Kanäle Optisch ansprechend Fräsen

  • Hello, nach der letzten Frage in dem Forum und der super Beratung habe ich mich etwas probiert. Einmal an einem 85/2 sowie /4 Kanal. Mit Versch. Steuerzeiten sowie Auslegungen. Liefen beide wunderbar. Was ich mich nun Frage und womit ich euch nun nerve :-o wäre folgendes. Wie bekomme ich die Kanäle optisch auf einen nahezu gleichen Nenner und wie bekomme ich die Oberflächen schön? Ich habe hierfür mal einen 85/4 Kanal von Easttuning zu Hand genommen und den eben näher begutachtet. Von der optischen Qualität, also der Gleichheit der Kanäle sowie der Oberflächen ist dieser meinen um Jahren voraus (klar, machen das auch länger). Gibt es für die Optische Geschichte diverse Tricks? Wie gesagt fräse eigt nur mit den Fräsern von langtuning und diesen Billigen Langschaftfräsern von Amazon. Verschiedene Drehzahlen habe ich auch schon Probiert aber so richtig wird das irgendwie nix. Würde mich sehr über den ein oder anderen Tipp bzw. Denkanstoß freuen. :cheers:

  • Ich benutze exakt 2 Formen. Walzenrund- und Kugelform. Das ganze in Kurz- und Langschaft.

    Damit erreiche ich alle Stellen. Mehr brauchts nicht.

    Eine fräsrauhe Oberfläche ist der Leistung dienlich. Jede Glättung oder "Verschönerung" ist verlorene Liebesmüh.

    Um eine saubere Fläche zu bekommen, finishe ich zum Schluß mit wenig Drehzahl.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Pferd Hartmetallfräser mit der Verzahnung Z3 Plus.

    Höllisch teuer. Aber du brauchst ja nur 4 Stück.

    Walzenrund- und Kugelform jeweils in kurz und lang.

    Die Kurzen für den Winkelfräser und die Langen für den Dremel.

    Um die Kanalkanten anzufasen, eignet sich eine Kettensägefeile perfekt.

    Mehr braucht es nicht. Keep it simple.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

    Einmal editiert, zuletzt von S105-Fahrer (26. Januar 2024 um 22:51)

  • Achso ich würde gerne noch eine Frage anhängen. Während des fräsens mit dem 90 Grad Winkelhandstück verkeilt sich gern mal der kugelfräser und das leider nicht wenig. Er fängt an zu springen und sich zu verhaken. Egal ob mit viel oder wenig Drehzahl und auch wie ich ihn neige ändert da nix. Fräse übrigens mit einem e Motor mit biegsamer Welle inkl. 90Grad winkelhandstück wie oben geschrieben. Hat da Vlt noch wer einen guten Rat oder passiert das nur mir 🤭

  • Wenn du die Drehrichtung änderst, fräst es sich auf einmal wie Butter. Probiers mal aus.

    Zuätzlich schmiere ich meine Fräser mit Motorenöl. Das hat tatsächlich auch geholfen.

    Drehzahl runter hilft ebenfalls.

    Wichtig ist: Nicht mit Druck. Lass den Fräser langsam "gleiten"

    Wenn sich bei meinem Winkelfräser der Akku dem Ende neigt, erreiche ich tatsächlich die besten Ergebnisse.

    Wenig Leistung. Kein Springen. Sauberes Fräsen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich fräse zu 90% mit der Walzenrundform. Damit kann ich die Winkel (in der Tiefe) am schönsten definieren und auch die Kanalkanten bilden eine saubere Linie.

    Übergänge lasse sich durch den runden Abschluss ideal formen.

    Die Kugelform benutze ich nur in den letzten Winkeln der Strömer und bei den Nebenauslässen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Finde eigentlich Flamme und Kugel am optimalsten. Mit der Walze ist es in meinen Augen nicht so schön zu fräsen mit dem Winkelfräser. Fräst du mit der Walze auch in die Breite? Weil das geht eigentlich nur mit Kugelform gescheit, finde ich zumindest.

  • Jetzt muss ich leider dumm fragen, wie kann ich denn bei meinem E-Motor die Drehrichtung ändern? Benutze in etwa sowas hier (hoffe ich darf das jetzt reinschicken) https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa…Sw&nis=2&adurl=

  • Ansonsten habe ich wie gesagt bis jetzt im 90Grd Stück nur die Kugel benutzt da ich ansonsten nicht in die kleineren Zylinder komme. Wäre jemand so freundlich mir mal einen link des besagten fräsers zu schicken? Das wäre sehr lieb

  • Das macht sich hervorragend.

    Im Bild ist ein 60er, den ich letztes Wochenende bearbeitet habe.

    Mit der Walzenrundform sich die Winkel genau da, wo ich sie haben möchte, und das auch in der Tiefe.

    Horizontal, wie vertikal.

    Übrigens haben die Strömer ein Winkel von ca. 5 Grad.

    Damit dieser Winkel auch wirklich so spült muss er auch eine gewisse Tiefe haben.

    Mit dieser Fräserform kann ich es am besten umsetzen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Sieht schon sexy aus, psst auch gut in die Laufbuchse da geb ich dir recht. Vlt liegt es an meinem Winkelhandstück :/ . Ansonsten könntest du mir mal von so einen Fräser den link schicken? Wenn möglich nicht von eBay, kann da nichts einkaufen. Wäre lieb

  • @Trial: Ja, gerade für die Breite, also für die "gerade Linie" des Kanals finde die Walzenrundform ideal.

    Die Drehrichtung änderst du, in dem du Plus und Minus tauscht.

    So sieht beispielsweise die kurze Version der Walzenrundfrom aus, die ich nutze.

    Den Rest findest du bei google.

    HM-Frässtift WRC 0613/3 Z3 PLUS
    HM-Frässtifte für universelle Anwendungen Schaft-ø 3 mm, Außen-ø: 6 mm, Breite: 13 mm, Form: WRC, Gesamtlänge: 43 mm, Gewicht [kg]: 0.008, Schaft-ø: 3 mm,…
    www.schweisshelden.de

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Sieht schon sexy aus, psst auch gut in die Laufbuchse da geb ich dir recht. Vlt liegt es an meinem Winkelhandstück :/ . Ansonsten könntest du mir mal von so einen Fräser den link schicken? Wenn möglich nicht von eBay, kann da nichts einkaufen. Wäre lieb

    Winkelfräser würde ich einen von Borntec empfehlen! Gibt absolut nichts auszusetzen bei denen. Fräser kannst du Mal bei Karnasch oder Pferd schauen. Contorion hat manchmal auch ganz gute Angebote!

  • Alles klar dann danke ich dir vielmals und werde das in nächster Zeit mal testen. Das mit plus und minus tauschen habe ich mir gedacht , hätte ja aber sein können das die Geräte Vlt ne Funktion haben wo man was umschaltet😄

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!