Simson Sr50 Knacken Schwinglager

  • Hallo,

    hatte vor kurzem bei dem SR50 die Schwinglagerung gewechselt, statt den Gummibuchsen habe ich Polyamid Buchsen verbaut + neue Hülsen + neuen Schwingbolzen. Nun hatte ich seit ein paar Tagen das Problem (nicht gleich nach Wechsel), dass ich ab und an beim Ein bzw. Ausfedewrn von der Schwinge her ein übles Metallisches Knacken hörte (in etwa als wenn der Hauptständer gegen den Rahmen stößt).
    Habe da erstmal eine neue Kette, samt mitnehmer + Ritzel, + Antriebsritzel getauscht. änderte sich nix. Nun mal zum testen die beiden Muttern von dem Schwingbolzen gelöst und das Knacken ist weg. Kann es sein, dass ich den Bolzen zu fest angeknallt hatte ? Was war dann dieses Knacken, wenn ich den Bolzen richtig festziehe ?

    Danke für eure Tipps.
    Christian

  • Kann es vielleicht einfach sein, dass ich die beiden muttern einfach zu fest geknallt hatte ? Ich habe das ganze schon ordentlich festgedreht, mit ner großen ratsche. Nun gelsen man soll mit 40NM Festziehen, ich denke das war weit fester bei mir. Kann das auch der Grund gewesen sein, dass man die zu fest drehen kann ?

  • Löse mal beide Dämpfer von der Schwinge und bewege diese mit der Hand auf und ab. Hier merkst du dann gleich ob die Schwinge klemmt oder freigängig ist und kannst das Geräusch besser lokalisieren.

  • So hab es Mal probiert ich sah nur, dass sich die Hülsen samt bolzen mitdrehen beim Bewegen der Schwinge.
    Stellte dann fest das eine von den Hülsen der Bolzen sehr stramm drin sitzt. Die andere Seite normal. Habe dann durch beide Augen durchgeschaut und ein Versatz gesehen wenn ich den bolzen durchstecke. Denke das liegt an die polybuchsen und Hülsen das die iwie aussermittig sind. War ein Set von akf . Habe mir nun bei ostase das hier bestellt https://www.ostoase.de/Normteile-Set-…erung-SR50-SR80

    Ich mach wieder Gummi rein, passt sich halt doch besser an. Meint ihr das Set ist OK ?

  • habe ich geschaut, fürn Sr50 alles Ausverkauft. Ich mach es Original, mit den Gummis. Werden schon ein wenig halten, ich denke das Polyamid ist einfach zu hart. Müsste morgen kommen samt neuen Bolzen, dann seh ich weiter :)
    Habt ihr dazu noch Tipps bzgl. Schwinge und SR50 ?

  • Hi, also die neuen Hülsen sind jetzt 0,2 mm größer als der Bolzen, hat der Bolzen natürlich ein hauch Spiel in den Hülsen. Ist das noch normal oder müssen die stramm auf dem bolzen sitzen ?

  • Habe nun passende Hülsen noch bekommen, sitzen saugend auf dem bolzen. Alles zusammengebaut und auch die beiden Muttern des Bolzens mit 40NM Festgezogen. Nun wenn ich die Schwinge ohne Dämpfer hoch und runterbewege geht es schön leicht, allerdings macht der Bolzen die Drehbewegung mitalso es dreht sich Hülse samt Bolzen. Ist das richtig so oder was kann da falsch sein ?

  • Kann es vielleicht sein, dass der Bolzen ein wenig zu lang ist? Der sitzt doch mit der Fläche am Sr50 Rahmen rechts und links bündig hinter den Trittblechhaltern im Rahmen. Wenn er bisschen zu lang ist kann man die Hülsen nicht Festspannen, da der Bolzen ja dann durch die Trittbretthalter gehen müsste weil die Bohrung an den Trittblechhaltern nur die Grösse des Gewindes von dembolzen hat nicht aber die größe der Bolzenfläche. Ich sag Mal 1mm zu lang die abgedrehte Fläche und man kann die Hülsen nichtmehr Festspannen oder hab ich einen Denkfehler ?

  • Hi, da hier ja niemand Antworten möchte kurz die Lösung. Die MZA Nachbauschwingbolzen sind tatsächlich ca 4mm länger, dadurch kann man wegen den Fussblechträgern am Sr50 die Hülsen nicht zusammenziehen. Originalen Bolzen der ca 4mm kürzer ist gereinigt gefettet und Eingebaut. Läuft :) Buchsen und Bolzen drehen nichtmehr . Einzig und allein der Gummi in der Schwinge durch die torsion :) anbei noch ein Bild zur Verdeutlichung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!