• Hey, ich habe in meinem letzten Thread ja schon beschrieben, dass mein Motor beim beschleunigen (also im Resonanzbereich) hochdreht, ohne zu beschleunigen. Hatte davor zwar schon oft was von Kupplungsrutschen gelesen, konnte mir aber nie was drunter vorstellen. Jetzt weiß ich, dass meine Kupplung anscheinend so ein Kandidat ist, obwohl sie mit dem Einbau vom Lt60 Reso direkt erneuert wurde. Nun meine Frage: Wie kann das sein, dass sie, obwohl sie neu ist, rutscht? Liegt das vllt an der Einstellung oder ist die Tellerfeder zu klein?

  • Vielleicht ist sie wirklich etwas Straff eingestellt und trennt somit immer leicht.
    Hast du die 5mm Spiel am Kupplungshebel bis zum Druckpunkt?

    Welche Kupplung ist denn rein gekommen und was wurde erneuert?
    Bei ner Stino 4-Lamellen und ner schwachen 1,5er TF kann ich mir ein Rutschen ggf. vorstellen.

    Am besten du baust ne 1,6er TF ein oder ne 5-Lamellen mit 1,5er TF/RZT Comfort TF.

    mfg

  • Danke für die Antwort, ist ne Stino 4L Kupplung, die erneuert wurde (was genau kann ich dir leider nicht sagen). Das die zu schwach sein könnte, hatte ich mir auch gedacht, da sie nur im Resobereich rutscht.

    Ich hatte die Schraube am Kupplungshebel heute mal ein bisschen reingedreht, konnte aber keine Verbesserung feststellen. Was müsste ich denn an der Madenschraube (am Kupplungsdeckel) verändern, damit die Kupplung mehr Spiel hat?

    mfg

  • Hey, hab die Madenschraube heute nochmal eine halbe Umdrehung reingedreht und muss sagen, dass es jetzt viel besser ist. Ordentlich Anzug und erst am Ende vom Gang merkt man die Drehzahl, vielen Dank.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!