Hallo Simsonfreunde,
Nach langer Abwesenheit habe ich nun mein Moped endlich fertig gemacht, anstatt der damals schöngerechneten 300-500€ hat es nun 3 Jahre später natürlich eher +3000€ gebraucht, aber ihr wisst ja sicher wie das ist 😂😜
So nun zu meinem Problem:
Setup:
RZT Tuning Kurbelwelle mit 45 mm Hub, der RS904S Zylinder (90ccm 4 kanal Schlitzgesteuert da alles in Seriennaher Optik bleiben sollte), RVFK21CS Vergaser, dailyrace SP 32mm Anlage (alles RZT), große Filtermatte und zwei zusätzliche Löcher im Herzkasten mit ca 30 mm Durchmesser, ZT 5 gang Getriebe lang verstärkt, Vape, verbesserter Primärantrieb mit S70 Übersetzung und 5 Lamellen Kupplung mit stärkeren Federn (RZT) + nadelgelagerte Druckplatte, 13 Ritzel, Deckel und Vergaserwanne mit Fenster/ durchsichtig.
Mein Problem ist das in unteren Drehzahlen 3000-7500 das Moped kaum Drehmoment hat und das Anfahren sehr schwer möglich ist (auch wegen dem langen ersten Gang, das weiß ich, aber generell geht sie im unteren und mittleren Teillast so schlecht, dass beschleunigen im 4. und 5. Gang nicht möglich ist. Ich muss dann runterschalten und ab 7500 geht sie bis 9000 wie Hölle, dann ist wieder Schluss.
Mit der Hauptdüse bin ich schon von den empfohlenen 108 auf 94 runter gegangen, bei dem cs Vergaser ist das wohl normal das die hd kleiner ausfällt, aber das kommt mir schon sehr mager vor, mit den größeren lief sie aber überhaupt nicht.
An die 90‘er traue ich mich nicht so recht ran, ich möchte nicht gleich den Motor zerlegen und das Kerzenbild sieht mit der 94‘er und der Nadel relativ weit unten gut aus (9er Wärmewert), aber ich fahre noch 1:33 da der Motor erst 300-400 km gelaufen ist und durch den hohen Ölanteil täuscht das ja manchmal, ich gehe jetzt langsam auf 1:40 runter (Motul 800 factory offroad da ich das für meine RM125 eh da hab) und dabei werde ich das dann auch belassen.
Desweiteren ist zwischen Vergaser und Zylinder ein riesiger Versatz in der Höhe (mehr als 3 mm), RZT sagte es müsste nur ein paar Zehntel nachgefeilt werden damit der Vergaser passt, nach dem aufbohren der Löcher konnte ich den Vergaser dann überhaupt erst montieren (auf ca d=7mm und seitlich mussten die Löcher aufgefräst werden). Laut RZT alles ganz normal und kein Problem…
Den zzp. Habe ich jetzt auf ~1,3-1,4 mm vor OT eingestellt, ich hatte RZT danach gefragt und sie sagten mir ich solle zwischen 1,2-1,4 mm probieren, das wären sichere Werte, nicht jedoch die mit der meisten/angegebenen Leistung (tolle Aussage, ich habe 2-3 tausend Euro für den Motor bezahlt um von den angegebenen 17 ps vielleicht um die 15 real erreichen zu können, und dann gibt es noch nicht einmal eine Angabe des zzp. mit dem ihre Leistungswerte/Diagramme gemessen wurden. Nett wäre ein „langsam bis maximal 1,xx mm vor Ot herantasten und im Zweifel lieber 0,05-0,1 mm später bleiben“ oder etwas präziseres in der Richtung gewesen.
Die Bilder des Versatzes zwischen Vergaser und Zylinder versuche ich mal anzuhängen, außerdem sind die Bohrungen des Kanals am Zylinder meiner Meinung nach auch etwas daneben geraten.
Was denkt ihr wie ich am besten vorgehen sollte?
Mal einen Vergaser der Konkurrenz versuchen oder den Vergaser soweit nacharbeiten dass die Kanäle einigermaßen übereinander stehen ?
Über Tipps von euch würde ich mich sehr freuen, wenn jemand einen Prüfer im Raum Brandenburg kennt der 90ccm und 10-15 ps eintragen würde wäre ich da auch über jeden Hinweis dankbar.
Freundliche Grüße 🤟🏼