Mach Dir ein Sichtfenster in die Wanne ...da kann man sehr schön sehen , ob und wie sich sich beim Laufen /Vibrieren des Motor der Schwimmerstand verändert .

ZT Tuningvergaser 16N1-11 GEN2
-
-
Hey Leute also ich hab den 16er jetzt schon in zwei meiner Mopeds verbaut. Zum einen in meiner S51 mit ZT s51 stage 1 Zylinder da war die Teillast Einstellung bissl schwieriger. Fahre dort eine 75er HD mit Filu Filter da der Zylinder( mit vorher DDR Vergaser und Upgrade) viel zu fett lief. Müsste mal be noch kleinere HD probieren da der Zylinder ja nur dezent überarbeitet ist. Müsste doch theoretisch mit 74 oder kleiner auch klarkommen wenn ich auf original Luftfilterblech unbaue..oder?
Zum zweiten fahre ich den 16er jetzt seid paar Tagen in meiner Schwalbe mit 70ccm, originalen DDR Steuerzeiten und haltet euch fest 68er HD. läuft sogar noch nen Hauch zu fett könnte auch noch original Düse vertragen. Was soll ich sagen. Vergaser eingebaut, warmgefahren ubd LL Schraube Viertel Umdrehung raus läuft. In jeder Lebenslage absolut perfekter Durchzug einfach nur geil dieser Vergaser. -
Hab die woche nen mza bvf 16n1-8 geordert für eine s50. Schwimmerstand ordentlich eingestellt, sichtprobe der kanäle, eingebaut und ledeglich llschraube und schieberanschlag nachreguliert.. läuft.
-
wo ich auch immer nicht weiß ob ich lachen oder weinen soll....der schwimmerstand....da wird das kraftstoffniveau in der schwimmerwanne teilweise in mm angegeben. erstens hängt der vergaser nicht waage am motor. dann vibriert der motor wenn er läuft. wenn man dan fährt bewegt sich der vergaser auch ständig durch kurvenfahrten. er steht eben nie ganz genau waage. wie soll man da das kraftstoffniveau in der schwimmerwanne auf den millimeter genau einstellen? das kriegt man doch niemals hin. das ist doch auch nur zufall, dass man das mal so gut eingestellt kriegt, dass es wirklich passt.Bei den Angaben des Schwimmerstandes in mm von der Dichtfläche (gemessen bei waagerecht stehendem Vergaser) ist doch die Schrägstellung und Vibration schon mit berücksichtigt.
Würde der Vergaser waagerecht montiert und keiner Vibration ausgesetzt, wäre die Angabe des Schwimmerstandes in mm wieder eine andere.Ich denke, dass sehr oft der Schwimmstand falsch eingestellt wird und dann der Vergaser sich nicht abstimmen lässt.
Es geht nicht nur um den Schwimmer, sondern um das Zusammenspiel zwischen Schwimmer und Nadelventil.
Das Nadelventil mag Querkräfte gar nicht. Die Führungslänge ist sehr kurz - dadurch verkantet es gern, wenn z.B. die Blechzunge am Schwimmer nicht im rechten Winkel zur Nadel steht. Das ist beim Mikuni schön und einfach gelöst. Es wäre schön, wenn es irgendwann mal verbesserte Nadelventile gäbe. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!