Ja....
will ja auch wenns schneit noch mit mein alltags möp in de school.....
wie kann man sich ambesten vor dem scheiß aggresiven Saltz schützen?
mfg
Ja....
will ja auch wenns schneit noch mit mein alltags möp in de school.....
wie kann man sich ambesten vor dem scheiß aggresiven Saltz schützen?
mfg
also ich würd sagen du machst die originalen schutzbleche dran und ölst alles gut ein....so mach ichs immer :wink:
hat bisjetzt immer geklappt
mfg
und regelmäßig mal das Salz abwaschen. Vor allem in Ecken und Kanten wo es sich sammelt...
ACHTUNG für Leute mit Scheibenbremsen!!! Die Sättel und originalen Scheiben sind für Salz sehr empfänglich. Also am idealsten im Winter auf Trommelbremse zurückbauen, oder wirklich richtig gut pflegen! Gerade die Sättel sind anfällig.
ja öl würd ich sagen ist wohl die beste möglichkeit sein mop zu schützen muss man halt immer ma putzen und wieder neu einölen is halt dabei aber denke das sich das lohnen wird.....kp vll gibbet da ja auch nen pflegemittel oder schutz vor saltz ...muss man ma gucken
ndmss WiZi
sachs spray reinigt und schützt
kenn ich ne, für was issn der speziell
Würth UBS Langzeit spray....
UBS= UnterBodenSchutz
un das in die Schutzbleche rein...
Oder man verbaut CFK was net rostet Was ne heißen soll dass ich damit im Winter fahre
oder dein ganzes möp jetz damit verkleidest :mrgreen:
Hallo,
unbeschichtete Aluteile mit "WD 40" einsprühen, empfindliche Lackteile mit "Sonax Hart Wax" vor dem Winter behandeln.
Stahlblechschutzis würde ich inwändig ölen/fetten.
Gruß Lutz
elaskon!
und übrigens. seid ihr schonmal auf öl ausgerutscht?
wie kann man so bescheuert sein und das freiwillig auf die strasse tröpfeln? nix anderes pasiert mit der zeit wenn ihr die teile einölt.
übrigens:
ich hab meine sb extra fürn winter gekauft.
also die scheibe is eh tot, würd dann im frühjahr ne neue druff machen. vom wem? *gg*
also bremssattel mit elaskon druff ja?
und mein motor war nach dem letzten winter richtig schön angefressen.
aber ich hab gemerkt, das polierte teile weitaus weniger empfindlich sind.
wahrscheinlich wegen der verschlossenen oberfläche.
also alles alu schön aufchromen
das WD40 läuft doch aber von den polierten teilen gleich wieder runter, oder sehen ich da was falsch#
und was is schon wieder elaskon :roll:
Sprühwachs
1A :mrgreen:
Elaskon hab ich meinen Rahmen innerlich damit versiegelt... die Rosten da sehr gern und das sieht man ja erstmal nicht... erst wenn man das mopped mal zufaellig zerlegt...
also sachs spray damit lässt sich drekc und rost entfernen polirt auch...danach infach nochma drüber und es legt sich ne schickt drüber.....die kann man auch einfach abwischen wenns siffig ist und es ist wieder blitze blank
und wo gibts den
also sachs spray gibts hier beim motorad hänlder kostet eine spraydose 8-9 eus!
damit kannste dein mopped 3-4 mal komplett reinigen und einnebeln!
hi ho...
also ein"ölen" is schonmal ganz gut. ich würde aber eher zu fett greifen oder eben einem speziel mittelchen...gibt es denke ich jede menge krams in den läden zu finden.
waschen im winter is sone sache. dreck wie öl und fett etc. sieht zwar net gut aus...schützt aber.
wenn eine reine salzschicht am mopped klebt ist es aber wahrscheinlich besser, wenn man die abwäscht. dennoch birgt es nachteile.
weil das salz sich im spülwasser löst und dann in jede noch so kleine ritze kriechen kann. so kann es passieren, daß es von innen anfängt zu rosten.
bei tiefen temperaturen verdunstet das wasser auch nicht so schnell...erst recht nicht in schlecht zugänglichen/schlecht belüfteten ecken.
aber wenn ihr eure karre im winter putzt...dann mit kaltem wasser. nehmt ihr warmes verstärkt ihr die "fresswirkung" von dem salz.
mfg
Am besten vor dem Winte nochmal über nen richtig schlammigen Feldweg fahren, den Dreck den Winter über dranlassen, und im Frühling wieder abwaschen...
So bleibt das Salz außen an der Dreckkruste hängen, und kommt garnicht bis zum Metall vor...
War bisher immer simsonfreaks Methode... :mrgreen:
wuhahah lol.
und immer schön darauf achten das der dreck auch in die kühlrippen kommt...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!