Fragen zum mtx 130 Umbau, steuerzeiten, zylinderhöhe etc

  • hallo,

    Ich habe vor kurzem ein leeres mtx Gehäuse (ddr), mit Kurbelwelle *umgeschweisst 52er Hub mit 105er rzt Pleul. Auch gab es einen mtx zylinder stark bearbeitet (tuner LS?) Inklusive angepassten mz etz 150 Kopf...ist wohl auch so gelaufen laut Vorbesitzer.

    Hab dann den Motor in kurzer Zeit zusammengebaut, beim zylinder stecken mit 1 normalen kopfdichtung ist mir dann aufgefallen das der kolben im UT weder Auslass noch ÜS vollständig öffnet. Habe nun einen 2 mm Spacer sowie 2 0.8 mm Fußdichtungen verbaut. Jetzt öffnet er ganz knapp aber er öffnet. Hab mir noch ein mtx Kopf gekauft und nun hab ich bei beiden über 2mm Quetschmaß. Der Motor läuft ganz gut aber glaube hier maximal an 22 PS.

    Der Kolben ist Serie Athena. Kann mir jemand sagen wie weit der kolben im UT im zylinder stehen muss?

    Danke

  • Hallo,

    Das Problem ist, dass der MTX ansich eine wirklich besch..... Basis ist und meiner Meinung nach nur deswegen so beliebt ist weil er (der lose Zylinder) so spottbillig ist. Die Steuerzeitenpaarung ist grottig, der Zylinder hat in der Rohversion schon 10° zuviel Auslass weshalb selbst alle ganz zahmen Projekte bis 11.000 drehen, einen schönen Traktormotor kann man kaum daraus bauen. Es gibt keine gute Lösung wo man die Zylinderhöhe hinlegt- entweder hat der Motor viel zuviel Vorauslass, oder man nimmt ihn hoch und hat dann insgesamt abartige Steuerzeiten. Und dann ist da noch die Spülung die derart schlecht ist (im Serienzustand) wie man es heute kaum noch findet, man sieht dem Zylinder an dass er in den 80ern des vergangenen Jahrhunderts entstanden ist.

    Was will man machen: Entweder Zylinder so legen dass Kanäle gerade so öffnen und dann den überlangen Auslass mit einem extrem langen Auspuff kompensieren, oder (besser aber technisch aufwendiger) Überströmer höher fräsen (und dabei gleich die Kotz-Spülung korrigieren).

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • hallo,

    Herzlichen Dank für die Antwort. Das würde bedeuten das der Vorbesitzer tatsächlich so gefahren sein kann, dass er nur 1 dicke Fußdichtung verwendet hat und die ÜS tatsächlich nicht vollständig geöffnet haben??er sprach von 35 PS...die ÜS sind in Höhe und Breite verändert. Aber tatsächlich ist es nicht grundlegend falsch ihn so wie ich nun so zu montieren das die ÜS und der Auslass grade so ganz geöffnet sind? Den Kopf muss ich dann abdrehen um auf ein gesundes Quetschmaß von ca 1mm zu kommen denk ich. Vergaser ist ein 28er und ein 34er da...auspuff jw sport so 130 aber der harmoniert scheinbar nicht mit der Bearbeitung. Nun habe ich mir einen reso bei Jm bestellt. Wäre da nicht auch ein kürzeres pleul sinnvoll?

    Mfg

  • Hallo,

    Der KANN unter Umständen schon 35PS bringen aber das wird dir hier keiner beantworten können. Dazu muss aber auf jeden Fall schon richtig viel am Zylinder gefräst sein, vorallem an den richtigen Stellen um den ganzen originalen Unsinn zu beseitigen, und zusätzlich ein fetter Rennauspuff dran. Dann ist das schon möglich, kann aber auch nur die hälfte sein :)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • ja deswegen muss ich erstmal die Basics überprüfen aber das ist halt schwierig als Unwissender. Lass ich das nun so bezüglich der Öffnung der Kanäle oder setze ich ihn wieder runter sodass die Kanäle nicht ganz öffnen aber das Quetschmaß stimmt. Ich schau mal ob ich ein Bild vom Zylinder einstellen kann.

    Mfg

  • achso okay, tatsächlich gute und günstige Basis für so ein Projekt gewesen, hab alles in allem 1200 Euro für alles bezahlt ohne Auspuff( bis der Motor fahrbar lief,hatte noch viel da )

    Einmal editiert, zuletzt von TKO (26. Juli 2023 um 18:17)

  • zylinder sieht doch garnicht mal so übel aus, eventuell kannst du ja mal bei jemandem auf den Prüfstand und die verschiedenen Dichtungen testen um herauszufinden was am besten funktioniert.

  • moin

    Schön zu hören, ja finde erstmal auch sieht ganz ordentlich zumindest von der Qualität der Bearbeitung aus. Leider hab ich hier niemanden mit Prüfstand. Ich werde aufgrund der Erkenntnisse einfach mal nach quetschmaß einstellen dh. Zylinder wieder tiefer setzen um den Unterschied zum jetzigen Setup ermitteln zumindest nach Gefühl erstmal.

    Mfg

  • Kannst du vielleicht einmal die Steuerzeiten ermitteln? Dann können hier einige sicher qualifizierter sagen, welche Distanz du anstreben solltest.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Hallo,

    Nun hatte ich mal die Gelegenheit einen reso zu testen an dem Motor. Dpr racing, sieht ähnlich wie die dicke Berta aus. Ich war mega überrascht wie der Motor im reso los zottelt, im ersten gang unfahrbar. Selbst auf losen Untergrund kommt das Rad hoch das man sich erschrickt. Ich nehme deshalb an die Eibauhöhe ist nicht ganz falsch :) Vorm reso ist tote Hose, liegt aber auch an meiner sehr langen Übersetzung, s50 primär gradverzahnt lang und 16er Ritzel zu Serien Kettenrad. Werde das abändern übers Ritzel denn ich denke das lange primär wirkt sich positiv auf die kupplung aus. Werde die steuerzeiten gleich mal leihenhaft messen. Vielleicht kann wer was sagen dazu.

    Lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!