Zylinder und Kolben weiterverwenden?

  • Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine S51 neu aufzubauen.

    Sie stand 14 Jahre ohne bewegt zu werden und zwischendrin, ich glaube 2011 im Elbe-Hochwasser komplett unter Wasser.

    Mir fehlen die Erfahrungswerte, bin aber dabei mir alles anzulesen und mich ohne grobe Gewalt mit Sinn und Verstand meine Schrauberleidenschaft etwas zu erfüllen.

    Aktuell beschäftige ich mit dem Motor. Dazu folgende Fragen bezogen auch auf die Bilder:

    1. was ist aus eurer Sicht sinnvoll an reinigungsmaßnahmen? Einfach selber bestmöglich putzen, oder werd ich damit nicht viel erreichen? Ultraschallbad oder glasperlen strahlen sinnvoll?

    2. ist der Zylinder, Kolben und Kopf noch gut oder sollte ich das ersetzen?


  • Hi !

    Die Frage ist, was du mit dem Moped vor hast…wenn das eine „Restauration“ werden soll, würde ich den Motor komplett auseinander nehmen und revidieren.

    Dann hast du ne vernünftige Basis.

    Der Zylinder müsste zum schleifen weg und das krümmergewinde muss auch repariert werden. So wie das aussieht wird sicherlich auch die Kurbelwelle fällig sein. Zumal du ja sagtest, das das Moped unter Wasser stand.

    Die Kosten für eine komplette Regeneration halten sich wirklich in Grenzen und bei YouTube gibts viele gute Anleitungen…

    Du kannst den Motor zerlegen und die Einzelteile mit z.b kaltreiniger und Wasser reinigen.

    Ich persönlich strahle meine Motoren immer (Glasperlen -> nass).

    Gruß

  • Kurze Anmerkung hatte ich nicht direkt erkannt: der Zylinder scheint nicht original / ein ddr Zylinder zu sein. Da könnte man auch direkt wieder einen aus dem „Zubehör“ holen. Je nachdem was das für ein Zylinder ist, macht da die Instandsetzung keinen Sinn.

    Du kannst mal zwischen den kühlrippen schauen ob da irgendwas mit VMW steht .. wenn nicht ist es ein nachbauzylinder

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!