Elektrik Problem Vape KR51\1

  • Wenn Du die Kontakte ri htig vertauscht hast zum prüfen, dann... --->

    SwR bringt bei der Vape über den Akku permanent Strom, d.h., wenn Du es am Kontakt für die RL angesteckt hast sollte es eigentlich richtig leuchten. Nur glimmen ist Mist.

    Gr bringt Strom, wenn der Motor an ist und sollte, wenn es am Kontakt für das Stopplicht angesteckt ist Licht bringen, wenn Motor an und Bremslichtkontakt in dem Moment geschlossen. Macht es das nicht ist bei der Zuleitung was nicht i.O., denn wenn SwR am Stopplichtkontakt sitzt, wie es ja eigentlich gehört und die Bremse den Massekontakt gibt leuchtet ja das Licht. Der Fehler scheint also irgendwo in der Zuleitung zum RL zu liegen.

    Batterie + an Kontakt Stopplicht und Batteri - an Kontakt für Masse in der Lampe --> Licht sollte brennen.
    Batterie + an Kontakt für RL und Batterie - an blankes Bauteil (Ständer) --> Licht sollte leuchten.
    RL wäre also in Ordnung.

    Dann das selbe prüfen indem Du Plus von der Batterie je an das zu prüfende Kabel am ZS anlegst, somit grenzt Du weiter ein wo der Fehler liegen kann und ob der Strom fliest wie er soll.

    Ich kanns nicht anders beschreiben.
    Ansonsten frag mal bei den Kollegen nach, die in meinem Problem mit meinem Thema geholfen haben - VAPE LED BLINKER MIT LAUFLICHT, war glaub ich der Aufhänger.

    Hast Du an die Verbindung von vorn zum Heck gedacht, bevor das Kabel was nach hinten führt unter der Heckverkleidung verschwindet? Schau ob die Kabel richtig in der Klemme angeschlossen sind und schaue pb da korrosion ist.

    Ansonsten kann ich Dir nur raten alles nochmal vom Zündschloss zu entfernen und eines nach dem Anderen neu anklemmen und immer gleich auf Funktion des angeklemmten Teils zu prüfen.

    Ich hab mich auch schon mal verklemmt und es erst gemerkt als ich den ganzen Salat nochmal komplett neu angeklemmt habe. Vorher hatte ich auch alles angeschaut und war der Mei ung es passt. Alte Kabelverbindungen und Kontakte dabei erneuern und blank machen. Schauen, dass kein Kabel gequetscht ist...

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk


  • Was meint Ihr, minimax0_8, alfstingray, ckich ?
    Ihr habt mir so gut weitergeholfen, vllt. ist das ein Problem was ihr lösen könnt? Ich bin da nicht fit genug, lerne aber gern dazu.


    Was ich dazu meine, falsch verkabelt ;)


    Bremslicht funktioniert bei Massekontakt am Bremslicht schalter.
    Gehe Ich mit einer Brücke vom Pluskabel Bremslicht auf das Rücklicht,
    glimmt die Birne schwach und vorn an der Zündung werden die Brücken vom 3er
    Stecker und die der Tachobeleuchtung heiss und die Spannung liegt auf Stufe 2
    nicht voll an im Gegensatz zu Stufe 1 (Dauerlicht )


    Klingt für mich, als ob du mit deiner Brücke ein Kurzschluss fabrizierst, was nicht sein dürfte wenn du Klemme 58 mit 54 brückst.


    im Gegensatz zu Stufe 1 (Dauerlicht )


    Frage, für mich sieht das so aus, als ob das schwarz/gelbe Kabel was an der Klemme 15 ist (da wo auch die Leerlaufkontrolle dran ist) auf die auf Klemme 56 geht, (da wo auch das weiß/schwarze dran ist) ist das so ?
    Wenn das so ist, dann ist das falsch.
    Damit hast du Batterie Plus auf das Kabel was zum Auf/Abblendscheinwerfer (Klemme 56) geht, sobald du die Zündung einschaltest und der Scheinwerfer leuchtet.
    Schalltest du in Stellung 2 (Licht an ) hast du deswegen dann ein Kurzschluss zwischen AC und DC Stromkreis.

    Schwarz/gelb geht von der Klemme 15 eigentlich zur Hupe, wenn das so ist mit dem schwarz/gelben Kabel wie ich sehe, dann frage ich mich wie die Hupe da funktioniert bzw. Strom bekommt....... :huh:

    Wenn ich da speziell den einen Anschluss am Zündschloss sehe, sieht ziemlich gammelig aus.....

  • Habe heute das neue Zündschloss bekommen, somit hat der Gammel
    ein Ende :)
    Mit der Verkabelung am ZS werde Ich beim Umklemmen definitiv besser aufpassen.
    Schliesse natürlich nicht aus, dass Ich da Kabel vertauscht habe :unsure:  
    Ich berichte sofort, wenn Ich eure ganzen Tipps abgearbeitet habe.
    Bis morgen Abend sollte das erledigt sein.

  • Soo, dass mit dem schwarz gelben Kabel war definitiv falsch, ging zum Blinkgeber. :wub:
    Allerdings komme Ich nicht mehr weiter, da Ich ein Kabel vom Blinkgeber übrig habe
    Würde sich einer von euch die Mühe machen und mir die ZS Belegung mal komplett
    erklären?
    Ich bin fast sicher, daran liegt es.
    Setze noch ein paar Bilder vom alten ZS rein, vielleicht ist der/die Fehler
    für euch schnell zu erkennen.

  • Also wenn Du das ZS in der Hand hast und auf die Zahlen schaust sind die Oberen Zahlen immer die Kontakte, die weiter von dir weg sind, die unteren sind die Zahlen für die Kontakte, die näher an Dir dran sind.

    Beim Anschließen beginne ich regulär mit dem RL, da ich meist mitem Kabelbaum verlegen vom Heck aus starte.

    Gr an ZS58 und RL58, SchwR an Dreierstecker ZS und RL54, Br von 31b RL an Bremslichtschalter

    Tachobeleuchtung Schw ebenfalls an ZS58

    Rot von Sicherung (Akku) an ZS30 (Sicherung zu Akku + mit Kabel RGrün)

    Brücke in SchwWs von ZS Dreierstecker an ZS59b

    SchwWsZS Dreierstecker an Regler und mit Abzweig vom ZS Brücke an ZS59

    BrWs ZS2 an Stecker zu Zündspule (Lilapink/BlauWs)

    GrauGrün von ZS57a an Parkleuchte 57a

    ICH GLAUBE HIER STECKT DER NEUE FEHLER:

    Schw von ZS15/51an Regler, Abzweig Schw von ZS15/51 an Leerlaufkontrolle, dazu Abzweib vom Regler in Schw auf 49 an Blinkgeber und von da aus weuter mit SchwGelb an 15 von Hupe

    Br an ZS31 an Massepunkt

    WsSchw ZS56 an Lenkerarmatur links Klemme 56
    Zuleitung Licht

    SchwBlau ZS86 an Lenkerarmatur links Klemme 86 (Lichthupe)

    Schw ZS31b an Leerlaufkontrolle und BrSchw ZS31b an Leerrlaufschalter

    BLINKGEBER:
    49 ist der Eingang vom Regler, daran ist mit angeknüpft SchwGelb an Hupe Klemme 15

    49a ist der Ausgang an Lenkarmatur rechts Klemme 83, von da aus wird verteilt an 83R SchwGrün und 83L SchwWs

    Es gibt Blinkgeber die einen Kontakt 31 haben, von diesem Kontakt aus geht ein Kabel Br an den Masseknoten.


    Man verbessere mich bitte, wenn ich Fehler habe!

    Quelle: Moser

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Habe jetzt das neue Zündschloss eingebaut und angeklemmt,
    Allerdings fliegt mir sofort die Sicherung raus, sobald Ich den Zündschlüssel auf
    1. Stufe stelle. Ziehe Ich Klemme 31 ab, funktioniert alles bis auf Licht vorn und hinten.
    Irgendwie ist es jetzt schlimmer als vorher :cry:
    Es kommt nicht zufällig jemand von euch aus dem Raum Osnabrück? :wub:

  • Klingt nach nem Masseschluss.
    Zieh mal das Graue Kabel für das RL vom ZS ab und probier ob die Sicherung noch kommt und die Vorderlampe brennt.

    In gleicher Art kannst Du auch mit der Vorderlampe vorgehen.

    So kannst Du om Ausschlussverfahren sehen wo genau das Problem liegt.

    Ich tippe immernoch auf Dein RL oder die Kabel dahin.

    Den alten Mist raus und neues rein


    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Sorry, bin erst heute wieder dazu gekommen alles nochmal neu im ZS anzuklemmen.
    Aber siehe da, es funktioniert :)
    Ich kann aber nicht sagen, wie Ich das jetzt hinbekommen habe 🤔
    Nur das Ich kein Dauerlicht mehr habe.
    Allerdings spinnen jetzt Blinker und Parkleuchte.
    Mal funktioniert es, dann wieder nicht
    Vielleicht nur ne Kleinigkeit

  • Wenn du nach schaltplan von ckich gegangen bist musst du das weiß/schwarze kabel von klemme 56 auf die kleme 59 mit bringen. Sofern die 59 nen doppelplatz hat. Das weis ich jetz nicht ausm kopf.

  • Das hatte Ich vorher wohl auch unbewusst gemacht, da ging Dauerlicht auf 1. Stufe.
    Schlimm finde Ich das jetzt nicht, Hauptsache es funktioniert alles.
    Blinker und Parkleuchte gingen, dann Motor etwas laufen lassen, keine Funktion.
    Motor aus, alles läuft.
    Aber jetzt nichts mehr...
    Masse ist ein guter Ansatz, danke.

    Icybear: Da schaue Ich nochmal nach

  • So, merkwürdigerweise als Ich die Abblendlicht Birne etwas bewegt habe, ging alles wieder :blink:  
    Habe dann alles zusammen gebaut und funktioniert immer noch.
    Keine Ahnung warum
    Allerdings viel mir auf, das sowohl Rücklicht und Bremslicht dauerhaft leuchten.
    Könnte das daran liegen, weil Ich den Bowdenzug am Bremspedal straffer gestellt habe?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!