuchs mal mit der Kerze. Kann nur Positives darüber berichten. Springt kalt oder warm beim ersten Kick an und läuft zuverlässig...
-
Ok dann bestelle ich mir mal andere Kerzen. Kann nicht schaden.
-
Kann mir aber kaum vorstellen, dass das die Ursache für die Ölkohlebildung ist[emoji848]
-
Nein das nicht aber eine bessere Verbrennung kann nicht schaden, auch wenn das nur Nuancen sind. Hauptsächlich liegt es mMn. am Mischungsverhältnis...
-
Meinst du 1:40 ist zu fett? Bisher hatte ich das selbst bei 1:33 noch nicht so extrem. Aber eventuell versuche ich mal 1:50 oder 1:60 zu fahren.
-
Die 1:40 braucht das Setup nicht.
Ich habe Ölkohle und Ölsiff am ESD mit 1:60 (102er mit M800) und einer kleineren HD in den Griff bekommen. Motor läuft gut und ist vollgasfest... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!