Wellendichtringe dichten nicht ab/ springen raus

  • Guten Tag,

    Undzwar hab ich meinen Motor neumachen lassen. Der lief jetzt so 20km bis es dann den ersten welli auf Kupplungsseite rausgedrückt hat. Okay kann ja passieren und ihn wieder getauscht. Ging zwar wieder an aber hat hochgetourt und hat gequalmt. Wieder auseinandergebaut, kupplseitenwelli hat sich sehr leicht mit dem Finger drehen lassen und der auf Zündungseite hing auch schon schief drinne wodurch sie falschluft gezogen hat. Woran kann das liegen?
    Paar daten zum motor:
    DDR Gehäuse 3xmal warscheinlich geöffnet, gespindelt auf 54,3mm
    SNH Lagersatz und braune Wellis
    Ronge Korb
    ZT 5 Gang
    Zt90n
    Mikuni vm20
    Mitteldichtung wurde mit dichtmasse eingesetzt

    Die wellies gingen auch jedesmal sehr leicht rein ohne dolle Hammerschläge oder so, mehr mit dem Finger reingemacht

    Mfg

    Max

  • motorgehäuse schrott.

    woran soll es sonst liegen, dass die "wellis" aus dem sitz "hüpfen"?

    ich mach sogar mit absicht etwas fett an die "wellis" damit sie sich leichter montieren lassen. bei den motoren, die ich bis jetzt gemacht hab, ist da auch noch nie wieder ein ring aus dem sitz gewandert.

  • Ich setze am Wedi Punkte ringsum mit Schraubensicherung und drücke diesen dann in den entfetteten Sitz. Wer einmal unterwegs deshalb liegengeblieben ist , versteht warum...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Servus,
    Haben jetzt wellis bei einem anderen shop bestellt , und heute früh eingebaut. Gingen sehf schön straff rein und dichten jetzt aufjedenfall ab. Erste Testfahrt ist top gelaufen. Keine Ahnung was mit den anderen war aber jetzt sollte es halten. Haben sie aber trotzdem eingeklebt und eine kleine kerbe geschlagen damit alles hält.

    Mfg

    Max

  • Das mit der Kerbe hätte ich gelassen. Ich mach das ebenfalls wie Rennopa, immer ein Film Loctite drauf. Mir ist das nämlich ganz früher am Stinomoped auch mal passiert.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!