Simson SR50 6V Unterbrecherzündung - Zündaussetzer - Wackelkontakt an der Klemmleiste?

  • Hey,

    ich habe die Elektrik soweit "repariert". Das einzige was nicht geht, ist die Lichthupe.
    Außerdem habe ich letztens bemerkt, dass manchmal zufällig kein Zündfunke vorhanden ist. Ich habe schnell herausgefunden, dass es am Kontakt an der Zündspule gelegen hat, da dieser ein wenig verbastelt und das Kabel umgeknickt und gerissen war. Also habe ich einen neuen Kabelschuh drangemacht und dachte das Problem war gelöst. Das war es zuerst auch, bis ich gemerkt habe, dass trotzdem der Zündfunke manchmal fehlt.


    (Das war dann so lang ein hin und her. Ich wusste einfach nicht woran es liegt. Kein Funke, Kerze getauscht, auf einmal Funke wieder da. Aber irgendwie nur "in der Mitte des Kickens", also ich habe gekickt, kurz erst kein Funke, aber als ich mit dem Fuß dann unten war, wieder ein Funke. Das dann länger probiert, und auf einmal gar kein Funke mehr. Kerze wieder zur alten getauscht, Funke wieder da. Undzwar ein schöner und gleichmäßiger Funke. Wieder dachte ich, das Problem ist gelöst. Kurze Zeit später, und die Simson springt wieder nicht an. Kein Zündfunke. Wie gesagt, das ging so lange hin und her und ich weiß nicht woher das Problem ist.
    Ich habe die Kabel an der Klemmleiste bei Kontakt 2 ein bisschen bewegt, und sie ist angesprungen. Ich habe dann gemerkt, dass wenn sie läuft, und ich dann die Kabel bzw. den Kontakt dort bewege, dann geht sie aus. Also dachte ich, dass ich wenigstens die Problemstelle gefunden habe. Wenn die Kabel ausgesteckt sind, dann ist der Zündfunke ja aber trotzdem da. Habe dann geguckt, und trotzdem kein Funke. Wieder zurück zur alten Kerze getauscht, und die geht gar nicht mehr, wieso auch immer. Die andere Kerze wieder rein, und die geht auch nicht. Ich bin dann nach 15 Minuten wieder gekommen, und auf einmal ging alles wieder wie am Schnürchen. Zündfunke wunderbar da.)

    Viel Gelaber, kein Sinn.
    Zusammengefasst ist das Ding einfach extrem unzuverlässig und ich weiß nicht woran es liegt. Wie gesagt wahrscheinlich an dem Kontakt 2 an der Klemmleiste oder so, aber ich habe keine Ahnung. Wieso die eine Kerze jetzt gar nicht mehr funktioniert weiß ich auch nicht.
    Ich habe ein Video gemacht, um es verständlicher zu machen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • habe jetzt nicht alles gelesen, aber: Wenn die Kontakte wackelig sind, biege sie mit einer Zange minimal zusammen, sodass sie straffer sind. Reinige die Kontaktstellen mal mit Schleifflies oder Schleifpapier. Evtl auch verschmoddert.

  • Was ist jetzt daran so schwer?

    Sieht für mich eindeutig nach einem Wackelkontakt am braun/weißen Kabel auf der linken Seite vom Leitungsverbinder (Klemmleiste) aus.

    Das braun/weiße Kabel links sollte von der Grundplatte kommen. rechts geht eins an die Zündspule und das andere zum Zündschloß.

    Jetzt musst Du herausfinden ob es der Kabelschuh, das Kabel selbst, oder der Leitungsverbinder ist.

    Den Leitungsverbinder halte ich für unwahrscheinlich, da der nur ein duchgehendes Messingplättchen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!