Guten Abend, habe zur Zeit einen Motor Umbau am laufen und bin derzeit mit meiner Kupplung beschäftigt. Hatte mir vorgenommen eine 5 Lamellen Kupplung einzubauen da ich auch einen neuen Zylinder kaufen möchte welcher auch entsprechendes Drehmoment besitzt. Also habe ich mit 5 Reibscheiben, 4x 1mm dicke Stahlscheiben und eine 1,6mm Tellerfeder gekauft. Als alles angekommen ist habe ich schnell bemerkt das der Mitnehmer viel zu klein ich und die 2,5mm dicken Reibscheiben nicht mit den 1mm Stahlscheiben an dem Mitnehmer kompatibel sind. Also habe ich mich gezwungen weitere 20€ zu investieren und mir 4x 0,6mm dicke Stahlscheiben zu kaufen. Heute angekommen und schnell versucht einzubauen stellte ich fest dass jetzt der Sprengring definitiv die Chance hätte in die Nut zu kommen aber es sau schwer wäre ihn darein zu bekommen geschweige denn wäre es möglich die Tellerfeder zu entspannen. Es ist einfach zum Mäuse melken und brauche dringend Rat wie ich die Kupplung ohne nochmal viel Geld zu investieren fertig kriegen könnte. Mfg
5 Lamellen Kupplung an originalen Mitnehmer
-
-
Du weißt wie man eine Kupplung montiert, und wie man die Feder ohne Hilfsmittel vorspannt?
-
Habe die Tellerfeder mit der umgedrehten Druckplatte vorgespannt.
-
Bei Ronge- Motorsport gibt es spezielle Druckringe , die es ermöglichen , am originalen Mitnehmer eine 5 Lamellen - Kupplung zu verbauen . Alles weitere ist auf der Ronge - Seite beschrieben .
-
Genau, wenn du den Sprengring nicht drauf geht, wirst Du einfach zu noch zu Dick sein. Da bleibt wohl nur ein abgedrehter Druckring wie ihn Rennopa beschreibt.
Habe selbst vor 2 Wochen eine 5-Lamellen Kupplung in den Originalen Mitnehmer gebaut. Da ich keine bösen Überraschungen erleben wollte, weil ich vorher gelesen habe das man mit den Maßen aufpassen muss, habe ich mir das Set von LT gekauft.
War Problemlos montierbar.
-
Hallo,
Es gibt das x verschiedene Bauformen. Wir haben schon 15 Jahre lang eine hinten stärker gekröpfte Endplatte die mehr Platz schafft. Weiterhin gibt es verschiedene Maße an Mitnehmern für verschiedene Dicken des Scheibenpaketes. Die 0,6er Stahllamellen sind eigentlich keine schöne Lösung da sehr Verzug-anfällig, daher bauen wir schon immer mit einer anderen vorderen Platte die soviel mehr Platz schafft dass dieser Umbau auch mit 1mm-Stahlscheiben funktioniert. Du siehst- viele Kombinationsmöglichkeiten. Generell must du bei einer Tellerfeder-Kupplung drauf schauen dass dein Kupplungspaket genau so dick wird damit die Vorspannung der Tellerfeder im richtigen Bereich liegt, da hast du nur +/-0,5mm Spielraum wenn das alles perfekt funktionieren soll, dieses Maß must du ggf. mit doppelten Stahlscheiben einrichten.
Beim Vorspannen der Tellerfeder über das hier oben geschilderte Verfahren: Vorsichtig, mit allen 4 Schrauben und sehr gleichmäßig vorspannen, wir haben schon mehrere Druckplatten zurückbekommen die mit dieser Methode komplett krumm gezogen wurden.
MFg RZT
-
Alles klar dann werde inchworm nicht drum rum kommen mit so einen neuen Druckeing zu kaufen. Kann ich bis ich Geld dafür übrig habe auch mit 4 Lamellen fahren (habe ja eine 1,6mm Tellerfeder drin d.h. das die Kupplung 12 Nm aushalten dürfte.) Werde dann mit einem Allday und vm20 fahren.
-
Probier es aus. 10,5-11nm hat bei mir auch die 4 Lamellen Kupplung mit 1,6mm Tellerfeder problemlos gehalten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!