• da es bei uns die starßenmeistereien net schaffen dan Scnee gründlich zu entfernen (ich meine GENUG Salz draufzuklatschen) hats mich gestern auf die F***** gehauen ... :twisted:

    Es war nur eine leeichte langezogene extrem leich beschneite Kurve...
    Um solche Sachen zu vermeide hab ich extra auf ca. 40 km/h abgebremst und dann die Kurvenfahrt begonnen... sekunden später lag ich da :? ...

    Naja - nachdem ich festgestellt hab das ich noch (ziemlich :lol: ) heil bin habschs mopped aufgehoben,eine lappende Frau am ahrbahnrand beruhigt :!: :evil: und dann mich an die Wiederherstellung meines Moppeds gemacht...
    ---> Blinker gerichtet;Spiegel geradegebogen.............................
    und festgestellt das die Blinker net gefunzt haben -- zuhause habsch dann die Sicherung gewechselt und nu is wieder alles OK :?

    Nun Frag ich mich nur --> welche eifen sollte man jetzt eigentlich verwenden ???

    Ich hab ein paar Enduroreifen aus Schwarzfahrerzeiten und meine jetzigen VRubber Straßenreifen (nich die Slicks !) ....
    Ich werd wohl auf Enduro + weniger Reifendruck (ca. 1.5 bar statt 2.5) setzen... Was meint Ihr ?

    Gruß Martini6 *aua*

  • Zitat

    da es bei uns die starßenmeistereien net schaffen dan Scnee gründlich zu entfernen (ich meine GENUG Salz draufzuklatschen) hats mich gestern auf die F***** gehauen

    Salz auf solchen Dicken Matsch zu schmeißen wäre das dumste was man machen kann :roll:! Viel Spaß auf der Eisbahn!

    I don't need a Turbo i've got i-Vtec

  • man muss schon ne bissche auspassen, bin eben auch ne runde gefahren, also so seitenstraßen und so sind alle nicht gestreut, nur so festgefahrender schnee.... und darauf rumzufahren macht ja wohl mächtig spaß :D hab mich auch gelegt, aber war auch nich schnell und bin nur in ein schneehaufen geflogen.... nix passiert....

  • also wenn richtig fett schnee liegt und die straßn zu sin fahr ich immer mit mein mofa rum, heut bin ich widda a weng rumgfahrn, des bockt sich voll :D und wenns mich hinlegn würde, geht eh net viel kaputt, höchstens der griff aba mehr auch net

  • Winterzeit ist schön.... Ich sag nur SCHNEEFAHREN!!! Ab auf ein zugeschneites Feld und los gehts. Macht Spaß die Drifterei....

    Stürze gehören für mich einfach zum mopepdfahrn dazu. Nungut manchmal tuts tüchtig weh (siehe Kreuzbandriss), aber Wer nicht wagt der nciht gewinnt. Durch ein wenig verrückte Fahrweise kann man noch jeden 125er Arsch auf Grundei gehen lassen, wenn die vor der Kurve auf 30 km/h abbremsen um dann mal wieder zu beschleunigen...


    Im Winter merkt man aber wirklich sehr deutlich was ein guter Reifen ausmacht. Habe auf meinem Star (ehemaliges wintermopped) Pirelli ML16. Sehr feinstolliges Profil aus dem Trialsport. Damit fährste besonders auf Schnee und Matsch wie auf schienen. Außerdem merke ich gerade mit dem Gelände was es bedeutet zu viel Leistung am Hinterrad zu haben, wenns in den Schnee geht... is a weng doof, aber macht trotzdem laune.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Also ich geb dir jetzt mal nen Tipp der mir das Leben gerettet hat.
    Wenn ne richtig schöne Eisfläche kommt, nie das Gas wegnehmen!!!!!!!!
    Füße runter und durch, und schön das Gas halten!!
    Ich fahre mit Heidenau K 42 immer aufem Dorfteich.

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

  • Zitat von S50.de

    Das ganze Saltz greift ja auch wahnsinnig den Chrom an.
    Zuviel ist da auch nicht gut

    wenn ich da an das scheiss ewige geputze im frühjahr denke hab ich gar kein bock mehr zu fahren.... naja was solls, muss ich eben wienern ;) gut is das salz schon nich(nich nur für unsere mopeds sondern auch für die natur) aba mit ordentlich putzen und polieren kriegt man die spuren schon relativ gut weg find ich

    Ich kenne keine Gesellschaft.
    Ich kenne nur Individuen.
    Margaret Thatcher

  • TIP: Salz kann das mopped nur angreifen, wenn es auf das Metall oder den LAck oder die betreffende Fläche halt kommt. Deshalb wird meins im Herbst immer mit ner zentimeterdicken Schlammschicht versehen die mcih gut durch den Winter begleitet. Wenn ichs im Frühjahr/Sommer irgendwannmal verloren habe oder freiwillig abwaschen sollte (was eigentlich weniger der Fall ist), dann ist die darunter liegende Fläche gut konserviert gewesen. Dreck schützt!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • jo das hast de glaub ich schon ma im lt forum geschrieben. hab ich auf den beitrag hin auch versucht möglichst viel dreck an meine karre zu kriegen. na ja is nich so gelungen(hatte es ja ewig nich und dann war alles trocken)

    Ich kenne keine Gesellschaft.
    Ich kenne nur Individuen.
    Margaret Thatcher

  • Hehe da hast du recht Simsonfreak dort wo dreck ist rostet nichts uralte Schwarzfahrer Weisheit :D :lol:!! Naja mein Moped blize Balnk im Schuppen und wartet auf Wärmere und Salzfreie Tage :wink:

    I don't need a Turbo i've got i-Vtec

  • Zitat von SimsonN00B

    Hehe da hast du recht Simsonfreak dort wo dreck ist rostet nichts uralte Schwarzfahrer Weisheit :D :lol:!! Naja mein Moped blize Balnk im Schuppen und wartet auf Wärmere und Salzfreie Tage :wink:

    nene - meins muss da immer ran...

    Aber ich werds auchmal putzen (ja ich weiß das das sinnlos ist :P ) und es vom Salz befreien...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!