Probleme mit dem Moped :/

  • Hallöchen,

    Das ist mein erster Tread hier, bitte verzeiht wenn er nicht in der richtigen Kategorie gelandet ist:

    Ich hab mir vor Monaten eine S51 B1-4 gekauft, (Ohne Vorahnung, Rosarote Brille aufgehabt und keine Probefahrt gemacht) habe die in mühevoller Kleinarbeit Stück für Stück ohne Vorkenntnisse auseinander genommen, und wieder mit ca. 80-90% Neuteilen aufgebaut (Man will ja genau wissen, auf was man da sitzt)

    Dann stand sie eines Tages wie neu da, ich hab gekickt, und nix passierte. Hab dann mal den alten Zylinder abgezogen, und hab gesehen dass der unter den Kolbenringen ganz schwarz war. Neue Zylinder/Kolbenkombi geholt, und eingebaut. dann noch ein bisschen mit dem Vergasereinstellungen rumgedreht, und sie sprang an! Dann Probefahrt gemacht bei der mit noch einige Dinge aufgefallen sind (Daraufhin die Kupplung und Getriebe eingestellt) und dann lief sie.

    Dann bemerkte ich 2 Probleme: erstens fand ich das Zündkerzenbild trotz maximal fett eingestellten Vergaser viel zu hell. Verdacht auf Nebenluft, und alle Dichtungen außer den Simmerringen L+R mit Bremsenreiniger abgesprüht, nichts gefunden. Der Verkäufer hat einen anderen Motor eingebaut, der frisch gemacht sein soll (erst so 300km runter) aber es ist kein S51 Motor und ich weiß nicht, welcher Motor das ist, aber denke das es ein KR51/1 mit 3 Gängen Motor sein könnte. Hab beim zusammenbauen 1,8 vor OT eingestellt, aber hinterher gelesen, dass das helle Kerzenbild auch von zu früher Zündung kommen kann. hab dann gestern die Zündung (hab ne VAPE verbaut) von 1,8 auf 1,5 vor OT reduziert (glaube das sind die KR51/1 Zeiten), und zack, die Kerze war schwarz (Jetzt ist es denke nur eine Sache von Feinjustieren und hoffe es ist keine Nebenluft im Spiel). Alles gut dachte ich mir.

    Dann beim Fahren ist mir aufgefallen, dass sie nur mit Mühe in der Ebene 50 schafft (vor der Zündpunktumstellung, und nachher auch) deshalb bin ich hier:

    Angehängt sind Bilder vom Motor L+R, den vorher/nachher Kerzenbildern, und dem alten Kolben/Zylinder

    Könnte jemand mit Ahnung:

    1. Die Zündkerzenbilder (vorher hell, nachher dunkel) sowie den schwarzen Kolben beurteilen

    2. mir eine ausführliche Liste schreiben, was man kontrollieren kann

    3. mir sagen was für ein Motor das ist

    Danke schonmal für eure Hilfe :)

  • Willkommen im Forum!

    Als erstes das ist ein m53 motor aus der s50, der getriebedeckel ist von dem m53 motor einer kr51/1. wenn es der komplette motor einer kr51/1 wäre hättest du nur eine m8er schraube wo der motor begestigt ist. Dein kerzenbild vorher sah eigentlich ganz gut aus. Bei dem motor ist 1,5vot als zzp richtig, wobei du mit der vape auch auf 1,4 gehen kannst. Deine alte zylindergarbitur war fertig. Das schwarze am kolben zeigt dir das die ringe nicht mehr ordentlich abgedichtet haben und die abgase ins kurbelgehäuse gewandert sind.
    wenn jetzt deine kerze so schwarz ist musst du auf jedenfall neu abstimmen. Bei dem vergaser sollte es sich um einen bvf 16n1-8 handeln. Das wäre der richtige zu dem motor. Als hauptdüse gehört eine 70er hinein. Eine komplette übersicht von den einstellwerten bekommst du bei mopedfreunde oldenburg auf der hp.

    Das sie nur 50 fährt kann zum einen schon der fett eingestellte vergaser sein und zum andern der auspuff. Ist das so einer der anstatt des lochkegels nur ein prallblech hat ist dies die ursache. Ich geh mal davon aus das du deine räder usw auf leichtgängigkeit geprüft hast.

    Achja, mess mal die quetschkante, wenn die zu groß ist kann das auch eine ursache sein


    wo hast du das zylinderkit her und was für ein kolben ist dabei?

  • Hallo Icybear,

    Vielen dank, dann weiß ich jetzt dass der Motor im grunde ein M53 Motor ist. Ganz genau genommen liegt der ZZP bei 1,45 -1,49 VOT das sollte dann ja auch passen. Bei der alten Garnitur hatte ich auch nicht das Gefühl, Kompression mit dem Kicken zu erzeugen, jetzt spürt man richtig dass da Druck da ist. Vergaser ist ein 16N1/11 mit 75er Hauptdüse (neuen Düsen/Dichtsatz gekauft, die alten waren aber von der selben Größe) hoffe das geht auch noch klar. Wird auch noch ein bisschen magerer gedreht, weil das erste bild mir schon zu hell wirkte. Der Auspuff ist neu, aber ich weiß weder, wie der aufgeht, noch ob der einen Lochkegel/Prallblech hat (vermute man kann den Konus hinten abziehen? Probiert, geht nich) Vorderrad geht relativ leicht, hab die Achse wie in der Anleitung eingefettet, die dreht sich schon ne ganze weile. hinterrad ist bisschen fester, aber dreht sich auch relativ frei. wie und was misst man bei der quetschkante? Zylinderkit ist von AKF (10065899)

  • Du machst hinten die schelle am auspuff ab und das letzte stück kanns du dann abmachen. Das sitzt manchmal stram da hilft hoch und runter aber halt das mittelteil fest sonst machst du den krümer oder das gewinde am zylinder kaputt.

    Beim vergaser gehst du mal auf eine 72er hd und schaus tann mal wie er läuft. Was du einstellst ist das leerlaufgemisch. Der rest wird über nadelposition oder größe der hd eingestellt.

  • Soo, hab ein stück lötzinn in das Kerzenloch gesteckt, und vorsichtig durchgedreht, wurde auf 1,4 mm zusammengedrückt. Den auspuff hab ich komplett abgemacht, und etwas angewärmt, weil das endstück echt feste draufsaß. hab ein parr bilder von innen:

  • Der auspuff ist schon mal der richtige. Quetschmaß ist etwas zu groß, sollte 0,8 bis 1,2 sein wobei 0,8 besser ist. Wenn du die möglichkeit hast die dichtfläche am zylinderkopf um 0,5mm nachzusetzen dann mach das. Ansonsten bleibt dir noch der weg eine dünnere zylinderfußdichtung zu benutzen sofern du nicht schon ne ganz dünne drunter hast.

  • Naja, aber passen sollten alle Parameter. Und dazu gehört auch das QM. Also erstmal mit dickerer Fußdichtung korrigieren...

    (zw. Kopf und Zylinder ist keine Dichtung - mit "nachsetzen" war Abdrehen oder Planschleifen gemeint)

    Schau Dir mal "legales Tuning" an und prüfe die Punkte die noch nicht bedacht wurden: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_tuning.html#tuningl .

    Es kann natürlich auch sein das das neue Zylinderkit einfach nicht mehr hergibt. Wäre jedenfalls bei den Nachbauten im Handel nicht auszuschließen...

  • An den Motor brauchst du garnicht rumdocktorn, da der M53 Motor in der S51 nicht zulässig ist.

    War schon zu DDR Zeiten nicht zulässig.

    Bei dem vergaser sollte es sich um einen bvf 16n1-8 handeln. Das wäre der richtige zu dem motor. Als hauptdüse gehört eine 70er hinein. Eine komplette übersicht von den einstellwerten bekommst du bei mopedfreunde oldenburg auf der hp.

    Nein da gehört eine 72er HD rein wie man auch nachlesen kann.

    Bei den Murks MZA BVF ist eine falsche, eine 70er verbaut.

    Vergaser ist ein 16N1/11 mit 75er Hauptdüse (neuen Düsen/Dichtsatz gekauft, die alten waren aber von der selben Größe)

    Da gehört auch eine 72er HD rein und keine 75er.

    Das Zylinderkit AKF(10065899) ist billiges, würde mich nicht wundern wenn es an den Zylinderkit selber liegt das das das Moped keine 60km/h schafft.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (25. November 2023 um 14:40)

  • @ HummelMax

    du kommst im Grunde nicht drumherum dir einen S51 Motor zu zulegen, egal ob nun einen neuen oder ein gut gebrauchter kaufst.

    Hast du zum Moped überhaupt eine gültige Betriebserlaubnis ?

  • ckich Natürlich, habe ich eine ABE (Die aus so wachsartigem Papier) für eine S51 B1-4. Das einzige was nicht stimmt ist anscheinend der Motorblock selbst. Hab zwischendurch einen Kfzler gefragt, der mir sagte, ich solle die Hauptdüse vergrößern

  • okay, probier ich aus wenn die Düsen kommen. Gibt es sonst noch Dinge, die mich daran hindern, die angepeilten 60 zu fahren? und was wäre wenn man bei der größeren düse auch mehr luft hinzugibt? und so "mehr" gemisch hat?

    Einmal editiert, zuletzt von HummelMax (25. November 2023 um 19:33)

  • ckich Natürlich, habe ich eine ABE (Die aus so wachsartigem Papier) für eine S51 B1-4. Das einzige was nicht stimmt ist anscheinend der Motorblock selbst. Hab zwischendurch einen Kfzler gefragt, der mir sagte, ich solle die Hauptdüse vergrößern

    Ok.

    Aus wachsartigen Papier, ist das eine Einzelbetriebserlaubnis von einer Prüfstelle oder ein Zweischrift vom KBA ?

    Aber du weiß schon das die Betriebserlaubnis mit dem verbauten M53 Motor, erloschen ist.

    und was wäre wenn man bei der größeren düse auch mehr luft hinzugibt? und so "mehr" gemisch hat?

    Gegenfrage, wie willst du das bewerkstelligen ? Der Vergaserdurchlass ist 16mm fix.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!