Hallo ich habe da mal eine Frage kann man den Simson Motor auch mit normalen nicht hitzebeständigen Lack lackieren ohne dass was passiert?

Motor lackieren
-
-
Willkommen im Forum!
Gegenfrage: Wenn er schon nicht hitzebeständig ist, wird der Lack dann benzin-und ölbeständig sein?
Ist natürlich mit den richtigen Mitteln möglich. Und wie immer beim Lacken kommt es auf die Vorarbeit an.
Was warn`s ? 80 oder 85% der Zeit geht in die Vorbereitung, dass was dann Spass mach geht am schnellsten... -
Ich kenne mich halt mit dem Thema lackieren auch nicht so super aus aber da müsste ich mal schauen was auf der Dose steht weil ich habe noch Lack da (Sprühlack) also einfachen ohne irgendwelche besonderen Eigenschaften mich hat jetzt erst mal bloß interessiert ob Standard Lack hitzebeständig ist [emoji28]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Dafür gibt es dann Produkte die die Anforderunge erfüllen. Man möchte ja auch l a n g e Freude dran haben und nicht nochmal anfangen...
-
Ja das stimmt aber ist jetzt normaler Lack hitzebeständig?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
...da müsste ich mal schauen was auf der Dose steht...
-
Ok
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Der Motorblock an sich wird ja nicht so warm. Das sollte, entsprechend vorgearbeitet, halten. Am besten wäre natürlich eine frisch gestrahlte Oberfläche
-
Okay d.h. jetzt ich kann meine Gehäuseteile alle schwarz mit normalem Lack machen außer Zylinder sollte ich mit hitzebeständigen Lack machen
Danke
-
Siehe weiter oben: der Lack sollte Benzin- und Ölfest sein.
Das ist der 1K Lack aus der Dose so gut wie nie. -
Also, die Teile werden gereinigt, Gussreste beseitigt/ geglättet und Oxid grob entfernt. Wieder reinigen und mit hitzefesten Band abkleben und Bohrungen werden mit Gummistopfen verschlossen. Dann wird angestrahlt zur besseren Haftung. Zinkchromat / Phosphat Primer lackieren. Der wird mit ca. 80 Grad eingebrannt. Danach mit der Deckfarbe lackieren und einbrennen ( matt oder glänzend ). Ich verwende MIL-Polymerfarben die werden mit ca. 200 Grad eingebrannt. Beim Zylinder / Kopf mit 180 Grad, Motorgehäuse 150 Grad, Vergaserteile ca. 120 Grad. Ich würde es mit Foliatec probieren. Das ganze sieht dann so aus :
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/41025165wd.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/41025176qp.jpg]
-
Mag zwar keine farbigen Triebwerke, aber hier gab es für gewissenhaftes Arbeiten mit Knowhow den ensprechende Lohn. Kicker ruhig noch 90° und ab die Luzie...
Und ja, der Schalthebel darf so. Gelenkschalter - kein Reißer!
-
War nur so für die Einstellungen angebaut. Für den Versand wurde der Kicker & Schalthebel abgebaut.
-
Na dann wird sich die Arbeit wohl schon gelohnt haben...
-
Farbe hält und ist absolut Benzinfest....😀
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!