Hallo zusammen,
ich bin hier im Forum neu. Ich hoffe das ich das Thema "richtig" platziert habe.
Vor ca. 13 Jahre habe ich eine Simson Schwalbe geschenkt bekommen.
Es handelt sich um eine KR 51/1S.
In den ersten Wochen funktioniete das Moped ohne Probleme und ich konnte damit bei uns auf dem Hof rumfahren.
Anschließend war die ganze Sache nicht mehr so interessant und die Kiste blieb die Jahre über im Stall stehen.
Zurzeit versuche ich die Schwalbe wieder zum laufen zu bringen.
Aus diesem Grund beschäftige ich mich auch aktuelle mit der Rahmennummer, dem Typenschild und den Papieren.
Das Typenschild ist leider nicht mehr vorhanden.
Die passenden Papiere zu der Rahmennumer besitzte ich auch nicht.
Nun habe ich die Rahmennummer von der Grundierung befreit (s. Bild: FIN):
Also ich habe insgesamt sechs "sichtbare" Zahlen. Laut der Liste der Schwalbe-Fahrgestellnummern fangen die Rahmennummer, in den sechs Zahlen vorhanden sind, mit der 200000 an (Bj. 1964). Also passt das schon mal nicht.
Zwischen der ersten und zweiten 1(meiner Rahmennummer) befindet sich ein waagerechter Strich und ein Komma.
Hat dieser Strich und das Komma eine Bedeutung?
Ist das ein Produktionsfehler?
Kann es sein, dass eigentlich eine weitere Zahl eingestanzt werden sollte? Das könnte dann ja nur eine 3 oder eine 7 sein. BZW. die 7 könnte es ja nicht sein, weil laut der Liste der Schwalbe-Fahrgestellnummern, ist ja die letzte Rahmennumer die 1376640 (Bj. 1986).
Warum an dem Rahmen der Motor von der KR 51/1S verbaut ist, ist mir ebenfalls ein Rätsel. Das Modell wurde ja von 1974–1980 gebaut.
Vielleicht kann mir ja jemand zu weiterhelfen.
Vielen Dank.