ISDN auf dem Lande immer noch das schnellste nach dsl?

  • ja also da es hier natürlich auch die nächsten jahre kein dsl geben wird, nurmal ne kurze frage, ob isdn dann weiterhin das schnellste ist....

    nicht dass ich jetze hier isdn klarmache und zwei wochen später seh ich was völlig neues (über umts gehts leider auch nicht)....

    falls ja, was ich mal denke, dann hat vielleicht einer einen tip, wo ichs am günstigsten bekomme?

    also es wird viel gebraucht um daten umherzuschaufeln (natürlich immer nur isdn-gerecht ;) ) und nicht nur für sporadisches surfen..sozusagen isdn am arbeitsplatz richtig...kein hobby-isdn...

    isdn-flats gibbet ja nicht mehr....also bleibt nur noch die auswahl aus unzähligen tarifen/anbietern usw....wer kann mir da par hilfestellungen geben?

  • Haste mal bei regionalen DSL Anbietern bei euch geguckt?
    Sonst bleibt nur ISDN übrig...oder DSL via Sattelit, wobei das totale Verarschung ist. Das richtige Zwei-Wege DSL via Sattelit, ist aber sackteuer...


    Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • T-Com: VDSL mit 25 MBit/s ab Sommer (Update)

    Die Festnetzsparte der Deutschen Telekom kündigte diverse neue Breitbandangebote an, darunter auch DSL-Anschlüsse mit bis zu 25 MBit/s für Privatkunden, ein bundesweites Angebot von T-DSL 6000 sowie ein erstes Pilotprojekt für einen drahtlosen Internetzugang per WiMAX.

    Parallel zur bundesweiten Einführung von T-DSL 6000 will T-Com aber auch die Weichen für die nächste Breitbandgeneration stellen. Schon in dieser Woche will T-Com erste Kunden in Hannover per ADSL 2+ anschließen und mit Bandbreiten von 16 MBit/s anbinden.

    Theoretisch erlaubt VDSL Bandbreiten im Downstream von bis zu 52 MBit/s bei Upstream-Raten von bis zu 2,3 MBit/s. Dabei setzt VDSL allerdings Hybridnetze aus Glasfaser- und Kupferverbindungen voraus, denn VDSL ist nur für sehr kurze Distanzen von 0,3 bis maximal 1,5 km vorgesehen. So muss ein großer Teil der zu überbrückenden Strecke mit Glasfaser abgedeckt werden. Dies lässt sich auf verschiedene Arten realisieren, beispielsweise als "Fiber To The Home" (FTTH), "Fiber To The Neighborhood" (FTTN) oder "Fiber To The Curb" (FTTC). Die Glasfaserleitungen werden also bis in die oder zumindest die Nähe der Häuser geführt und dann auf Kupferadern und VDSL umgestellt.

    Ab Sommer sollen dann Kunden in zwei weiteren Großstädten entsprechend hohe Übertragungsraten nutzen können. Zeitgleich will T-Com in diesen Städten auch Übertragungsraten von bis 25 MBit/s pro Sekunde realisieren und setzt dabei auf VDSL.

    In St. Augustin und Rheinbach erprobt T-Com zudem als erster Netzbetreiber in Deutschland den Einsatz von WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) im Praxistest. Startschuss für den Piloten ist der 1. Juli. Dabei sollen Kunden unter realen Bedingungen mit bis zu 1 MBit/s via WiMAX surfen können.

  • soweit ich weiss is sky dsl weitaus schneller als das normale allerdings nur in eine richtung.

    um daten zu versenden (auch die anfragen auf webseiten usw) wird eine normale modem oder isdn leitung benutzt.
    mehr fällt mir jetzt nicht ein ausser skydsl...

  • Zitat von scrap

    soweit ich weiss is sky dsl weitaus schneller als das normale allerdings nur in eine richtung.

    um daten zu versenden (auch die anfragen auf webseiten usw) wird eine normale modem oder isdn leitung benutzt.
    mehr fällt mir jetzt nicht ein ausser skydsl...


    Das meinte ich ja mit "Verarschung". Die Anbieter, die auch die Anfragen über den Satellit leiten, sind teuer.


    Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • ISDN kannst du bündeln. Dann haste aber keine Möglichkeit mehr beim Surfen zu telen, bist aber halt dopppelt so schnell.

  • wenn du bissl latzen kkannst, schau dich mal nach SDSL um.

    Vorteil: Up and Down jenauso schnell (ideal zum Datenversand)
    Nachteil: Neues Kabel ziehen und schw****teuer

    Dann gibts wie gesagt Sky DSL für 40€ haste 3Gig im mOnat und ISDN Rückkanal Flat, also surfen ohne Limit, wenn du nich mehr wie 3 GIG lädst.
    Zu den 40€ käme eben noch der ISDN Grundpris...naja..besser als Modem isses allemal.

    Kabelbetreiber kannste noch prüfen, die bieten auch sowas an, wenn du denn Kabel bekommst.

    Ich werde Sky Dsl machen (müssen) da ich AADW wohne. Habe auch auf UMTS spekuliert, aber das Erschließungsgebiet is bei mir mal wieder suboptimal.

    Aso, vergessen... Schau mal, ob eins deiner Nachbardörfer DSL fähig ist..dann gäbe es noch ne Möglichkeit.

    Monthy

    -->I do whatever my ricecrispies tell me to do<-- ;)
    S51 B1-4 BJ. 1988 TGL
    6V E. Zündung
    70/4 + 19er Amal
    5 Gang
    SB
    teilrestauriert
    AOA2 Siebrohr + Luftfilter nach Reich
    Kniedecke ;)

  • Bei ISDN hat man doch automatisch DSL mit drinn.
    Bin zu ARCOR gewechselt. Da gibts nur ISDN und DSL 3000.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • falsch, wenn das Gebiet nicht erschlossen ist bzw die Entfernung von der Vermittlungstelle zu groß ist, dann ist die Dämpfung zu hoch. Wenn Arcor das entsprechende Telefonnetz nicht erschlossen hat und/oder es nicht DSL fähig ist, bietet arcor weder ISDN noch DSL an. Lediglich Internet by Call bliebe,was wenig hilfreich ist. Naja, wohnt man aufm Land, hat man Ruhe...das wars aber auch mit den Vorteilen :(

    Monthy

    -->I do whatever my ricecrispies tell me to do<-- ;)
    S51 B1-4 BJ. 1988 TGL
    6V E. Zündung
    70/4 + 19er Amal
    5 Gang
    SB
    teilrestauriert
    AOA2 Siebrohr + Luftfilter nach Reich
    Kniedecke ;)

  • Naja, ich wohn ja fast in der Stadt. ARCOR hat von Telekom, die Leitungen gekauft.
    Für DSL 3000 und ISDN, bezahlen wir 56€ Grundpreis im Monat.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Das mit dem DSL ist voll die Verarsche. Die Flatrates sind doch jetzt nur so günstig, weil die die noch über Modem surfen müssen das alles bezahlen(meine letzte Rechnung 40€ und das bei einem sehr günstigen Anbieter). Ich krieg auch kein DSL, weil die Leitung von meinem Dorf bis in die nächste Stadt Glasfaserkabel ist. Theoretisch ist zwar Glasfaser zichmal besser wegen Dämpfung und so aber die Firma, die die Umsetzer von Glasfaser auf Kupferleitung gebaut hat, ist Pleite gegangen. Und die Telekom denkt natürlich nicht dran für Ersatz zu sorgen.
    Letzens habe ich sogar herausgefunden, dass die alte Kupferleitung auch noch liegt. Es müsste also nur umgeklemmt werden(die Entfernug zur nächsten Stadt ist nicht auch nicht zu weit). Aber nein wir kriegen eben kein DSL. :motz:

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • ja die fucking Umsetzer sind so schweineteuer, das Teledoof da nich freiwillig ranwill. Unterschriften sammeln und immer wieder bei der Gebietsvertretung vorstellig werden soll helfen..hmm.

    Ich hingegen sehe es eher so, wer nix verkaufen will, soll mich am A**** lecken....hinterherennen werde ich keinem und Arschkriechen auch nich. Lustigerweise sind KOmmunen, Gemeinden etc, die sich um Alternativen kümmern..was es auch immer sei, um ihren Einwohnern eine Alternative zu geben, plötzlich nach Einrichtung derselben doch seitens Telekom DSL fähig...komisch komisch.

    Ich warte immer noch drauf, dass die Monopolstellung dahingehend endlich fällt und die telekom endlich die Netze öffnen muß.
    Monthy

    -->I do whatever my ricecrispies tell me to do<-- ;)
    S51 B1-4 BJ. 1988 TGL
    6V E. Zündung
    70/4 + 19er Amal
    5 Gang
    SB
    teilrestauriert
    AOA2 Siebrohr + Luftfilter nach Reich
    Kniedecke ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!