Für mich ist die Instagram-Aussage von PZ auch nur Eigenwerbung.
Wer korrigiert sein Einbauspiel wenn er einen anderen Auspuff verbaut ?
PZ Allday Sixty
-
-
Wer korrigiert sein Einbauspiel wenn er einen anderen Auspuff verbaut ?Ich auf jeden Fall nicht, wie auch (bei Verwendung meiner jetzigen Teile)?
Habe mir den Auspuff mit geschl. GK von SaMo geholt (mit 28er Krümmeranschluss). Werde dann vorsichtshalber ne 105er HD einbauen und berichten.
-
Wollte kurz ein Update geben: heute kam der SaMo Auspuff mit geschl. GK an. Habe mein Endstück und den AOA2,5 Krümmer verbaut und habe folgendes festgestellt:
(habe auf 105er HD erhöht , läuft aber zu fett und die 100er HD müsste wieder rein)
-logischerweise dreht der Motor nun höher
-hat gefühlt 2PS mehr im Vgl zur DDR Auspuffanlage mit AOA2,5 Krümmer
-Resoloch extrem spürbar
-man fährt im 4. Gang gleich schnell bzw Schneller als im 5. Gang, da der Motor dann nicht mehr genug Kraft hat um hochzudrehen
-dreht abrupt gegen eine "Wand"Anbei mein gefühltes Leistungsdiagramm (nicht haten, ist innerhalb von 10sek entstanden); das 2. "Peak" liegt laut meinem indukt. DZM bei grob 10700u/min
Fazit mit AOA2,5 Krümmer und Auspuff mit geschl GK von SaMo:
-man fährt genauso schnell wie vorher
-würde ich nicht auf Dauer fahren---> was nicht heißt, dass der Auspuff schlecht ist, aber mit dem kurzen AOA2,5 Krümmer nicht gut fahrbarWerde morgen (bei Gelegenheit) meinen AOA1 Krümmer verbauen
LG
-
Naja, mit "Resoloch" bezeichnet man eigentlich dem Einbruch bei 2/3 Drehmomentdrehzahl, keinen Durchhänger in der Kurve. In der Kombination von Zylinder und Auspuff kann technisch gesehen kein Diagramm wie von dir empfunden entstehen. Da du selbst sagst das der Vergaser nochnicht richtig passt tippe ich darauf als Ursache für das empfundene Verhalten.
-
Verstehe; mein gemaltes Diagramm ist eben so wie es sich anfühlt. Natürlich wird es nicht so stark sein, aber fahren tut das echt nicht gut mit diesem riesen Einbruch.
Dann werde ich morgen mal ne 100er HD verbauen und danach den AOA1 Krümmer.
LG
-
Verstehe; mein gemaltes Diagramm ist eben so wie es sich anfühlt. Natürlich wird es nicht so stark sein, aber fahren tut das echt nicht gut mit diesem riesen Einbruch.Dann werde ich morgen mal ne 100er HD verbauen und danach den AOA1 Krümmer.
LG
was hast du da für einen Schalldämpfer und Endstück verbaut?
-
Habe das gleiche Endstück verbaut wie vorher, also DDR Endstück, wo das Endrohr auf 16mm aufgeweitet wurde und im normalen (abdichtenden) Schalldämpfereinsatz im hinteren Blech 2x10mm Löcher drin sind.
-
mach da mal alles Original wieder rein und Probiere nochmal, 16mm im Endrohr brauchst du beim 60er nicht.
-
Mit dem Auspuff was du geholt hast und mit dem 26er Krümmer in AOA2 Länge (wieviel ist es bei dir?) ist der Zylinder definitiv nicht so wie du es beschreibst. Außerdem wenn es gleich schnell sein sollte, das ist nahezu unmöglich.... Du hast deutlich mehr Leistung hinten raus. Wir reden über gut 20% Mehrleistung. Da MUSS es schneller laufen, schneller beschleunigen, wenn alles richtig eingestellt und richtig übersetzt ist.
Bei 10700 bist du schon in einem Bereich wo dein Setup gar nicht mehr arbeitet. Also da gibt es keine 2. PeakDein Setup auch wenn ich jetzt deine Krümmerlänge nicht exakt kenne wird irgendwo bei 9500-10000 die Maximalleistung bringen, und du kannst vll bis 11000 überdrehen. Das System hat zwischen 6000-7000 ein "resoloch" wo die Leistung konstant bleibt, aber nicht fällt! Die Rakete zündet sich aber dann bei 7000 und zieht bis 10000 ohne Unterbrechung durch. Danach kannst mal bis ca. 11000 überdrehen lassen und schalten....
"man fährt im 4. Gang gleich schnell bzw Schneller als im 5. Gang, da der Motor dann nicht mehr genug Kraft hat um hochzudrehen" Ich glaube da beantwortest selber deine Fragen. Und wenn ich schnell 2 Messungen mit Ori Auspuff und Reso nehmen, zwar mit dem 310mm Krümmer, da fehlt mir die Vorstellungskraft, in welchem Drehzahlbereich deine Getriebe vom 4 in die 5 schaltend sich befindet. Die Reso bringt außer 6000-7000 überall mehr Leistung. Muss also mindestens so weiterziehen wie mit dem Originalauspuff. Wenn ich richtig rechne, wird dein Anschlussdrehzahl mit 24/32 5. Gang und 15/34 Übersetzung wenn du die 5. Gang bei 10000 schaltest, irgendwo bei ca. 8300Umin finden. Da lebt dein Setup enorm.
Du wirst von ersten in die zweite Gang genau in "Resoloch" hereinschalten, aber ab dem 3. Gang nicht mehr.Außerdem du hast wieder ein Komponent gekauft ohne Krümmer ohne nichts, und drangebastelt. Hättest du unser Auspuff aus dem Angebot geholt, den Krümmer wie es drin stand gekürzt. Da würdest du jetzt sagen: WTF die Karre rennt wie sau
PS: füge noch ein Foto doch dazu
-
Außerdem du hast wieder ein Komponent gekauft ohne Krümmer ohne nichts, und drangebastelt. Hättest du unser Auspuff aus dem Angebot geholt, den Krümmer wie es drin stand gekürzt. Da würdest du jetzt sagen: WTF die Karre rennt wie sauHabe es 1 Tag vor dem Angebot des 32er Auspuffs gekauft (zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass es ein Sommer Sale gibt).
Außerdem will ich keinen 32er Krümmer fahren, da bei mir kein 32er Krümmer eingetragen ist und somit das TÜV Moped seinen Sinn verliert...Der AOA2,5 Krümmer sollte ca 250mm lang sein.
Meine Übersetzung ist im 5. Gang 24/32 bei 14/34 Sekundär und 22/72 Primär (annähernd S51 Serie). Also eher recht kurz übersetzt, da der 5. mit 15/34 fast unbrauchbar ist. Wohlgemerkt bei einem Fahrergewicht von ca 65kg.
Habe euch heute angerufen, weil ich im neuem Endstück von euch extrem Rostbefall habe und das bei einem Neuteil nicht sein darf. Wollte es mit euch eher besprechen als es hier im Forum landet aber bei euch geht ja nie jemand ans Telefon :mellow: Habe vor einigen Wochen 4-5 mal angerufen und eine Email geschrieben (wegenwas anderem) aber leider kam nie eine Antwort
Habe heute mal die 100er HD in Verbindung mit AOA2,5 und Auspuff mit geschl GK getestet und sie versäuft untenrum nicht mehr aber das Loch bzw die stagnierende Leistung merkt man immer noch extrem. Ich bleibe dabei: der genannte Auspuff in Verbindung mit einem AOA2(,5) Krümmer harmoniert nicht gut.
Habe vorhin auf AOA1 Krümmer (ID25mm, ca 310mm lang) umgebaut und das harmoniert spürbar besser als mit dem kurzem AOA2,5 Krümmer. Die (von mir aus) stagnierende Leistung im mittleren Drehzahlbereich merkt man schon noch, aber so könnte man fahren. Geschwindkeit muss ich noch testen, aber wird höchstens 5kmh gebracht haben wenn überhaupt. Aber obenraus geht es etwas besser.
-
mach da mal alles Original wieder rein und Probiere nochmal, 16mm im Endrohr brauchst du beim 60er nicht.1. ist nicht vorhanden
2. es lief damit mehrere Tausend km problemlos, weshalb ich das "Problem" nicht am ESD vermute.Fast jeder sagt, man solle das Endrohr aufweiten und in das 2. Prallblech 2x10mm Löcher bohren (typischer AOA Umbau halt). Diese Vorgehensweise macht für mich auch mehr Sinn, als eventuell an einem Abgasstau den Zylinder zu vernichten
Also ich werde es so lassen wie bisher (da keine Probleme)
LG
-
Mein Postfach hat keine unbeantwortete E-Mail, ich beantworte immer alle E-Mails meist innerhalb 24 Stunden oder kürzer.
Kannst gern Fotos posten über das Rosten. Die 012123er Anlagen sind die neuste von uns, und da lege ich mein Hand ins Feuer, dass die vom Qualität her erste Sahne sind. Daher würde mich es mit dem Rost echt sehr interessieren.
Mit 65kg und der Auspuff muss die Karre realistisch 100kmh rennen. Wenn du es nicht schaffst, machst du mmn was falsch. -
Die Email ist schon 2Monate her.. hat sich auch erledigt
Anbei das Bild vom unverbauten Endstück:
es sieht aus wie Rost, vielleicht ist es auch keiner, aber normal dürfte das nicht sein -
Mit 65kg und der Auspuff muss die Karre realistisch 100kmh rennen. Wenn du es nicht schaffst, machst du mmn was falsch.Habe soeben getestet: Mit AOA1 Krümmer (ca 310mm lang und 25mm ID) schafft man mit viel Mühe eine 90 auf der Geraden.. Da darf aber auch kein Wind von vorn kommen, denn sonst fällt man schnell auf 80/85 zurück.
Mit diesem Krümmer lässt es sich auch ganz gut fahren. Der 2,5er Krümmer mit geschl. GK ist im Vergleich eine Katastrophe.
Es schiebt obenraus spürbar besser (wie erwartet) , aber am Ende macht das in der Geschwindigkeit 5, mit ganz viel Glück und Rückenwind 10kmh aus.Ich habe fast die Vermutung, dass die PZ Zylinder sehr streuen... viele fahren nur eine 80 obwohl alles korrekt umgebaut und abgestimmt wurde. PZ schafft mit ihrem Testzylinder mit 16er BVF und AOA2 eine stabile 90+ auf der Geraden
1,2 Leute schaffen es angeblich auch auf 90, aber der Großteil schafft eben nur eine ~80.
Aus welcher Charge stammt euer Allday ? @sachsenmoped
LG
-
Das war mir klar, dass es von innen ist. Und doch das ist völlig normal so
Ich füge mal ein Antwort von mir an einem Kunden ein, wer sich beschwert hat warum der Krümmer innen so rostet, gilt auch für die Auspuffanlagen:
Mal vereinfacht erklärt:
jedes Bauteil weist nach dem galvanischen Verchromen an den Hohlstellen Rostschicht auf. Mal mehr, mal weniger.
Krümmer, Auspuff etc.
Wenn ich den Krümmer so einlagern würde, wäre es selbst in 20 Jahren nicht durchgerostet.
Außerdem nach dem ersten Start, wird es mit Ölfilm+Russ überzogen, der Krümmer wird quasi von innen nicht mehr rosten. Da spielt die Hitze deutlich mehr eine Rolle, dabei wird der Krümmer mit der Zeit immer dünner, das hat aber mit einem klassischen Rost nichts zu tun. Stecke ich selber nicht so tief in dem Theorie, hat aber mit dem aufhitzen+aufkohlen+aushärten zu tun.Technischer Hintergrund:
Um das Rost zu verstehen warum es dort existiert, muss man das Prozess kennen. Ich werde es vereinfachen.
Nach dem Biegen des Krümmers, kommt ein geschliffenes Rohkrümmer im Galvanik an, welche „dreckig“ und ölig ist.
Das Bauteil wird im Galvanik entfettet. Chrombad ist extrem säurig, und greift dabei die rohe Stahlfläche an. Beim Ausspülen und Trocknen bildet sich diese Rostschicht.
Solche Bauteile können von innen technisch gesehen nicht verchromt werden. Außerdem macht es für die Verwendung 0 Sinn.
Eine alkalische (Laugenbad) Spülung nach dem Verchromen würde die Rostbildung eindämmen aber nicht kpl verhindern. Absolut unnötig und steigert die Kosten ohne davon nutzen zu haben. -
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich einen Allday 60 und einen Streetrace 60 zugelegt.
Die sind ja immer recht begrenzt verfügbar und da muß man nehmen, was man bekommen kann.Jetzt habe ich erst mal festgestellt, daß der Allday-Kopf nicht auf den Zylinder passt, da der Absatz, der den Kopf zentrieren sollte, im Durchmesser ca. 0,1mm größer ist als die Zylinderbohrung.
Deshalb habe ich mal beide Zylinderköpfe verglichen:
Allday 60: Durchmesser des Absatzes: 42,1 mm, Höhe 1,2mm
Streetrace 60: Durchmesser des Absatzes: 41,6mm, Höhe 0,7mmDer Kopf des Streetrace hat also deutlich Spiel, während der Allday gar nicht montiert werden kann.
Ansonsten unterscheiden sich die Brennräume von den Maßen minimal, deshalb habe ich diese "ausgelitert" und konnte auch da keine großartigen Unterschiede feststellen.An Zylindern und Kolben konnte ich vom Maß keine Unterschiede feststellen:
Beide Kolben sind gleich hoch und haben die selbe Kompressionshöhe, der Allday hat natürlich zwei Ringe, der Streetrace nur einen.
Beide Zylinder haben vom Zylinderfuß bis zur Auflagefläche des Kopfes genau 74mm.
Unterschiedliche Steuerzeiten konnte ich nicht herausmessen und auch optisch kann ich keinen Unterschied feststellen.Da also Zylinder und Kolben keine maßlichen Unterschiede haben, die Höhe der Quetschkanten an den Köpfen aber um 0,5mm differiert, kann doch da irgendwas nicht stimmen.
Vielleicht ist da auch ein falscher Zylinder mit eingepackt worden, denn laut Paule sollten sich doch Zylinderhöhe, Kompressionshöhe usw. unterscheiden.Leider habe ich bisher von PZ noch keine Antwort erhalten, wie sich denn die Teile von Allday und Streetrace unterscheiden lassen.
Welche Maße haben denn eure Zylinder, Köpfe und Kolben, bzw. welche Unterschiede habt ihr feststellen können?Zum besseren Verständnis habe ich mal eine Skizze mit den relevanten Maßen angehängt.
-
Das war mir klar, dass es von innen ist. Und doch das ist völlig normal soOkay, dann ist das eben so. Finde es trotzdem nicht ganz schön, aber die Hitze und Ölkohle werden es überdecken...
Wenn ich doch mal euer Endstück zum Test einbaue: Soll der Schalldämpfereinsatz mit 2x10mm Löchern bestückt werden oder kann man ihn ohne zusaätzlichen Löcher verbauen? Zwecks entstehendem Druck und Hitze
-
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich einen Allday 60 und einen Streetrace 60 zugelegt.Sieht der Streetrace Zylinder bearbeitet aus? Der Allday ist ja nicht bearbeitet, sozusagen Rohzustand , nur entgratet
LG
-
Bin nochmal eine ausgiebige Runde gefahren, weil angeblich müsste ich ja um die 100 fahren (was knapp 11000 Umdrehung wären...)
Mit gut Rückenwind mach ich 95 (Tacho), also GPS reichliche 90. Der MMB Tacho geht nur 3-4kmh vor.Der "Gegner", ein recht steiler Berg, hab ich mit DDR Auspuff und AOA2,5 Krümmer im 4. Gang bei mittlerer Drehzahl und ca 75/80 nehmen können.
Jetzt mit AOA1 Krümmer und dem Auspuff mit geschl. GK schafft man es im 3. Gang hoch, wenn man in die 4 schalten will fällt man in das Loch bzw in den Bereich wo die Leistung stagniert. Sprich den 4. Gang kann man vergessen.
Eine andere Steigung kam ich vorher ebenfalls im 4. entspannt hoch oder im 5. untertourig und nun ebenfalls nur im 3. hochtourig.Mir ist klar, dass ein 60er mit "kleinem Reso" nicht in jedem Drehzahlbereich voll da ist, aber insgesamt bin ich doch etwas enttäuscht.
Geschw. auf der Geraden war vorhin Tacho 85 (also GPS reichliche 80 mit ganz leichtem Gegenwind) was ich so vorher ebenfalls mit dem DDR Auspuff mit 2,5er Krümmer gefahren bin bei besserem Leistungsband ohne stagn. Leistung. Überdrehen lässt er sich nun besser, aber so ganz seh ich jetzt nicht den riesen Vorteil eines Auspuffs mit geschl. GK.Und kann es sein, dass man den Vergaser komplett neu einstellen muss, da ein anderer Auspuff verbaut ist? Aktuell läuft es nicht so gut wie vorher (bei exakt der gleichen Vergasereinstellung; ab und zu verschlucken etc)
Mal sehen was ich nun mache...
LG
-
Zitat
Sieht der Streetrace Zylinder bearbeitet aus?
Da ist nix bearbeitet, der schaut genauso aus wie der Allday. Das ist es ja, was mich skeptisch macht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!