Leistungseinbruch beim Anfahren/bei Steigungen und generell unteren Drehzahlen

  • Moin zusammen,
    habe meinen Neuaufbau soweit abgeschlossen, so dass ich das Teil auch fahren kann.
    Jedoch gefällt mir eine Sache gar nicht und ich kriege es auch nicht korrigiert. Daher hoffe ich mal dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt:
    Also die Mopete wurde mit einem 50er Sport, 16N1-11-Vergaser mit 80er Hauptdüse und einem AOA2 Auspuff neu aufgebaut. Alles von Langtuning!

    Das Teil fährt auch ganz gut, wenn sie denn einmal Drehzahl hat. Jedoch merkt man, dass er beim Anfahren schon Schwierigkeiten hat in Gang zu kommen.
    Und bei Steigungen verliert sie schnell an Leistung. Wenn ich sie mal in den unteren Drehzahlbereich lasse, bleibt sie in einem Leistungsloch und entschleunigt, auch wenn ich weiterhin Vollgas gebe und es spielt auch keine Rolle ob es dann bergab geht oder nicht. Ich muss dann immer erst einmal vom Gas gehen, runterschalten und wieder höheren Drehzahlen bekommen. Er kämpft quasi gar nicht erst und versucht nicht da rauszukommen...

    Nebenluft ausgeschlossen. An der HD kann es eigentlich auch nicht liegen. Die ist ja nur für Volllast zuständig und habe auch schon kleinere probiert. Die Nadel musste ich übrigens ganz nach unten hängen, da ich sonst nichtmal Standgas halten konnte...

    Hat da jemand anhand dieser Infos einen Rat?

  • Klingt nach zu viel Sprit.
    Mal den Schwimmerstand mit der Senfglasmethode geprüft und eingestellt ?
    HD ist nach mein Erfahrung auch was zu groß zu sein in Kombination mit originalen Luftfilter .
    Was für eine Zündung und was fürn ZZP ?

    Der 50er Sport brauch Drehzahlen mit AOA2 Auspuff erst recht, damit ist die Resonanzdrehzahl weiter nach oben verschoben, quasi auf Endgeschwindigkeit getrimmt.

  • Ich würde dir, unabhängig vom Problem, auch raten noch mal nach der HD zu schauen. Größer als 78 ist mit original Luftfilter eigentlich nicht nötig. (würde mich da auf jeden Fall Richtung 75-78 orientieren)
    Die Praxis zeigt, dass teilweise auch die Größe der HD Einfluss auf den Übergangsbereich hat. (aber das wird hier wohl nicht ausschlaggebend sein)

    Welchen Düsenstock bzw. welche Nadel ist verbaut?
    Ist der Vergaser neu?

    Was du beschreibst sind mehr oder weniger einfach nur die Probleme eines 50er Sports (mit AOA2). Das lässt sich mMn. nicht wirklich schön fahren.
    Vielleicht versuchst du es auch mal mit nem 14er Ritzel.

    mfg

  • Schwimmerstand habe ich nicht mit der Senfglasmethode geprüft. Nur die typischen Endlagen auf Sicht geprüft. Könnte man auch nochmal machen...
    Es ist eine Vape mit 1,5 vor OT verbaut. Abblitzen lassen könnte ich das vielleicht auch nochmal...

    Laut Langtuning liegt der Fehler aber nicht an der Hauptdüse...
    Die soll darauf angeblich keinen Einfluss haben. Und die 80er soll auch nur beim Einfahren genutzt werden. Danach Feinanpassungen vornehmen. Auch fahre ich momentan mit 1:25 (wie auch in diesem Fall gibt Langtuning das so vor)

  • Hast du den Vergaser von Langtuning ?
    Oder das empfohlene Setup.
    Im Düsenset enthalten bzw. im 16N1 Neuvergaser verbaut:
    - 75er & 80er Hauptdüse
    - 15er Einlassventil und Dichtung
    - 215er Nadeldüse
    - 09er Nadel mit Blättchen
    - Vergaserflanschdichtung
    - Vergasermitteldichtung

    Eine andere Frage warum sollte es ein 50er Sport sein?
    Für ein Bisschen mehr gibt es doch wesentlich stärkere und besser zu fahrende Zylinder. Quasi jeder 60er.

  • 1:25 und dann noch mit Motul 800 oder Addinol PolePosition HighSpeed 2T, absoluter Humbug hoch drei.
    Mit den Mischöl ist in Grunde schon 1:33 Humbug.
    ZZP würde ich ehr auf 1,6mm vor OT gehen und ohne abblitzen ist nicht raus ob der ZZP stimmt.
    Zu HD hatte ich ja mich bereits geäußert, sehe das wie Simon S93
    https://images.app.goo.gl/HWVyk4YPVGDWQ7rr9
    "Die Nadel musste ich übrigens ganz nach unten hängen, da ich sonst nichtmal Standgas halten konnte..."
    Was heißt das nach unten hängen ? Das Blättchen am oberen Ende der Teilastnadel oder das Blättchen Richtung spitzes Ende ?

  • Interessant: Nach Kontaktaufnahme mit Langtuning liegt wohl folgender Fehler vor:
    Bei Nachbauvergasern gab/gibt es Chargen, bei denen der ganze Kanal nicht die nötige/richtige Form hat und es zu störenden Verwirbelungen kommt.

    Die haben wohl eine Lösung dafür. Werde es zurückschicken und berichten nachdem es kostenfrei korrigiert wurde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!