eh ich's vergess:
Kupplung ZX6R [Blockierte Grafik: http://www.1000ps.at/magazin/kawa/zx6r_2005_15.jpg]
Kupplung GPZ 900R
[Blockierte Grafik: http://www.900r.de/images/datenkupplung.jpg]
eh ich's vergess:
Kupplung ZX6R [Blockierte Grafik: http://www.1000ps.at/magazin/kawa/zx6r_2005_15.jpg]
Kupplung GPZ 900R
[Blockierte Grafik: http://www.900r.de/images/datenkupplung.jpg]
Jetzt ist aber alles wieder GUT oder???
Alle haben sich wieder lieb
sicher Drehmomentabgabe usw. da haben schrägverzahnte vorteile aber der Punkt der axialkräfte überiwegt.
udn du ich hab deinen beitrag schon gelesen.
die verwenden in sofern sie es sich leisten können alle grade verzahnt.
weil der verschleiß der schrägverzahnten einfahc zu groß ist.
gfksimson: Das Bild der Kupplung BMW GS zeigt die Starterverzahnung auf der Schwunscheibe! Die BMW hat eine "Pkw-ähnliche" Kupplung mit Tellerfeder, Anpressplatte und Torsionsdämpfer.... . Bei den anderen Bildern gebe ich mich geschlagen, das Bild der ZX6R ist aber nur eine Prinzipskizze.....
cu......
das das das Starterrad ist brauchste mri net zu erklären das weiß ich shcon selber :wink:
uuupps falsch verlinkt sorry... es soll ja nur demonstrieren das andere Hersteller auch sowas bauen... nicht mehr nicht weniger
Abseits vom eigentlichen Thema finde ich es sehr schade das wirklich gute Fachleute wie z.B. smith hier im Forum gern "mal in Boden geredet werden" und dann verständlicherweise ihre wertvolle Zeit und Energie in andere Art von Freizeitbschäftigung investieren als hier im Forum die User an Ihrem Wissen teilhaben zu lassen aber dabei gegen Mauern zu rennen :roll:
Gruß Franz
Und das stört dich jetzt seit zwei Jahren? Warum kommst du gerade jetzt damit?
Zwei Gegenfragen.
Woher willst Du wissen das es mich seit zwei Jahren stört ?
Was ändert der Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Mitteilung von mir an ihrem Inhalt ?
Gruß Franz
Zitat von tomz188Und das stört dich jetzt seit zwei Jahren?
Warum kommst du gerade jetzt damit?
Naja Franz hat aber Recht... ich hab ja auch nicht gerade zimperlich reagiert. Hatte aber auch damit zu tun das gleich alle wieder auf einen einstürzen wenn man dem Forum was gutes tun wollte. Übrigens glaube ich schon das das Originalmaterial gehärtet war, nur entspricht 53 nach Rockwell C gerade einer Zugfestigkeit von ca. 1845 N/mm² + Die 8 HRC die durch das Anlassen (Vergüten) kommen (?) wären wir bei einer relativ großen Härte, und den Wert glaube ich nicht... sorry
Zitat von franzaltZwei Gegenfragen.
Woher willst Du wissen das es mich seit zwei Jahren stört ?
Was ändert der Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Mitteilung von mir an ihrem Inhalt ?Gruß Franz
:mrgreen: sowas mußte kommen...
1. Eben, das weiß ich nicht. Das war ja meine Frage!
2. Das ändert sicher nichts; deine Absichten dabei waren ja auch sicher nicht die schlechtesten... aber wie kommst du gerade jetzt darauf? Gabs für dieses Beispiel jetzt einen Grund?
Ich bin wegen diesem Post hier [url=http://simsonforum.net/viewtopic,p,404505.html#404505]>Klick<[/url] über dieses alte Thema gestolpert.
Und was ich oben schrieb, waren meine aktuellen Gedanken zu einigen Beiträgen hier im Thread - unabhängig von deren Alter. :wink:
Gruß Franz
Ok. Dann will ich das mal so aktzeptieren...
Aber Recht hast du bestimmt... bist ja auch schon länger hier vertreten um das richtig beurteilen zu können... :wink:
mfg tomz
Da muss ich dir Recht geben Franz. Wenn jemand hier was hinterfragt was schon so gut wie "Gesetz" ist, dann hat er es schwer damit auf offene Ohren zu treffen.
MfG LT
smith hat recht...schrägverzahnt ist besser als geradverzahnt durch die größere überdeckung...und daher prinzipiell haltbarer...in der herstellung aber deutlich teurer bzw aufwändiger...der bessere Wirkungsgrad ist gegeben bei geradverzahnt...fordert dann aber auch höherwertiges material.....um es jetzt mal schön kompliziert zu machen...doppelt schräg verzahnt...das is das NONPLUSULTRA
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!