Ist jemand schon mal einer dieser Kombination gefahren?
Welcher Auspuff meint ihr funktioniert besser bzw funktioniert überhaupt einer von den beiden gut an dem Zylinder?

Dailyrace sp/r an zt70n
-
-
Kann sein ich hab dazu noch ein Diagramm, ich schaue morgen mal nach.
-
Ein Bekannter hat den SP am 70N an seiner Schwalbe. Läuft richtig gut das Ding.
-
Hab's gefunden.
ZT70 N Stage1, 21er MZA BVF, großflächiger Luffiumbau mit Fließ, Vape, Daily Race SP, mit R würde nicht getestet da für das Konzept uninteressant. -
Danke, das hat mir die Entscheidung echt erleichtert... ich hol mir demnächst nen dailyrace sp!
-
Da hätte ich aber mehr erwartet mit diesem Setup.
Wurden verschiedene Krümmerlängen probiert?
-
Seien wir ehrlich, der ZT70N ist ne ziemlich beschissene Basis, quasi ein als 50cc konzipierter Zylinder der weit über das sinnvolle Maß ausgebohrt wurde.
Du hast aber recht der Krümmer vom Testauspuffe war verhältnismäßig kurz, ich denke auch zu kurz für dieses System, in dem Moment war aber auch kein anderer greifbar.
Vermutlich wäre die Leistung mit 500+x U niedrigerer Nenbdrehzahl höher.
Auspuffparameter hin oder her, das macht die verschnittene Zylinderbasis nicht besser. -
Dafür das sämtliche Tuningzylinder auf einem s51 Zylinder basieren sollten wir uns nicht beklagen was man da mit wenigen Handgriffen draus zaubern kann.
Da gibt es im bei anderen Herstellern manchmal schlechtere Hardware.
Die ZT Zylinder Basis ist schon gut, sicher sind da manche Parameter nicht optimal, aber das er schlecht ist würde ich definitiv nicht unterschreiben.
-
Mich wundert , das jetzt auf einmal der ZT 70 N eine beschissene Basis sein soll...Ich kann mich an einen dicken Gußkern , schöne Innenradien und gut geführte NA- Kanäle erinnern . Auch wird der Kühlkörper gern für den Umbau auf Buchse verwendet ...und bestimmt nicht , weil der so beschissen ist , meine ich .
-
Alles gut, Geschmäcker sind verschieden, jeder soll das als Basis nehmen was er für die beste Wahl hält.
-
Hab's gefunden.
ZT70 N Stage1, 21er MZA BVF, großflächiger Luffiumbau mit Fließ, Vape, Daily Race SP, mit R würde nicht getestet da für das Konzept uninteressant.IMG_20201231_140407.jpg
IMG_20201231_140407.jpg
Zwei Fragen hätte ich noch, ist dieser Leistungseinbruch bei 9000-9200 u/min im Fahrbetrieb merkbar?
Und um wie viel cm wurde der Krümmer gekürzt? -
Nen richtiger Einbruch ist das ja nicht, das liegt auch am Zylinder und nicht am Aufpuff, der Zylinder bekommt im Auslieferungszustand ab 8500 U/min Astmah on the next Level.
Das kann man auch bei allen Drehmomentverläufen im ZT Shop sehen.
Mysteriöser weiße verhält sich der "nicht identische" Stage2 ganz genauso
Spüren im Sinne von Probleme diesen Drehzahlbereich im höchsten Gang zu überwinden tut man es nicht. Wenn es mich sackt kann es auch sein ich arbeite das im Laufe dieses Jahres mal um. Der Krümmer hat meiner Erinnerung nach ca 150mm.
-
Nen richtiger Einbruch ist das ja nicht, das liegt auch am Zylinder und nicht am Aufpuff, der Zylinder bekommt im Auslieferungszustand ab 8500 U/min Astmah on the next Level.Langsam bekomme ich ein bisschen Zweifel daran ob der 70n wirklich ne gute Wahl war
... das "Astmah" hab ich auch bemerkt... ab ca 100 hatte der übelst angefangen zu stottern hab eigentlich immer gedacht das liegt an der Abstimmung vom vergaser...
Gibts irgendeinen Weg das Stottern zu beseitigen?
-
Stottern ist keine Symptom, da musst du die die Ursache suchen. Mit Astmah meine ich das der Ladungswechsel am Ende ist, oberhalb dieser Drehzahl kann der Drehmomentverlauf nichtmehr steigen. Natürlich kann der Motor mit diversen Auspuffanlagen etc deutlich höher drehen, aber eben ohne wirkliche Leistungszunahme. Daher wäre es am sinnvollsten kein Setup anzustreben bei der die Nenndrehzahl höher als 9000 U/min liegt.
-
Stottern ist keine Symptom, da musst du die die Ursache suchen. Mit Astmah meine ich das der Ladungswechsel am Ende ist, oberhalb dieser Drehzahl kann der Drehmomentverlauf nichtmehr steigen. Natürlich kann der Motor mit diversen Auspuffanlagen etc deutlich höher drehen, aber eben ohne wirkliche Leistungszunahme. Daher wäre es am sinnvollsten kein Setup anzustreben bei der die Nenndrehzahl höher als 9000 U/min liegt.Das beruhigt mich schon mal dass Stottern kein Symptom ist... könnte es vielleicht an einer zu großen hd liegen dass der bei ca 100 anfängt mit dem Stottern?
-
Sowas ist als Ferndiagnose schwierig. Kontrollier Mal sein Kerzenbild nach Ner weile im Stotterbereich. Ist es zu dunkel kannst du ja Mal eine Nr kleiner probieren. Ist es zu hell evtl Mal den Kraftstoffdurchfluss checken wenn die hd vom Gefühl her eigentlich passt.
-
Problem ist die Kerze ist immer weiß/grau... auch wenn die karre eindeutig zu fett läuft, war von anfang an so... werd mal demnächst gucken ob genug Benzin ankommt, das hab ich nämlich noch nicht kontrolliert (hab einen Benzinhahn von lt)
Hatte auch mal bei zt deswegen angerufen,die meinten nur ich soll mal die Temperatur am Zylinderkopf messen...
Werd morgen mal ein Bild von der Zündkerze machen... bin mir nämlich gerade nicht sicher wie die aussieht... hab lange nicht mehr kontrolliert -
Wenn es im Überdrehbereich stottern, bricht vielleicht auch einfach die Spülung zusammen oder die Zündung macht schlapp.
Ansonsten ist 100 in einem 70er ein stolzer Wert. Der 70N ist alles andere als mittelmäßig. -
Wenn der Funke aussetzt würdeich das eher im Bereich des höchsten Mitteldrucks erwarten und da kommt er ja scheinbar in den unteren Gängen gut drüber.
-
Sehr interessant das hier zt70n und 100kmh in einem Satz fallen. War mit meinem am ende garnicht zufrieden.
Lief mit zt reso und 21er ostoase ne 85 mit mittlerer Schraube und original Übersetzung. Es war alles optimal und alles richtig eingestellt. Versteh ich bis heute nicht. Mein Kumpel mit dem gleichen zylinder is mir davon gefahren mit dem gleichen setup. Naja mal schauen was der sm 70/4 bringt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!