SZ-Bearbeiten - M541 Optimierung

  • Hallo,

    ja sogar 2.
    Insgesamt sind 2 Axiallager und 2 Rillenkugellager in die Schaltwalze gewandert.


    Sowas ist aber auch nur für "Profis". Die Schraube hat ein definiertes Drehmoment von gerade mal 2Nm, ansonsten klemmt die Walze zu stark.
    Also eigentlich nur anlegen lassen nen hauch von nichts drücken und dann fässt sich das ziemlich hochwertig an.
    Einkleben ein muss mit Hochfest.

    CAD Modell 4 Gang Walze hab ich

  • Montagefreundlicher wäre es, dies mit Passscheiben auszugleichen, dass Kleben ist nicht so toll.

    Optimal wäre eine Lösung ohne eine gesonderte Schaltwalze, da es Getriebe von 4-6 Gang gibt und dabei auch noch unterschiedliche Nutbreiten. Der Aufwand wäre ja enorm für alle Kombinationen eine separate Walze herzustellen.

    Wenn ich die kleinen Axiallager sehe könnte man denken du kommst aus der Heli-Scene.


  • ja sogar 2.
    Insgesamt sind 2 Axiallager und 2 Rillenkugellager in die Schaltwalze gewandert.


    Wieso nicht nur 2 Rillenkugellager?

    Zitat


    CAD Modell 4 Gang Walze hab ich
    Bild_2022-04-29_203534817.png

    Wärest du so freizügig diese zu teilen? Kann alles parametrische
    verwenden, also Step, Iges, Parasolid usw.

    Mir schwebt etwas vor für das eine Drehmaschine und ein paar
    Normteile reichen sollten. Erkläre ich dann am besten bei Gelegenheit
    mit einer Zeichnung.



    Montagefreundlicher wäre es, dies mit Passscheiben auszugleichen, dass Kleben ist nicht so toll.


    Da stimme ich zu, also wenn's für wald-und-wiesen Motoren sein soll.


    Zitat


    Wenn ich die kleinen Axiallager sehe könnte man denken du kommst aus der Heli-Scene.


    Wenn die Schraube daneben M6 ist, sind die Kugeln D3~4mm?
    Würde eher in die andere Richtung denken.


    Nen schönen derweil! ^^


  • Montagefreundlicher wäre es, dies mit Passscheiben auszugleichen, dass Kleben ist nicht so toll.

    Optimal wäre eine Lösung ohne eine gesonderte Schaltwalze, da es Getriebe von 4-6 Gang gibt und dabei auch noch unterschiedliche Nutbreiten. Der Aufwand wäre ja enorm für alle Kombinationen eine separate Walze herzustellen.

    Wenn ich die kleinen Axiallager sehe könnte man denken du kommst aus der Heli-Scene.

    Hallo,

    dann braucht man auch keine Axiallager. Die sind ja eben dafür da, dass man sie verspannen kann um das Spiel auf 0 zu halten.
    Ich kann nicht´s für die vorgebene Walze, da muss man halt mit Miniaturkram arbeiten :)

    Man kann ggf auch das Obere Axiallager weglassen und mit Passscheiben ausgleichen, der Bolzen steht knapp 1mm drüber. Aber wie gesagt, dass war ja nicht Sinn und Zweck der Sache.
    Das ganze ist mal an nem Nachmittag entstanden, kann man ja noch ändern, sind ja nur Prototypen.

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!