• Moin zusammen 👋🏻

    nachdem ich schon eine ganze Weile hier mit lese, habe ich mich nun auch dazu entschieden selbst mal aktiv zu werden. Ich komme aus dem Raum Berlin (Oranienburg) und fahre eine S50 B1 (BJ 1976).
    Aufgrund diverser Umstände konnte ich seit der letzten Motorüberholung (damals noch vom Fachmann) nur ca 3000 km in fünf Jahren fahren, weshalb sich jetzt scheinbar ein Wellendichtring verabschiedet hat. Der Motor liegt jetzt auf meiner Werkbank und soll in den nächsten Wochen überholt werden - dieses Mal durch mich selbst (YouTube sei Dank 8) ). Weiterhin liegt im Keller noch ein M54 Motor, welchen ich vor drei Wochen erworben habe. Geplant ist, dass dieser im Winter ebenfalls überholt und wieder flott gemacht wird, um dann im nächsten Jahr seinen Dienst in meinem Feuerstuhl zu versehen.

    Für den M54 bin ich aktuell auf der Suche nach einem "vernünftigen" Zylinder. Einerseits wünsche ich mir ein µ mehr an Leistung, andererseits bin ich als Originalitätsfetischist auch sehr hin und her gerissen.... Mein Wunsch wäre ein leicht überarbeiteter 50ccm Zylinder mit einem Seriennahen Ansprechverhalten / Drehmomententwicklung bei minimal gesteigerter Endgeschwindigkeit (68-72 km/h). Leider ist die Auswahl an Zylindern für den M53 / M54 ja doch sehr begrenzt. Kann mir hier jemand konkrete Empfehlungen aus sprechen?

    Das war es erstmal. Bis dahin 👋🏻

  • Hab letztens an der s51 meiner frau 2sachen geändert damit etwas mehr leistung vorhanden ist aber es doch „relativ“ orginal bleibt. Zum einen den SaMo krümer 28/26 verbaut und eine andere kopfkontur mit mehr verdichtung. Das ganze ist zu meiner vollsten zufriedenheit. Der motor läuft auf der geraden 65kmh mit meinen 90kg und nicht windschnittigen körper. Mit rückenwind ging er auch auf 75kmh, dann hab ich aufgehört. Jedenfals hat er ordentlich kraft für nen unbearbeiteten 50er, wie so nen kleiner traktor.


  • Hallo und willkommen sacreo!

    Eine hübsche S50 hast du da. Zwar bisschen Teilemischmasch mit S51, aber trotzdem cool.

    Hast denn auch den richtigen M54 da? Also ohne Gummilagerung hinten?

    Vielen Dank!
    Welche Teile fallen dir denn auf den ersten Blick auf, die vom S51 stammen? Mir bekannt sind: der Tank, die Blinkerkappen (hinten verschraubt), der Lenker (scheint von einer MZ zu stammen), die fehlende Strebe am Schutzblech und die geriffelte Sitzbank. Entsprechend des Verschleißes sollen diese in Zukunft noch nach und nach getauscht werden. Die Faltenbälge würde ich - obwohl nicht original S50 - dennoch dran lassen, um die Stoßdämpfer besser vor Schmutz zu schützen. Die Brems- und Kupplungshebel sind ebenfalls in "neuer Ausführung" (S51?), allerdings mit Absicht, da es die alte Ausführung leider nicht aus Aluminium gibt - oder ich diese nicht finden konnte.

    Aber selbstverständlich 8-) :thumbup: darum bin ich ja so stolz darauf diesen hoffentlich bald verbauen zu können



    Hab letztens an der s51 meiner frau 2sachen geändert damit etwas mehr leistung vorhanden ist aber es doch „relativ“ orginal bleibt. Zum einen den SaMo krümer 28/26 verbaut und eine andere kopfkontur mit mehr verdichtung. Das ganze ist zu meiner vollsten zufriedenheit. Der motor läuft auf der geraden 65kmh mit meinen 90kg und nicht windschnittigen körper. Mit rückenwind ging er auch auf 75kmh, dann hab ich aufgehört. Jedenfals hat er ordentlich kraft für nen unbearbeiteten 50er, wie so nen kleiner traktor.

    was für eine Zylindergarnitur fährst du (bzw deine Frau) denn auf diesem Moped? Original DDR oder Nachbau? Mit dem SaMo-KRümmer liebäugele ich auch bereits

  • Ich bin da gar nicht zu tief ins Detail gegangen, was die Unterschiede angeht. Den Tank gab es ja auch bei den späteren S50, Blinker usw. hab ich auch nicht gemeint. Ich möchte hier schließlich nicht Krümel kacken! :cheers:
    Es ging mir ausschließlich um sofort ersichtliche S51 Dinge, also abgesteppte Sitzbank, beide Schutzbleche (vorne ohne Streben, hinten deutlich zu kurz) und den Lampenhalter hinten.

  • Alles gut, ich bin dankbar für solche Hinweise! Dass es bei den hinteren Blechen und dem Lampenhalter noch Unterschiede gab wusste ich nicht, dann werde ich mich da nochmal schlau machen 😄 kommt dann mit auf die Liste und wird irgendwann ersetzt



    Orginal mit king kong kolben

    Von den KingKong-Kolben habe ich in letzter Zeit auch häufiger gehört. Und was für einen Kopf hast du verbaut? Ich nehme an, einen der abgedreht worden ist?

  • So, heute erfolgte erging der Winterbefehl, deshalb erfolgte die Festmachung. Jetzt kann es mit den Vorbereitungen für die geplanten Maßnahmen losgehen um im neuen Jahr frisch durchstarten zu können.

    Geplant für diesen Winter ist definitiv den M54-Motor startklar zu machen. Gerne würde ich mir auch noch ein Büffeltankset in Rapsgelb zu legen. Ist zwar mittlerweile nichts Besonderes mehr, aber mir gefallen die Form und die Farbe sehr gut! Hierfür werde ich wohl aber auf ein Nachbau-Tankset zurück greifen und mir dieses entsprechend lackieren lassen. Hat jemand Erfahrungen mit den Lacken von DocColor aus dem Nachbarforum die er teilen kann?
    Weiterhin liebäugele ich noch mit einem Knieschild 😇 aber mal schauen ob man in der Bucht ein gutes Originales bekommt. Das hat erstmal keine Priorität.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!