Moin,
habe die Tage für nen schmalen Taler 4 DDR Endurodämpfer erstanden, welche ich gerade aufbereite. Die Dämpfer sind zerlegt, gereinigt und die verchromten Rohre (was vom Chrom noch übrig ist) sowie die oberen Augen beim Kunststoffbeschichten.
Auf 2 Dämpfern waren die originalen DDR Federn, auf dem anderen Päärchen die Federn mit 13 Windungen wie sie teils von MZA angeboten werden: https://www.ostoase.de/Druckfeder-ver…o-ETZ125-ETZ150
Hat jemand Erfahrung wie sich die mit 13 Windungen fahren? Sprich sind sie weicher oder härter als originalen?
Ein Päärchen hätte ich für die Enduro mit der Suzukigabel schon gern bisschen weicher abgestimmt um die Geländegängigkeit (Feldweg, kein Motocross) zu verbessern. Die Nachbaudämpfer die momentan drauf sind, sind viel zu hart. Das sind aber keine Dämpfer von Schwarz, sondern waren damals irgendwo im Preisbereich um die 70€. Das müssten die SWH von der Ostoase sein.
LT bietet z.B diese Federn an, das liest sich erstmal gut: https://langtuning.de/Shop2/LT-MX-Fe…o-Stossdaempfer
Vielleicht gibts aber noch andere heisse Tipps.
Befüllt sollen die Dämpfer später mit dem Stossdämpferöl B von Addinol (SAE 5W) werden.
Gruß Michael