Suche Tipps bei Auspuffwahl

  • Bester Auspuff in seriennaher Optik:

    32/30mm Krümmer von Sachsenmoped.

    Oben, unten maximal möglich gekürzt und angeschweißt.

    Ohne leichten Knick von Mittelteil zu Diffusor Länge ca. 210mm möglich.

    Mit 3° Knick unter 200mm.

    Leerer Auspuff mit Gegenkegelelement 130mm lang. Gegenkonus möglichst weit hinten, um viel Volumen zu holen. Gegenkonusröhrchen 18mm. Mindestens 30mm lang.

    Resonanzlänge ca. 800-810mm.

    Doppelrohrschalldämpfer.

    Querschnitt durchgehend 19mm Rohr entsprechend. Endrohr in der Tüte 19mm.

    Fährt mit LT 70 4 Kanal Spezial traumhaft.

    Tatsächlich breites Band und dreht bis 11k mit Leistung.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich glaube ich kaufe einen normalen Auspuff und stelle mir keinen eigenen Zusammen. Der Auspuff scheint mir auf den 70/4 gebaut zu sein, ob er auf meinem 60er läuft kann ich nicht sagen. Zt/ET etc. geben an, das die Auspuffanlagen an verschiedenen Zylindern fahrbar sind, weshalb mir das vernünftiger erscheint

  • Ich sage nicht das es schlecht funktioniert. Ich fahr meinen ZT 90N erste Generation mit dem ziemlich genau dem Auspuff aber 28er Krümmer und 15mm Endrohr. Das geht untenrum wie Hölle und läuft aufrecht sitzend mit knapp 2m und 90kg knapp hundert. 32er Krümmer und 18er Endrohr war er gedacht. Funktioniert auch aber schlechter. Am 70er 4 das selbe. Meine Erfahrung. Meine Fahrzeuge müssen den Berg 🗻 hinauf ohne Drehzahlen. Meistens 😂

  • Je höher es dreht, desto mehr Rohrdurchmesser.

    Der Drehzahlbereich meines 70er liegt sicherlich 1000 U/min höher als bei deinem 90er.

    Ich möchte die Abgase "loswerden" und vorallem die Hitze.

    Staudruck ja, aber einen zuviel und er wird nicht mehr frei ausdrehen. Hitze klaut auch Leistung.

    Mit dem 19er Rohr habe ich mehr Band, vorallem obenraus. Besseres Überdrehverhalten und gefahrloses Dauervollgas.

    Ich richte mein System immer danach aus. Ich fahre auch gerne mal 20km am Stück 100 km/h bei 10k. Dafür müssen aber auch die Randbedingungen stimmen.

    Beispielsweise werkelt in dem 21er BVF des besagten 70er eine 115er HD (sehr großzügiger Luftfilterumbau).

    Klar ist die bei 5k zu fett, aber bei 10k eben perfekt.

    Es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Der eine möchte untenrum Bums und der andere 100 Richtgeschwindigkeit.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Der 90er dreht um 9k bergab auch mal über 10. Das Abgas ist er bis jetzt immer los geworden und er fährt im Jahr so 1000 bis 1.5 km. Spitzenleistung ist nicht alles. Da ist auch nur ein 18er BVF dran mit 20er oder mehr fährt es nur schneller aber am Berg bist der Depp.

  • Am Berg ist man trotzdem der Champ,

    weil Bandbreite (!) siegt.

    Die Aussage mit der Spitzenleistung sehe ich auch so.

    Trotzdem wette ich mit dir, dass ein Drehzahl-70er den Berg genauso gut erklimmt, wie ein kastrierter 90er, dem bei 9k die Puste ausgeht.

    Ich könnte beispielsweise im 3.Gang eine lange Steigung mit 80 hochorgeln.

    Kein Problem. Und auf der Geraden gehts weiter im 5. 100+.

    Übrigens, wenn du den 18er gegen einen 21er BVF tauschst, wird du über das gesamte Band mehr Drehmoment haben (auch untenrum). Wenn du andere Erfahrungen mit dem 90N gemacht hast, dann war dein größerer Testvergaser wahrscheinlich defekt.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ein großer Vergaser ist in meinem Falle fehl am Platz. Klar kann ich mit 9k den Berg im dritten hoch Orgeln aber das ist nicht schön der ist fast 1km lang und auf der Hälfte 15%. So komm ich ohne am Ende langsamer zu sein im 4ten mit etwas über 6k hoch. Ich hab von 16mm bis 24 alles getestet die gehen alle 😉

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!