S51 B2-4 geht nach start aus

  • Hi ich bin neu im Forum

    Ich habe meine Simme endlich wieder so weit dass ich sie fahren könnte.

    Leider geht sie jetzt immer nach dem Start aus, egal ob ich Gas gebe oder nicht. Es dauert meist so 3-4 Sekunden

    Bisher getan

    Neue Düsen und Nadel im Vergaser

    Vergaser gereinigt

    Neuer Tank aufgrund von Rost

    Neuer Benzinhahn und Filter

    Geber geprüft (15 Ohm da früher bereits getauscht)

    Zündfunke, schön blau und kräftig

    Auf der Lichtmaschinen Seite scheint Öl zu sein, zumindest sieht es für mich so aus, könnte aber auch von der Kette kommen.

    Auspuff tropft ein wenig Öl am Krümmer bzw an der Verbindung zum Auspuff

    Auf der Öl Seite riecht nix nach Benzin etc.

    Bin überfragt und habe aufgrund des vermuteten Öls auf der Lichtmaschinen Seite einen Satz Sommerringe bestellt auf welchen ich aktuell warte.

    Vlt kann mir hier ja der ein oder andere helfen im herauszufinden woran es liegen könnte.

  • Hi, wie du schon richtig erkannt hast, deutet Öl im Lichtmaschinendeckel auf einen undichten Simmering hin. Diesen würde ich auf jeden Fall tauschen und

    dabei nochmals genau die Zündung mit einer Messuhr einstellen. Auspuff abdichten sollte auch nochmal sein. Da sollte nichts tropfen.

    Wurde auch der Ansaugweg / Luftfilter mal gereinigt und kontrolliert?

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Hi danke,

    Ich hoffe dass es daran liegt, Uhr zum Einstellen habe ich auch gleich mitbestellt.

    Ja Luftfilter ist neu, den Weg zum Vergaser sollte ich wohl auch Mal reinigen. Danke dir für den Tipp!

    Ich werde Mal schauen und hoffen.

  • So alle Wellendichtringe getauscht, Zündung nach besten Gewissen eingestellt da keine Markierung auf der Grundplatte. Leider immer noch das gleiche Problem. Ich schätze Vergaser oder etwas am Kolben würde in dem Fall übrig bleiben oder? Mir gehen die Ideen aus.

  • Der Geber muss einen Gesamtwiderstand von 24-30 Ohm aufweisen, die Differenz beider Teilspulen im Geber darf dabei nicht mehr als 0,5 Ohm betragen.

    Der von dir gemessene Wert mit 15 Ohm liegt grundsätzlich schon mal nicht im erforderlichen Wertebereich.

  • Es wurde bereits vor ein paar Jahren eine neue Grundplatte mit neuem Geberverbaut. Damals wurde mir zugetragen, dass die neuen Geber einen Wiederstand von 15 Ohm aufweisen müssen anstelle der 30 Ohm. Nun bin ich ein wenig verwirrt

  • Es wurde bereits vor ein paar Jahren eine neue Grundplatte mit neuem Geberverbaut. Damals wurde mir zugetragen, dass die neuen Geber einen Wiederstand von 15 Ohm aufweisen müssen anstelle der 30 Ohm. Nun bin ich ein wenig verwirrt

    die neuen roten Geber sind nicht wirklich der Hit

    öfters mal defekte

    BJ 1978 Billardgrüne S50B1 als S70 "Comfort" mit LKR Zulassung

    BJ 1982 KR51/2 Rahmen wieder ok und beim Neuaufbau

    BJ 1979 MKH/M1 Hänger für die Schwalbe

    BJ 1985 S51 B2-4 Billardgrün

    BJ 1988 S51 B1-3 Deutsche Post Fahrzeug und 22 Jahre in der Garage vom Vorbesitzer vergessen

  • die neuen roten Geber sind nicht wirklich der Hit

    öfters mal defekte

    Ist zum Glück ein schwarzer. Ich konnte den Fehler auch finden. Es lag am Vergaser, nun läuft sie wieder einwandfrei. Obwohl alle Düsen frei aussahen scheint es dort irgendwo ein Problem gegeben zu haben. Nach dem Austauschen der Düsen sprang sie gleich wieder perfekt an

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!