Welcher Zyli??? LT 70/4 vs. RZT 90/2

  • Hi Leute,
    Wie ja manche von euch wissen hab ich vor meinen MS über Winter son bissl zu tunen. Ich bin mir aber immernoch net so ganz sicher welcher Zyli es werden soll.

    Ich habe den LT 70/4 bzw. den RZT 90/2 im Auge. Ich werde auch einen S51 Motor nehmen weil mir der MS Motor irgendwie zu schade zum Tunen ist.

    Jetzt würd ich gern mal eure Meinungen zu den besagten Zylis hören. Falls ihr Erfahrungen damit habt würden die mich natürlich auch interessieren...

    Ich bin natürlich auch für andere Zylis offen die ihr mir empfehlen könnt.

    Bitte postet mal eure Meinungen und eventuelle Erfahrungen.


    PS: Es könnte auch passieren, dass ich mich noch anders entscheide und lieber meine jetzige Winterhure als Kampfsau aufbaue^^


    Mfg Erlie

  • Naja... kommt ganz drauf an was du willst. Bist du auf Top-Speed aus, dann der LT70/4. Solls doch lieber von untenrum kommen eben der RS902.

    Wollte mir zu erst auch den RS902 zulegen... hab mich dan doch umentschieden auf den S86 von Reich. Der hat einfach nochmal nen Tick mehr Leistung und ist von den Empfohlenen Anbauteilen her insgesamt günstiger und unauffälliger!

  • Ich würde den RS 902 nehmen, weil der sich mit nem normalen Viergang Getriebe besser fährt als der 70/4. Wie krosser schon sagt wäre es zwar das beste, wenn du dein 5 Gang opferst, aber ich stimme dir da zu Erlie, nen MS 50 Motor zerrupfen macht man einfach nicht. Dann lieber ein Fünfgang Getriebe kaufen und die Kupplungswelle gegen eine MS 50 Welle tauschen.

    Aber wie gesagt, beim RS 902 ist das Fünfgang Getriebe Verschwendung, beim LT 70/4 kann man das schon einbauen. Ich würde dir trotzdem zum RS raten, weil er sich sehr sanftmütig fahren lässt. Kostet auch nur 155 Euro beim Wilke.

  • Also ich sags mal so: ich würde auch den 90/4 nehmen weil der ja dann eigentlich Drehmoment und Drehzahl so halbwegs vereint, aber ne extreme Drehsau brauch ich nicht. Ich brauch nen Motor der sich bei Bergen nicht extrem quält, mitdem ich aber schon 125er ärgern kann. Der Motor soll sich gut abgestimmt gut fahren lassen.


    Mfg Erlie

  • Zitat

    Aber wie gesagt, beim RS 902 ist das Fünfgang Getriebe Verschwendung

    Würd ich ma ni sagen. Wo soll das Verschwendung sein bei nem 90er nen 5Gang? S70 Primär und 15:34 Sekundär und du hast ne gute beschleunigung und Topspeed is auch da. Außerdem drehn die RZT ziehmlich hoch und da is nen 5Gang ni verschwendung.

  • Also falls der Motor in MS kommt hab ich dann sicherlich 70er Primär aber 17:47 Sekundär. Eigentlich müsste sich damit auch schon ordentlich was rausholen lassen. Falls ich mir den RS 904 hole kommt auf jeden fall nen 5 Gang damit ich den Motor etwas schon kann....


    Mfg Erlie

  • also ich würde von RZT komplett abraten... denn die Zylinder sind ned gerade haltbar... kannst ja mal bei Hernn Reich nachfragen ob er dir einen S77 mit flachen Sz und schönem DZB anfertigben kann... dann hast schön Drehmoment und auch gute Endgeschwindigkeit...

  • 70/4! Warum? Weil allein die Reperaturschliffkosten wesentlich günstiger sind als bei einem 90er und bei der Kilometerleistung, die du im Alltag haben wirst sollte man da schon mal mit dran denken. 90/2 wie sie allgemein angeboten werden lohnen eigentlich nicht (in meinen Augen).

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • ...wenn du meinst... wie oft haste das ausprobiert? Also ich weis nicht wie lange man einen RS 902 so im Schnitt fährt, aber ohne Defekte sind 70/4 schon bis zu 10000 und mehr km im Einsatz gewesen. Also im Schnitt das was man eine Saison nennen könnte.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Also länger als eine Saison will ich sowieso keinen Motor fahren weil dann in der nächsten Saison schon wieder was neues her muss. Aber ich will mir halt nen Motor holen der immernoch ausbaufähig ist. Naja gut, wenn ich dann irgendwann mal beim BB3 oder so stecke dann geht natürlich nicht mehr allzuviel^^.

    Aber wie gesagt brauche ich halt nen relativ drehmomentstarten Motor der auch halbwegs alltagstauglich ist und schonmal ne knappe Saison durchhält.


    Mfg Erlie

  • kauf dir NIE ein 4k von RZT! ich hatte einen der is bei 8000u/min erst in reso gekommen, bei gegenwind im 4. biste teilweise gar nich in reso gekommen! an deiner setlle würd ich den 77/4 von reich nehmen! da haste drehmoment und drehzahl eigentlich in nem guten kompromiss. oder frag ma mühli, der aht 70/6k mit drehmoment, der is au recht billig.

  • Da muß ich ihm Recht geben, die Zylinder kommen extrem spät in den Reso. Für mich war der 4. Gang nur Bergab richtig nutzbar. Beim Zweikanal weiß ich es nicht, könnte aber besser gehen.

    Serienoptimierter Originalzustand

  • da hier eh alle lt geil sind, brauchst mit solchen fragen nich kommen...
    nach meiner meinung is der rs 706 ma richtig geil...
    natürlich kommt jez wieder jemand mit nem lt fetisch und meint is alles scheiße aber allein die daten sprechen dafür und vom rein logischen: kein unternehmen hält sich so lange mit schlechten artikeln ...
    zu dembin ich mir sicher das der mal richtig geile u/min schruppt, allerdings habe ich gelesen, dass dafür evtl. ne kw mit längerem hub angebracht wäre...

  • kauf dir bloß nix von rzt. ich spreche aus erfahrung. hab mir mal den 90er 2k mit reso und gaser im komplettkit geholt. würde ich nie wieder machen.
    wo soll ich anfangen?
    1. zyli hatte nen 19er einlass, vergaser war 21mm
    2. reso unoptimal für den 90er. totales drahzahlschwein, und mit dem durchmesser wäre die für nen 70er 4k eher geeignet.
    3. 2 überströmer für n 90er sind totaler quatsch, da brauchste ne übelzt große spülfläche.
    4. die überströmer waren so groß wie bei nem 50er
    5. der auslass war so deumm gefräst, dass der kolben immer angeschlagen hätte und er nach n paar kilometern mehrteilig gewesen wäre

    der zyli war das letzte. sowas von unpassend gefräst, aber hauptsache eine rzt-prägung im zyli.

    ich hab den ganzen zylinder nochmal nachbearbeiten lassen und mir n passenden auspuff berechnen lassen. in den winterferien werd ich den motor dann endlich mal zusammenbauen.

    also, was du dir auch holst, lass die finger von rzt. du wirst es bereuen.
    noch n paar beispiele: ich hab nen 70er 4 von rzt (geschenkt bekommen), bei dem ist n teil von der laufbuchse weggebrochen. wurde durch einen schwingriss verursacht, d.h. der zyli is dem fräser runtergefallen.
    bei vielen (älteren) modellen sind die überströmer mit nem winkel gefräst. totaler quatsch, wenn der gasstrom da lang macht, wird der komplett verwirbelt.

    also, das sind so meine rzt-erfahrungen, ich hoffe, sie nützen allen was

  • War ja klar das so ein Thema darauf hinausläuft wie toll alle ihren Tuner finden und gleich de anderen noch mit runtermachen.

    Erfahrungen sind gut aber man kann ja trotzdem mal nüchtern die Zylis vergleichen und unparteiisch bleiben.

  • BITTE ????
    was bistn du fürn sympathisant? nach den erfahrungen, die ich mit rzt habe, ist doch so ein urteil gerechtfertigt. für über 300€ kann man doch was hochwertiges und aufeinander passend abgestimmte tuningteile erwarten.
    also leute gibbets.... :hammer: :hammer: :hammer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!