• Das kommt aber manchmal bei euch so rüber wie "Oh das kann der alles garnicht, so ein Schrott"

    für das war ich wollt braucht ihr nen Abgastemperaturfühler und eine Breitbandlambdasonde mit Controller. wenn Ihr das mal verbaut habt und das läuft werden Ihr Feststellen das sich der Aufwand nicht gelohnt hat und das Thema ist durch.

  • Naja eigentlich haben wir nur die Frage des TE beantwortet.


    ums kurz zu machen: Ist so ein Temperaturfühler (unter der Zündkerze angebracht) sinnvoll oder nicht? Im Hinblick darauf, frühzeitig eine Überhitzung des Zylinders zu erkennen und somit zu handeln? Liege ich richtig wenn ich denke, dass eine heiße Verbrennung an die Zündkerze "abgegeben" wird und somit an der ZK-Temp erkennbar ist?

    mfg

  • Klar. Allerdings ist die Wärmeaufnahme träge, sodass er lange Klemmen kann, während die Temperatur an der Kerze noch normal ist.

    Ich fahre auf der Strecke einen AGT Sensor.. Treten plötzlich ungewöhnliche Temperaturen oberhalb von 550° auf, gibt's irgendwo Probleme.. Ab 630° AGT hat man in aller Regel ein Loch im Kolben.. Damit kann man übrigens auch prima beobachten, ob der Auspuff genug Altgas raus lässt.
    Die höchste AGT hab ich im Teillast.. Was wieder ein Grund dafür ist, warum ein Motor im Alltag doch auch thermisch höher belastet sein kann. Der Gasschieber steht auf der Strecke 90% auf 100% offen.. Viele Lastwechsel und kurze Beschleunigungsphasen bei offenem Gas sorgen für reichlich Innenkkühlung.

    Was für einen Sensor fährst du denn da und was für eine Anzeige? Kannst du da was empfehlen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!