Erfahrungen ZT Wave 260mm schwimmend gelagert

  • Hallo,

    Bitte mal hier um die Erfahrungen und Meinungen zu der "neuen" schwimmend gelagerten Bremsscheibe (Wave) von ZT.

    Weil habe die ZT Scheibe meinem Vati mal gegeben, und der hat nicht verstanden wo die bitteschön "schwimmend gelagert" worden sind...

    Denn der Stern in der Mitte ist mit dem Außenring über oben und unten verpresste Hülsen versehen, wo sich so nix bewegt...

    Weil laut Definition bei Motorrad Ersatzteile 24 steht:

    "Vollschwimmend gelagerten Bremsscheiben sind sehr schnell an einem hörbaren Klappern der Scheiben und einem fühlbaren Spiel zwischen Außenring und Innenring zu erkennen. Hierbei kommen keine zusätzlichen Federn zum Einsatz."

    Bitte daher hier um Meinungen, wenn sogar schon Erfahrungen.

    Grüße

    Antonio

  • Dann hast du kurz gesagt dich noch zu wenig mit befasst...

    Hier nen Video zu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Weder bei der 320er Scheibe in der Supermoto noch bei der großen Doppelscheibe bei der Bopper klappern die schwimmenden Scheiben.

    Dann sind es keine vollständig schwimmenden Scheiben, sondern nur semi schwimmende Scheiben...

    Wieso? Weshalb? Warum? - erklärt nochmal das Video oben...

    Daher ist somit die ZT Scheibe keine vollständig schwimmende Scheibe wie sich nun herausgestellt hat

    Wenn dennoch was zu dieser Lagerung kommt, nur zu...

    Ansonsten können Leute die diese Scheibe fahren mal ihre Meinung reinschreiben...

  • Vergiss das mit dem schwimmend, hier handelt es sich um eine irreführende Produktbeschreibung.

    Die Floater haben den Zweck einen Verzug durch Hitze zu verhindern. Wenn die Floater ausleiern müssen sie erneuert werden sonst gibt es keine Plakette mehr. Ich würde die normale Standard Scheiben empfehlen, wenn du es schaffst die zum glühen zubringen kannst du über andere nachdenken.

  • Dann hast du kurz gesagt dich noch zu wenig mit befasst...

    Hier nen Video zu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ohne das Video geschaut zu haben; kann ich lediglich davon berichten was in der Garage steht. Und da klappert nix. Wenn man im Stand mit gezogener Bremse vor und zurück wippt ists klar das sich da etwas bewegt aber wenn du die Bremsscheibe in der Hand hast klappert da nix

  • Ohne das Video geschaut zu haben; kann ich lediglich davon berichten was in der Garage steht. Und da klappert nix. Wenn man im Stand mit gezogener Bremse vor und zurück wippt ists klar das sich da etwas bewegt aber wenn du die Bremsscheibe in der Hand hast klappert da nix

    Naja im Video werden die Unterschiede richtig klar zwischen fest, semi schwimmenden und vollständig schwimmenden Scheiben.

  • Ich bezweifle stark das man mit einer Simson mit 260 mm Bremsscheibe auf voll gefloatete Bremsscheiben angewiesen ist. Das ist vollkommen übertrieben.

    Semi-schwimmende Bremsscheiben reichen hier doch vollkommen aus und wenn du von Hülsen bzw. Nieten schreibst, dann sind sie genau das und werden einwandfrei funktionieren.

    Die Semi-schwimmenden Scheiben kann man aber zu Voll-schwimmenden Scheiben ganz einfach umbauen. Ist aber ehrlicherweise gesagt nur was für Optik oder für Rennmotorräder mit mehr als 600cc und bisschen Gewicht dazu.

  • Mortex Jupp, da geb ich dir Recht.

    Finde es nur komisch die Wave als schwimmend auszustellen obwohl sie das nicht vollständig tut...

    Am Ende reicht es für das kleine Moped aus und macht sein Ding. Ebenso hübscht es die Optik ein wenig auf.

  • Da gibt es keinen Zusammenhang. Die Scheibe mit den Floatern ist eine Weiterentwicklung der Standard Scheibe. Feste Bremsscheiben gibt es mit schwimmenden sowie mit festen Bremssätteln.

    Beim festen Bremssattel drückt jeweils von beiden Seiten der Scheibe ein oder mehrere Kolben auf die Bremsklötze und beim schwimmenden Sattel drückt nur von einer Seite der Bremsscheibe ein oder mehrere Kolben auf den Bremsklotz. Sobald beim festen Bremssattel ein Klotz an der Scheibe anliegt fährt auch der oder die anderen Kolben aus, alle Kolben drücken mit der selben Kraft da die Zylinder alle mit einander verbunden sind.

  • Zitat

    Bei der Großserie ist es meist immer so wie ich schrieb weil nicht immer rad oder sattel auf 1/10 gleich sind damit es nicht schleift.

    Wenn da was schleift ist die Scheibe verzogen oder der Sattel nicht mittig aus distanziert oder der Kolben schwergängig oder die Leitung aufgequollen.

    In der Geschichte des Motorrads sind die Scheiben mit den Floatern noch ganz neu die festen Bremssättel aber nicht insofern könnte ich dir hunderte Modelle nennen auf den deine Theorie nicht zutrifft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!