Felgen + Rahmenfarbe Simson Schwalbe

  • Guten Abend zusammen,

    dank des Forums konnte ich ohne bisher Mitglied zu sein schon einen großen Fehler bei der Regeneration meines Motors vermeiden. Eigentlich wollte ich diesen bei einem hier oft beschrieben Ebay Händler überarbeiten lassen. Die zahlreichen Meinungen hier, halfen mir aber dabei den Motor jetzt in richtige Hände zu geben.

    Nun habe ich noch 2 bis 3 andere Fragen wo ich hier auf Hilfe oder Empfehlungen hoffe.

    Erstmal grundsätzlich zu mir, ich sammle/fahre/ restauriere verschiedene Oldtimer. Wer lege ich dabei grundsätzlich um eine nachvollziehbare Historie, kaufe also meist aus Erstbesitz und versuche die in einen Klassik Zustand 2 mit möglichst originalen oder original nahen Teilen zu bekommen.

    Aktuell baue ich eine KR51/2 wieder auf, die Motorregeneration habe ich jetzt an Lang Tuning vergeben. Nicht nur die Beratung war wirklich Top, sondern auch die vielen Berichte in den Foren haben mich dazu bewegt.

    Jetzt suche ich noch:

    1. einen neuen Kabelbaum welcher möglichst dem Originalen nahe kommt, also gleiche Farben gleicher Querschnitt (bei Ebay gibt es viele, aber welche taugen wirklich was)
    2. Eine Rahmenfarbe welche der originalen gemäß RAL sehr nahe kommt (nein ich will nicht Pulvern, sondern wie früher lacken) Acrylbasis wäre cool
    3. Beide Felgen sehen nach den vielen Jahren nicht mehr so toll aus, macht es hier mehr Sinn diese wiederaufzuarbeiten oder auf die günstigen (angeblichen Chromfelgen) zu gehen...wie ist die Qualität der Chrom Felgen?

    Über Erfahrungen zu diesen 3 Themen und Tipps was man kaufen kann und was besser nicht würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße aus dem Taunus

  • 1.) Wenn es in Richtung original gehen soll auf jeden Fall von KWO. (MZA 14329B) Die kosten um die 65€.
    2.) Wenn lackiert werden soll einfach bei "doccolor" melden. https://www.farben-schiessl.de/
    3.) Arbeite die originalen Felgen wieder auf. Sprich Edelstahlspeichen und die Felge ansich reinigen/schleifen/etwas polieren. Dann sieht das ganze nicht nach blingbling aus und ist trotzdem schön.

    mfg

  • Die Alufelgen kann man super aufarbeiten wenn sie nicht komplett hinüber sind. Lassen sich auch gut polieren. Am besten dann gleich Edelstahlspeichen rein. Rahmen würde ich pulvern lassen zwecks Haltbarkeit. Wegen der Farbe würde ich doccolor fragen aus dem DDRmopedforum. Da gibt's bestimmt was was ähnlich dem original ist.

  • Danke erstmal für die Antworten. Den Kabelbaum werde ich dann mal bestellen.

    Die Felgen habe ich jetzt mal leicht bearbeitet und tatsächloch kommt der alte glanz wieder. Was bringen mir die Edelstahlspeichen für einen Vortei? Ich lege nicht viel Wert auf "bling bling" sondern eher auf den Auslieferzustand von damals.

  • Diese Speichen rosten nicht und bedürfen dementsprechend weniger Pflege. Auch sollte man beachten das Edelstahlspeichen in Alufelgen Kontaktkorrosion verursachen können.
    Normale Stahlspeichen sind verchromt, mit mäßiger Chromqualität.

    Werde mir für die kommende Saison auch Alufelgen mit Edelstahlspeichen fertig machen, da Stahlspeichen mangels Chrom-Qualli nicht in Frage kommen.
    Die evtl. Kontaktkorrosion nehme ich in Kauf, wobei die Alufelgen die ich möchte farblos eloxiert sind. Denke das sollte die Korrosion verhindern.

    Wenn Du den Auslieferungszustand willst, dann arbeite alte Kompletträder auf...

  • Habe bis jetz immer Edelstahl genommen. Selbst bei Restauration von wirklich alten Fahrzeugen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Bei meiner S51 sind seit 10 Jahren Edelstahl drin, und das ohne Probleme und Korrosion.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!